21.10.2008 "Raw Air" & "Versus" & Hoerbar"

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 21.10.2008 "Raw Air" & "Versus" & Hoerbar"

Ansicht von 15 Beiträgen - 106 bis 120 (von insgesamt 407)
  • Autor
    Beiträge
  • #6837945  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 74,336

    dEUSGerade läuft es wieder rund (Oder Jörg?).
    Und der Song war Klasse.

    Nicht mehr so holprig wie vor 15 Minuten. Leichte Schlenker sind noch drin. Zwei Tracks hat es völlig zerrissen. Aber lass erstmal laufen, Dirk.

    Hallo Holger.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #6837947  | PERMALINK

    quitz

    Registriert seit: 08.09.2008

    Beiträge: 485

    dEUSGerade läuft es wieder rund (Oder Jörg?).
    Und der Song war Klasse.

    Bei mir kommt auch alles normal an.

    --

    Es Grüßt der Quitz. Lieber Bier im Bauch, als Wasser in den Beinen & Besser Altbier, als Neurose.
    #6837949  | PERMALINK

    r2d2
    May the 4th be with you

    Registriert seit: 15.09.2005

    Beiträge: 28,356

    pipe-bowl

    7. The Whipsaws – 60 Watt Avenue
    Album: 60 Watt Avenue (2008)

    Eine Glitterhouse-Entdeckung ist diese Band aus Anchorage/Alaska. Deswegen zitiere ich mal zustimmend nickend aus deren Katalog: Das 2. Album des Quartetts ist so etwas wie eine Synthese aus Uncle Tupelo und Neil Young & Crazy Horse. Letzterem ist 60 Watt Ave. gewidmet, es gibt einen kurzen Song namens „Ode To Shakey“ und ein formidabel-krachendes Cover von „Mr. Soul“. Aber viel erinnert auch an Jay Farrar und seine Wunderwerke mit Tupelo und Son Volt. Das Songwriting spielt sich zwar in den üblichen Parametern ab, zwischen crunchy Rock`n´Roll und steel-getränkten Balladen, aber die Tunes sind durchweg auf hohem Niveau, die Band spielt je nach Tune furios oder relaxt auf und die Stimme von Aaron Benolkin geht runter wie Öl. Eine feine Americana Entdeckung und Zierde für jede Sammlung.

    Dein Text und die Musik hören sich vielversprechend an.:-)

    --

    >Still crazy after all these years<>>>
    #6837951  | PERMALINK

    deus

    Registriert seit: 26.09.2006

    Beiträge: 12,353

    August Ramone@dEUS:
    Danke für die Grüße, werde ich am WE ausrichten.
    Spezial was?? Ne, im Ernst, die Bohren und… haben am Mo. in Münster im Gleis 22 gespielt und ich hatte keine Zeit, wäre sonst mit Mini hingegangen.

    Hatten bei Jörgs Haldern Rückblick Sendung hier über unseren internationalen Frühschoppen geschrieben. Mann das war der beste Frühschoppen meines Lebens. Was haben wir gelacht und das nicht nur über Mario (den Kellner mit dem Empfehlungsschreiben aus der Eisdiele).:lol: :bier:

    --

    Das Leben ist zu kurz für schlechte Musik
    #6837953  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 74,336

    [IMG]http://www.jpc.de/image/w183/front/0/0678277061224.jpg

    8. Richmond Fontaine – Polaroid
    Album: Post to wire (2004)

    Aus Portland/Oregon stammt diese Band um Sänger und Gitarrist Willy Vlautin, die sich 1994 gründete. Aus ihrem fünften und nach meiner Meinung schönstem Album up to now hören wir einen der feinsten Tracks. Mittlerweile sind acht Alben von ihnen erschienen. Während sie anfänglich noch sehr rockig im Sinne von Country-Rock auftraten (als Beispiel könnte z.B. das Album „Lost son“ aus 1999 dienen), sind sie inzwischen deutlich ruhiger unterwegs. Eine schöne Randerscheinung auf dem Album „Post to wire“ sind Postkarten, die ein ewiger Verlierer auf Reisen an Bekannte verschickt und die von Vlautin zwischen einzelnen Songs verlesen werden.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #6837955  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 16,045

    Sorry, Forum ging eben nicht richtig, daher verspätet:

    ursa minorDas hört sich aber sehr nach alten Bekannten an! :lol:

    pipe-bowl[IMG]http://www.jpc.de/image/w183/front/0/0098787074529.jpg

    6. Band of Horses – Cigarettes, wedding bands
    Album: Cease to begin (2007)

    Als Albert Koch letztes Jahr im ME das zweite Album dieser Band aus South Carolina, die zwischenzeitlich in Seattle beheimatet war, mit drei Worten bewertete (nämlich Barclay, James und Harvest) und damit zerriss, dachte ich bei mir, warum er die Alben nicht hört, bevor er etwas dazu äußert. Und zwar intensiv. Denn genauso ist das Album. Intensiv und packend. Und über BJH will ich gar nicht dabei nachdenken. Und das ist jetzt keine Wertung.

    Sehr richtig. Hast Du den Vorgänger?

    ursa minorWo er da Barclay James Harvest hört, ist mir schleierhaft.

    Wenn man es nicht hört , kann man auch die seltsamsten Zusammenhänge aufdecken..

    Find ich aber nett, dass du dein Programm so auf deine Zuhörer zugeschnitten hast. ;-) Ne, DJ?

    Richtig!

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #6837957  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 74,336

    R2D2Dein Text und die Musik hören sich vielversprechend an.:-)

    Der Text ist ja nicht von mir. :lol:

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #6837959  | PERMALINK

    foka

    Registriert seit: 17.10.2007

    Beiträge: 8,543

    Band of Horses war natürlich toll. Leider ruckelt es hier immer mal. Ich sag trotzdem guten Abend.

    --

    Is this my life? Or am I just breathing underwater?
    #6837961  | PERMALINK

    the-imposter
    na gut

    Registriert seit: 05.04.2005

    Beiträge: 38,735

    ganz hübsch, klingt ein bisschen wie Wilco

    paar kleine Hakler noch

    --

    out of the blue
    #6837963  | PERMALINK

    deus

    Registriert seit: 26.09.2006

    Beiträge: 12,353

    Hallo Holger. :wave:

    --

    Das Leben ist zu kurz für schlechte Musik
    #6837965  | PERMALINK

    august-ramone
    Ich habe fertig!

    Registriert seit: 19.08.2005

    Beiträge: 64,851

    dEUSHatten bei Jörgs Haldern Rückblick Sendung hier über unseren internationalen Frühschoppen geschrieben. Mann das war der beste Frühschoppen meines Lebens. Was haben wir gelacht und das nicht nur über Mario (den Kellner mit dem Empfehlungsschreiben aus der Eisdiele).:lol: :bier:

    Muß ich dann mal nachlesen, aber so Frühschoppen machen wir da eigentlich immer………..

    Wo hängt die kleine Fahne?

    Und Grüße an Jochen!

    --

    http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.
    #6837967  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 74,336

    [IMG]http://www.jpc.de/image/w183/front/0/0014431036125.jpg

    9. Buick MacKane – Queen Anne
    Album: The Pawn Shop Years (1997)

    Gerne und auch schon mehrfach habe ich bei „Raw Air“ auf Material von Alejandro Escovedo zurückgegriffen. Eines der zahlreichen Projekte, bei denen er mittat, neben „Rank and File“, „The True Believers“ oder „The Setters“, war eben „Buick MacKane“. Leider wurde von diesem Quartett , in dem Escovedo der etwas heftigeren Gangart frönte, nur dieses eine Album in 1997 veröffentlicht. Danach widemte sich Escovedo wieder seiner stets beachtenswerten Solokarriere.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #6837969  | PERMALINK

    r2d2
    May the 4th be with you

    Registriert seit: 15.09.2005

    Beiträge: 28,356

    pipe-bowlDer Text ist ja nicht von mir. :lol:

    Gefällt mir trotzdem!:-)

    --

    >Still crazy after all these years<>>>
    #6837971  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,726

    Essen meldet einwandfreies Hören. Hallo Holger.

    --

    #6837973  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,453

    pipe-bowl[IMG]http://www.jpc.de/image/w183/front/0/0014431036125.jpg

    9. Buick MacKane – Queen Anne
    Album: The Pawn Shop Years (1997)

    Gerne und auch schon mehrfach habe ich bei „Raw Air“ auf Material von Alejandro Escovedo zurückgegriffen. Eines der zahlreichen Projekte, bei denen er mittat, neben „Rank and File“, „The True Believers“ oder „The Setters“, war eben „Buick MacKane“. Leider wurde von diesem Quartett , in dem Escovedo der etwas heftigeren Gangart frönte, nur dieses eine Album in 1997 veröffentlicht. Danach widemte sich Escovedo wieder seiner stets beachtenswerten Solokarriere.

    Klasse! Mein Highlight bis jetzt!

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
Ansicht von 15 Beiträgen - 106 bis 120 (von insgesamt 407)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.