Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 22.09.2016: The Slackers | Katzenmusik 50 | Allerhand Durcheinand 32
-
AutorBeiträge
-
Yes. Immer noch mein Queen Lieblingssong. 8-)
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Highlights von Rolling-Stone.deWerbungGanz groß!
--
Going down in KackbratzentownDie Schlagerwelt ist ja nicht so meins. Ansonsten hats mir hier gut gefallen. Und „Days“ von den Kinks ist natürlich allererste Sahne.
Jetzt muss ich mich aber leider verabschieden – das Bett ruft.
Vielen Dank Dir, Franz und allen anderen DJs sowie allen, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben.
Gute Nacht Euch allen – und viel Spaß bei Killer Queen und beim weiteren Zuhören.
zuletzt geändert von pinball-wizard--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinKiller Queen – Killer Song.
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.Fraglos einer der ganz großen Queen-Songs.
--
I scream, you scream, we all scream for ice cream.Freddie Mercury. Einer der großartigsten, mitreißendsten, emotional anregendsten Sänger aller Zeiten.
--
Going down in KackbratzentownOnkel TomYes. Immer noch mein Queen Lieblingssong.
Meiner auch.
--
Mozza
Jan LustigerIch wiederhole mich, aber: Der beste (zumindest britische) Songwriter der 60er war Ray Davies.
Wer ist denn sonst noch in deiner Top 5?
An Songwritern aus den 60ern? Hab jetzt keine tatsächlich durchdachte Liste parat, aber so aus dem Kopf ein paar Namen: Dylan, Lennon, McCartney, Barry/Greenwich, Holland-Dozier-Holland, Reed.
--
Zappa1
11 – Queen: Killer Queen; Single und Album „Sheer Heart Attack“ (1974)Der Toneffekt beim Wort „Laser“ ist immer wieder der Clou!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.12 – Queen: Somebody To Love: Single und Album „A Day At The Races“ (1976)
Nicht nur, dass Freddie Charisma hatte, er gehört wohl auch zu den größten Rock-Sängern überhaupt, was er in diesem grandiosen Song sichtlich unter Beweis stellt.
Durchgehend Gänsehaut!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Jan Lustiger
Mozza
Jan LustigerIch wiederhole mich, aber: Der beste (zumindest britische) Songwriter der 60er war Ray Davies.
Wer ist denn sonst noch in deiner Top 5?
An Songwritern aus den 60ern? Hab jetzt keine tatsächlich durchdachte Liste parat, aber so aus dem Kopf ein paar Namen: Dylan, Lennon, McCartney, Barry/Greenwich, Holland-Dozier-Holland, Reed.
Lennon und McCartney waren ja zumeist als Songwriter-Duo aktiv. Die zu trennen ist schwierig.
--
Going down in KackbratzentownKiller Queen auch toll. Als Kind hab ich Queen sehr geliebt, dann aber den Bezug dazu verloren. Sollte ich mal wieder hören.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
--
Rossi
Onkel TomYes. Immer noch mein Queen Lieblingssong.
Meiner auch.
Denk dir einen „Zuprost Smiley“.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.ich seh Freddie immer noch bei Live Aid 1985, wie er mit dem kleinen Finger die Wembley Arena zum Kochen brachte.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard. -
Schlagwörter: .
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.