Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 22.06.13 Schusterjungen und Hurenkinder + Schubladendreck
-
AutorBeiträge
-
Zappa1:liebe:
:bier:
--
... und in den Taschen nur Messer und FusselHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung18th Dye – Island vs island (18th Dye); Amorine Queen, 2008.
Das deutsch-dänische Noise-Trio 18th Dye wartet bei mir/uns eigentlich auch schon viel zu lange auf einen Radioauftritt.
http://de.wikipedia.org/wiki/18th_Dye
--
... und in den Taschen nur Messer und FusselRosemary’:bier:
:bier:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Demon:wow:
Ja, wenn man nicht drauf weiter eingegangen ist.:-)
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Zappa1Die Doku war übrigens ganz wunderbar!
:bier:
--
... und in den Taschen nur Messer und FusselRosemary’:bier:
Und noch mal! :bier:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Rosemary’18th Dye – Island vs island (18th Dye); Amorine Queen, 2008.
Das deutsch-dänische Noise-Trio 18th Dye wartet bei mir/uns eigentlich auch schon viel zu lange auf einen Radioauftritt.
Die Kenntnis von ihrer Existenz verdanke ich Mikko. Der hatte sie mal gespielt. Sind sie auch beim Knusperfrosch unter Vertrag?
--
Say yes, at least say hello.Mondo Generator – Four corners (N. Oliveri & D. Viereck); A Drug Problem that never Existed, 2003.
Als mir beim Sortieren Mondo Generator in die Hände fiel dachte ich sofort, „Gute Idee“ nicht zuletzt im Zuge des neuen QOTSA-Albums. Und als es dann an die Songauswahl ging wurde mir wieder klar das dieses Album einen wahrhaften Song für die Ewigkeit beherbergt: FOUR CORNERS.
http://de.wikipedia.org/wiki/Mondo_Generator
--
... und in den Taschen nur Messer und FusselLucy JordanDie Kenntnis von ihrer Existenz verdanke ich Mikko. Der hatte sie mal gespielt. Sind sie auch beim Knusperfrosch unter Vertrag?
mit dem album ja, so hab ich sie entdeckt, die vorgänger erschinen wo anders (vieleicht auf nem berliner label)
--
... und in den Taschen nur Messer und FusselZappa1Und noch mal! :bier:
:bier: :lol: … ich fand sie sehr spannend, gerade, weil ich dachte, da kann nichts Neues mehr kommen. Aber – es war großartig!
--
Say yes, at least say hello.R2D2Sie mag das!
die will doch bloß den kopfhörer abschütteln! :lol:
--
BAD TASTE IS TIMELESSRosemary’Mondo Generator – Four corners (N. Oliveri & D. Viereck); A Drug Problem that never Existed, 2003.
Als mir beim Sortieren Mondo Generator in die Hände fiel dachte ich sofort, „Gute Idee“ nicht zuletzt im Zuge des neuen QOTSA-Albums. Und als es dann an die Songauswahl ging wurde mir wieder klar das dieses Album einen wahrhaften Song für die Ewigkeit beherbergt: FOUR CORNERS.
Schon lange nicht mehr gehört! Es gibt wenige Titel, auf denen Mark Lanegan so unter die Haut singt wie bei diesem! Hah, Gänsehaut!
--
Say yes, at least say hello.Lucy Jordan:bier: :lol: … ich fand sie sehr spannend, gerade, weil ich dachte, da kann nichts Neues mehr kommen. Aber – es war großartig!
und :bier:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Lucy JordanSchon lange nicht mehr gehört! Es gibt wenige Titel, auf denen Mark Lanegan so unter die Haut singt wie bei diesem! Hah, Gänsehaut!
Das Beste an Mark Lanegan ist Isobel Campbell.
--
Going down in KackbratzentownJeff Beck – Too much to lose (J. Hammer); There and Back, 1980.
http://en.wikipedia.org/wiki/There_and_Back_%28Jeff_Beck_album%29
--
... und in den Taschen nur Messer und Fussel -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.