Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 21.06.2022: Old New Songs 108 | Reggae 12 | One Sound… and others 123
-
AutorBeiträge
-
pheebee
wahrDi Workin‘ Claas? – Outta My Claas (2021)
klingt toll und hört sich nach einem einsamen Tüftler an.
vielleicht schraubt er das auch aus langeweile in der u-bahn am handy zusammen. diesen jungen leuten ist ja heutzutage alles zuzutrauen.
Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
wahrItopia – A Sunshine Love (1981)
Sonnige Angelegenheit …. mit souligen Vocals ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)violvoic
friedrichMit Computer-Reggae konnte ich mich bislang noch nicht so recht anfreunden. Irgendwie habe ich da veraltete Hörgewohnheiten. Ich lasse mich mal drauf ein …
Mir gefällt das sehr. Aber ich bin auch Autechre-Fan.
Auf Autechre stehe ich auch! Ich habe aber Reggae <-> Computer bislang noch nicht zusammenbringen bzw. -hören können.
--
„Etwas ist da, was jenseits der Bedeutung der Worte, ihrer Form und selbst des Stils der Ausführung liegt: etwas, was direkt der Körper des Sängers ist, und mit ein- und derselben Bewegung aus der Tiefe der Stimmhöhlen, der Muskeln, der Schleimhäute, der Knorpel einem zu Ohren kommt, als wenn ein und dieselbe Haut das innere Fleisch des Ausführenden und die Musik, die er singt, überspannen würde.“ (Roland Barthes: Die Rauheit der Stimme)wahrItopia – A Sunshine Love (1981)
Ich könnte es gar nicht genau festmachen, aber ich hatte es sofort in die 80s eingeordnet.
--
herr-rossi
wahrItopia – A Sunshine Love (1981)
Ich könnte es gar nicht genau festmachen, aber ich hatte es sofort in die 80s eingeordnet.
diese mischung aus synth und sax.
wahr
pheebee
wahrDi Workin‘ Claas? – Outta My Claas (2021)
klingt toll und hört sich nach einem einsamen Tüftler an.
vielleicht schraubt er das auch aus langeweile in der u-bahn am handy zusammen. diesen jungen leuten ist ja heutzutage alles zuzutrauen.
Haha! Das finde ich dann schon wieder gut. Hi Tec-Primitivismus.
--
„Etwas ist da, was jenseits der Bedeutung der Worte, ihrer Form und selbst des Stils der Ausführung liegt: etwas, was direkt der Körper des Sängers ist, und mit ein- und derselben Bewegung aus der Tiefe der Stimmhöhlen, der Muskeln, der Schleimhäute, der Knorpel einem zu Ohren kommt, als wenn ein und dieselbe Haut das innere Fleisch des Ausführenden und die Musik, die er singt, überspannen würde.“ (Roland Barthes: Die Rauheit der Stimme)violvoicMaschinen spielen Reggae.
Leicht off topic: Ich hab mich gerade gefragt, ob es eigentlich Electronic Blues gibt? Das Internet weiß dazu nicht viel …
--
herr-rossi
violvoicMaschinen spielen Reggae.
Leicht off topic: Ich hab mich gerade gefragt, ob es eigentlich Electronic Blues gibt? Das Internet weiß dazu nicht viel …
Gute Frage!
friedrich
wahr
pheebee
wahrDi Workin‘ Claas? – Outta My Claas (2021)
klingt toll und hört sich nach einem einsamen Tüftler an.
vielleicht schraubt er das auch aus langeweile in der u-bahn am handy zusammen. diesen jungen leuten ist ja heutzutage alles zuzutrauen.
Haha! Das finde ich dann schon wieder gut. Hi Tec-Primitivismus.
wenn Di Workin’Claas tatsächlich Japaner ist, würde mich gar nichts wundern
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.wahrUndefined – Three (Feat. Rider Shafique) (2022)
Rider Shafique:
Ich nehme meine Ressentiments gegenüber Computer-Reggae hiermit zurück. Das hier finde ich toll! Erinnert mich an Basic Channel – und die mag ich ja auch.
--
„Etwas ist da, was jenseits der Bedeutung der Worte, ihrer Form und selbst des Stils der Ausführung liegt: etwas, was direkt der Körper des Sängers ist, und mit ein- und derselben Bewegung aus der Tiefe der Stimmhöhlen, der Muskeln, der Schleimhäute, der Knorpel einem zu Ohren kommt, als wenn ein und dieselbe Haut das innere Fleisch des Ausführenden und die Musik, die er singt, überspannen würde.“ (Roland Barthes: Die Rauheit der Stimme)Klingt volle Pulle nach Mark und Moritz.
--
violvoicKlingt volle Pulle nach Mark und Moritz.
Genau!
--
„Etwas ist da, was jenseits der Bedeutung der Worte, ihrer Form und selbst des Stils der Ausführung liegt: etwas, was direkt der Körper des Sängers ist, und mit ein- und derselben Bewegung aus der Tiefe der Stimmhöhlen, der Muskeln, der Schleimhäute, der Knorpel einem zu Ohren kommt, als wenn ein und dieselbe Haut das innere Fleisch des Ausführenden und die Musik, die er singt, überspannen würde.“ (Roland Barthes: Die Rauheit der Stimme)wahr
herr-rossi
violvoicMaschinen spielen Reggae.
Leicht off topic: Ich hab mich gerade gefragt, ob es eigentlich Electronic Blues gibt? Das Internet weiß dazu nicht viel …
Gute Frage!
R.L. Burnside war jemand, der auch Rap und Elektronische Sounds in seinen Blues unterbringen könnte. Rein elektronischer Blues war dies natürlich aber nicht.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.undefined kommen aus japan, habe ich vergessen zu erwähnen.
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.