21.02.09 "Girl Nation" – Lucy Jordan + "Steam ’n‘ Stream" – Mitch Ryder

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 21.02.09 "Girl Nation" – Lucy Jordan + "Steam ’n‘ Stream" – Mitch Ryder

Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 248)
  • Autor
    Beiträge
  • #7020303  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    R2D2Mir war nicht danach, nachdem meine Karnevalssendung von Donnerstag nicht so gut ankam!:lol:

    Sag das nicht. Ich hab dauernd das Altbierlied im Ohr.:lol:

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7020305  | PERMALINK

    r2d2
    May the 4th be with you

    Registriert seit: 15.09.2005

    Beiträge: 28,356

    Lucy JordanMetal gibt es heute definitiv nicht, aber Anne Linnet kann es auch härter …

    …..wie man hört!

    --

    >Still crazy after all these years<>>>
    #7020307  | PERMALINK

    r2d2
    May the 4th be with you

    Registriert seit: 15.09.2005

    Beiträge: 28,356

    NesSag das nicht. Ich hab dauernd das Altbierlied im Ohr.:lol:

    Dann hat es sich ja gelohnt!:-)

    --

    >Still crazy after all these years<>>>
    #7020309  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    Dicte – Queen it (D. Westergaard Madsen); Voodoo Vibe, 1996

    Die 1966 geborene Benedicte Westergaard Madsen – kurz Dicte – startete 1994 ihre Musikkarriere. Und „Voodoo Vibe“, ihr zweites Album aus dem Jahr 1996 produzierte sie in London zusammen mit Stephen Hague, einer echten Legende. Am Ende der Sendung gibt es mehr von ihr, und zwar die aktuelle Dicte!

    http://www.gaffa.dk/pedia/index.php/Dicte

    --

    Say yes, at least say hello.
    #7020311  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    Street Corner Poets – Don’t panic (Street Corner Poets, Chief 1); Southcoast calling, 2007

    Müssen es nur reine Frauenaufnahmen sein? Nein, so doktrinär will ich gar nicht sein, und Ameenas leicht orientalischer Gesang ist die entscheidende Würze in der Musik der Street Corner Poets, einer dänischen Multi-Kulti-Band, die zeigt, dass es auch anders als bei Outlandish geht. Ich spielte sie in meiner letzten Dänemark-Sendung, und sie dürfen noch mal ran!

    http://www.streetcornerpoets.dk/

    --

    Say yes, at least say hello.
    #7020313  | PERMALINK

    r2d2
    May the 4th be with you

    Registriert seit: 15.09.2005

    Beiträge: 28,356

    Lucy Jordan
    Street Corner Poets – Don’t panic (Street Corner Poets, Chief 1); Southcoast calling, 2007

    http://www.streetcornerpoets.dk/

    Tolle Musik!:dance:

    --

    >Still crazy after all these years<>>>
    #7020315  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    The Savage Rose – Rastløs, trodsig og sær (Th. Koppel, Annisette); Månebarn, 1992

    Ohne sie geht es natürlich gar nicht – The Savage Rose mit der göttlichen Annisette! Und natürlich wird dieser Song nicht der einzige von ihnen in meinem Programm bleiben.

    „Rastløs, trodsig og sær“ – Rastlos, trotzig und eigenartig, eine Plage – so besingt sich Annisette in diesem Lied vom Album „Månebarn“ (Mondkind) aus dem Jahr 1992. Es war das letzte, was Thomas Koppel und Annisette in dänischer Sprache in Dänemark aufnahmen. Danach übersiedelten sie nach Kalifornien. Und dieses Album hat noch eine Besonderheit – mit Alex Riel war der Drummer der Ur-Savage-Rose wieder an Bord, und auch Anders Koppel spielt wieder mit. Im Chor sind außerdem Billie und Naja Koppel, die Töchter von Thomas und Annissette sowie Pernille Rosendahl zu hören, zu der wir aber auch noch kommen.

    http://de.wikipedia.org/wiki/The_Savage_Rose

    --

    Say yes, at least say hello.
    #7020317  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Yeah!
    Savage Rose sind natürlich immer gerne gehört! :-)

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #7020319  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    Hanne Boel – A man’s gotta do (J. Savannah); Misty Paradise, 1994

    Auch sie im Prinzip eine Rockmama, allerdings bezeichnen ihre Fans sie lieber als Dänemarks Soul-Queen. 1957 geboren, begann sie ihre Karriere vor allem als Backgroundsängerin, u. a. bei Laid Back, und wer deren Titel „Baker Man“ aufmerksam lauscht, hört Hanne auch sehr gut heraus!

    Mit ihren Alben „Dark Passion“ (1990) und „Misty Paradise“ (1994) machte sie auch in Deutschland von sich reden.

    http://www.nordische-musik.de/926-Hanne-Boel.html

    --

    Say yes, at least say hello.
    #7020321  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    Man hört den pavlov dog’schen Einfall.:-)
    Mich erinnert das immer an die Gruppe.
    Was mich ja freut.

    --

    #7020323  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    NesMan hört den pavlov dog’schen Einfall.:-)

    Das habe ich jetzt nicht so ganz verstanden …

    --

    Say yes, at least say hello.
    #7020325  | PERMALINK

    r2d2
    May the 4th be with you

    Registriert seit: 15.09.2005

    Beiträge: 28,356

    Ich bin immer wieder erstaunt, was so alles an Musik aus Dänemark kommt! Wahnsinn!

    --

    >Still crazy after all these years<>>>
    #7020327  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    Von Hanne Boel hatte ich auch mal ein Album, nur wo das abgeblieben ist …

    --

    #7020329  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    R2D2Ich bin immer wieder erstaunt, was so alles an Musik aus Dänemark kommt! Wahnsinn!

    Nun ja – Soul, Blues und Jazz haben in DK einen höheren Stellenwert als bei uns. Schließlich war Kopenhagen zumindest in den 50ern Europas Jazzhauptstadt. Und ein bisschen ist das immer noch so.

    --

    Say yes, at least say hello.
    #7020331  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    Caroline Henderson – Libertango (A. Piazolla, G. Jones); Made in Europe, 2005

    In Deutschland läuft Caroline Henderson unter der Länderkennung “Schwedisch” und ganz falsch ist das nicht. 1962 in Stockholm als Tochter einer schwedischen Mutter und eines afro-amerikanischen Jazzmusikers geboren, verbrachte sie eine Nomadenkindheit in den USA im Schlepptau ihres Vaters. 1983 kam sie zum Studieren nach Kopenhagen – und blieb dort hängen.

    Diesen Song kennt ihr, – und auch wenn das Vorspiel sehr viel Platz einnimmt, sie hingegen kaum zu Stimme kommt ;-) – so ist doch ihre Qualität erhörbar. Und zum ersten Mal spiele ich sie auch nicht …

    http://carolinehenderson.com/

    --

    Say yes, at least say hello.
Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 248)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.