Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 22.02.2018: Rudis Wundertüte 64 | My Mixtape 25 | Allerhand Durcheinand 49
-
AutorBeiträge
-
r2d2
demonHach… das ist so schön relaxed…
– Legalize it!
--
Voltaire: „Wer Menschen dazu bringen kann, Absurditäten zu glauben, kann sie dazu bringen, Gräueltaten zu begehen“ Mark Twain: “Eine Lüge kann den halben Erdball umrunden, während sich die Wahrheit noch die Schuhe zubindet”Highlights von Rolling-Stone.deWerbungOha …
--
zappa1
childintimeDer Flow stimmt mal wieder sowas von!
Bin gespannt, ob du das, wenn der nächste Titel kommt, auch noch sagst…
Ist eben auch Durcheinand angesagt.
--
I scream, you scream, we all scream for ice cream.10 – Kate Bush: Wuthering Heights; A.: The Kick Inside (1978)
11 – Kate Bush; The Saxophone Song; A.: The Kick Inside (1978)Es war der 9. Februar 1978 als ich mit meinen Eltern vor dem Fernseher saß und wir gemeinsam die erste Ausgabe von „Bio’s Bahnhof“ kuckten. Ein neues Format, in dem Biolek ein ungewöhnliche Mischung an Musik vorstellte, von Folklore über Klassik bis hin zu Liedermachern, Pop und Rock. Und das alles in einem ausrangierten Eisenbahndepot. Und die Sendung sollte sich im Laufe der Jahre zu einer der besten Musik-Sendungen entwickeln.
Und dann kam dieser Moment, als Bio ein völlig unbekannte Sängerin ankündigte, die davor ihre erste Single veröffentlicht hatte, es war Kates erster TV-Auftritt überhaupt, auch in ihrer Heimat war sie davor noch nicht im TV zu sehen gewesen. Und es sollte der Beginn ihres Durchbruchs werden. Jedenfalls saß ich völlig gebannt vor dem Fernseher und fand das völlig unglaublich, was da auf der Bühne abging. Sie sang damals zuerst „The Kite“ und dann „Wuthering Heights“ und es war ein umjubelter Auftritt beim Publikum, das zuerst noch irritiert gekuckt hatte und ich saß immer noch fassungslos vor dem Fernseher. Der Rest ist Geschichte!
Kurz nach diesem Auftritt erschien dann auch „The Kick Inside“, was ich mir sofort holen musste und es hat mich schier umgehauen. Deshalb darf Kate auch zweimal ran heute. Natürlich mit ihrem großartigen „Wuthering Heights“ und „The Saxophone Song“, ein Track, der mich schon damals ganz besonders begeistert hatte.
Diesen Auftritt kann man übrigens auf yt in voller Länge sehen, ein magischer TV-Moment, nicht zuletzt auch durch Bios An und Absagen. Unbedingt ansehen, wer es noch nicht kennt. Dann versteht man sicher die Faszination, die sie damals auf mich ausübte.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Kate!
--
Radio StoneFMzappa109 – Ludwig Hirsch: Der Herr Haslinger; A.: Dunkelgraue Lieder (1978)
G R O S S A R T I G !
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Immer noch einer der besten Songs für Ausdruckstanz.
--
Going down in KackbratzentownMeine Single des Jahres 1978. Sorry, ABBA.;)
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Kate
--
Legendäre Folge von „Bios Bahnhof“.
--
I scream, you scream, we all scream for ice cream.herr-rossiOha …
Ich hab’s kommen gesehen. Das konnte nicht so harmonisch zu Ende gehen. Böse.
Kate Bush! Hervorragend!
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killherr-rossiMeine Single des Jahres 1978. Sorry, ABBA.;)
Zu Recht!
--
Going down in Kackbratzentowndemon
zappa109 – Ludwig Hirsch: Der Herr Haslinger; A.: Dunkelgraue Lieder (1978)
G R O S S A R T I G !
und hat mit ernst molden einen würdigen nachfolger gefunden
--
BAD TASTE IS TIMELESSherr-rossiMeine Single des Jahres 1978. Sorry, ABBA.;)
Yes!
--
Radio StoneFMbei Wuthering Heights muss ich immer an Monty Python denken…sorry Kate.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.