Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Filme › 2014 – Die persönlichen Charts
-
AutorBeiträge
-
Witek Dlugosz
[…]
Für mich sind beide keine herausragenden Filme, aber sicher auch keine schlechten (* * * / * * * 1/2).Genau: * * * 1/2
mischKeine Guardians of the Galaxy?
Nein, der folgt. Hat mich nicht so umgerissen, fand ich alles etwas zu erwartbar. Wobei ich generell sagen muss, dass mir die Marvel-Verfilmungen mehr und mehr auf den Geist gehen, mir scheint da die Luft draußen zu sein.
nail75Das kann doch wohl nicht wahr sein!
Ich habe dieses Jahr wenig Filme gesehen, irgendwie hat mich der bis jetzt nicht gereizt. Aber erwartungsgemäß brauche ich auch länger, bis ich die Filme eines Jahres gesehen habe. Der Back-Katalog, you know…
nail75
Glücklicherweise hat der Film keine schlechten Momente.Keine schlechten nein. Aber das Abfilmen des Drehbuchs ohne eigene Akzente: ja. Am Anfang zum Beispiel. Und es zieht sich dann.
nail75
Im Ernst, ich glaube du hast den Film etwas missverstanden. Es war ja gerade das Ziel des Buchs (und damit auch des Films) eine Anklage gegen die Sklaverei zu liefern. Auch als Freier Schwarzer im Norden (dessen Leben in den wenigen Szenen der Film zu idyllisch darstellt) konntest du verschleppt und in die Sklaverei verkauft werden. Und ja: die Sklaverei selbst war torture porn, umso wichtiger, dass das filmisch für ein modernes Publikum gezeigt wird.Nein, ich denke, du hast da etwas missverstanden. Wenn ich einen Film (und nachdem alle Bilder per se lügen, ist die Kunstform schon problematisch) über so etwas Monströses wie die Sklaverei machen will, dann drehe ich eine Dokumentation, Und zwar ohne Spielszenen, die letzten Endes die Historie verbiegt und damit die Opfer beleidigt. (Beispielsweise, in dem die Opfer alle malerisch gut aussehen).
Drehe ich einen Spielfilm, ist mir egal, was der Film pädagogisch will, es wird der Film als vorliegendes Kunstwerk bewertet. Sonst wäre ja jeder Exploitation-Film, in dem Nazi-Opfer vorkommen (Ilsa: She-Wolf of the SS) besser als ein Film, der nur unterhalten will.
12 Years as a Slave hat gute Anteile, keine Frage. Die Postkartenansichten des US-Südens als background für Folter und Tod werden zum Beispiel gut konterkariert. Aber die endlose Abfolge von Schmerzen und Demütigungen, die die Figur von Ejiofor erfährt, wirkt ab einem gewissen Punkt (spätestens mit dem grimassierenden Fassbender) repetetiv und langweilig – als würden Punkte der Biographie lieblos abgehakt.--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Highlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Phil Collins im Interview: „Ich gehe nicht nach Hause und ärgere mich!“
Edgar Froese und Tangerine Dream: „Den Geruch von Krautrock mag ich nicht“
Werbungtina toledoWie weit dahinter käme denn „Days Of Future Past“? Der war bei Dir doch auch bei * * * *, nicht?
Jawohl, ist auf Platz 35.
Ich hoffe, dass „Nightcrawler“ im neuen Jahr noch im Kino laufen wird, den würde ich auch gerne sehen.
--
A Kiss in the DreamhouseErfreulichkeiten 2014:
01. Under the Skin (Jonathan Glazer) *****
02. Enemy (Denis Villeneuve) ****1/2
03. Turist – Höhere Gewalt (Ruben Östlund) ****1/2
04. Phoenix (Christian Petzold) ****1/2
05. In the Flesh Series One and Two (created by Dominic Mitchell) ****1/2
06. Eastern Boys (Robin Campillo) ****
07. Young Ones (Jake Paltrow) ****
08. Tom à la ferme – Sag nicht, wer du bist (Xavier Dolan) ****
09. True Detective Season 1 (Cary Joji Fukunaga) ****
10. Moebius (Kim Ki-Duk) ****
11. Love Eternal (Brendan Muldowney) ****
12. 12 Years a Slave (Steve McQueen) ****
13. Mommy (Xavier Dolan) ****
14. Nightcrawler (Dan Gilroy) ****
15. Dawn of the Planet of the Apes (Matt Reeves) ****Auch um auf eine Top15 zu kommen, habe ich mal zwei Highlights aus der Gattung Serie beigefügt: bei erstgenannter steht eine Fortsetzung (trotz Internet-Hypes) noch aus und zweitere beinhaltet eine abgeschlossene Story.
--
"Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk)Witek Dlugosz
01. „Nymphomaniac Vol. 1 (long version)“ von Lars von Trier [DK/D/F/BEL/SWE, 2013] * * * * *Endstand:
01. „Nymph()maniac“ (1&2, Director’s Cut) von Lars von Trier [DK/D/F/BEL/SWE, 2013] * * * * 1/2
02. „Phoenix“ von Christian Petzold [Deutschland, 2014] * * * * 1/2
03. „Thou Wast Mild and Lovely“ von Josephine Decker [USA, 2014] * * * * 1/2
04. „Die geliebten Schwestern“ von Dominik Graf [Deutschland, 2014] * * * * 1/2
05. „Under the Skin“ von Jonathan Glazer [Großbritannien, 2013] * * * * 1/2
06. „Simindis kundzuli“ von George Ovashvili [Georgien/D/F/CZ/Kasachstan, 2014] * * * * 1/2
07. „Chiisai Ouchi“ von Yoji Yamada [Japan, 2014] * * * *
08. „Clouds of Sils Maria“ von Olivier Assayas [D/CH/F, 2014] * * * *
09. „Turist“ von Ruben Östlund [Schweden, 2014] * * * *
10. „Klass korrektsii“ von Ivan I. Tverdovsky [Russland/Deutschland, 2014] * * * *11.“Ida“ von Paweł Pawlikowski [Polen/Dänemark, 2013] * * * *
12. „Snowpiercer“ von Bon Joon-Ho [Südkorea/USA, 2013] * * * *
13. „Huba“ von Wilhelm Sasnal und Anka Sasnal [Polen/Großbritannien; 2014] * * * *
14. „Stand“ von Jonathan Taieb (Frankreich/Ukraine/Russland, 2014) * * * *
15. „Night Moves“ von Kelly Reichardt [USA, 2013] * * * *
16. „Deux jours, une nuit“ von Jean-Pierre und Luc Dardenne [Belgien/Italien/Frankreich, 2014] * * * *
17. „Takva su pravila“ von Ognjen Sviličić [Kroatien/F/Serbien/Mazedonien, 2014] * * * *
18. „The Grand Budapest Hotel“ von Wes Anderson [Großbritannien/Deutschland, 2014] * * * *
19. „Butter on the Latch“ von Josephine Decker [USA, 2014] * * * *
20. „Nije ti život pjesma havaja“ von Dana Budisavljević [Kroatien, 2013] * * * *21. „Casse“ von Nadège Trebal [Frankreich, 2013] * * * *
22. „The Dog“ von Frank Keraudren und Allison Berg [USA, 2013] * * * *
23. „Tri dritare dhe një varje“ von Isa Qosja [Kosovo/D, 2014] * * * 1/2
24. „Moebius“ von Kim Ki-Duk [Südkorea, 2013] * * * 1/2
25. „Enemy“ von Denis Villeneuve [Spanien/Kanada, 2013] * * * 1/2
26. „Tom à la ferme“ von Xavier Dolan [Kanada/Frankreich] * * * 1/2
27. „Hardkor Disko“ von Krzysztof Skonieczny (Polen, 2014) * * * 1/2
28. „Love Is Strange“ von Ira Sachs [USA, 2014] * * * 1/2
29. „Happy Christmas“ von Joe Swanberg [USA, 2014] * * * 1/2
30. „Le passé“ von Ashgar Farhadi [Frankreich/Italien, 2013] * * * 1/231. „Ya ne vernus“ von Imar Raag [Russland/Estland/FIN/Belarus/Kasachstan, 2014] * * * 1/2
32. „Kumiko, the Treasure Hunter“ von David Zellner [Forum; USA, 2014] * * * 1/2
33. „Love Steaks“ von Jakob Lass [Deutschland, 2013] * * * 1/2
34. „Stories We Tell“ von Sarah Polley [Kanada, 2012] * * * 1/2
36. „Få meg på, for faen“ von Jannicke Systad Jacobsen [Norwegen, 2011] * * * 1/2
37. „Bai Ri Yan Huo“ von Diao Yinan [China/Hongkong, 2014] * * * 1/2
38. „Ape“ von Joel Potrykus [USA, 2013] * * * 1/2
39. „Ya Gan Bi Haeng“ von Lee Song Hee-Il [Südkorea, 2014] * * * 1/2
40. „Nebraska“ von Alexander Payne [USA, 2013] * * * 1/241. „Das merkwürdige Kätzchen“ von Roman Zürcher [Deutschland, 2013] * * * 1/2
42. „Anderswo“ von Esther Amrami [Deutschland, 2014] * * * 1/2
43. „Oktober November“ von Götz Spielmann [Österreich, 2013] * * * 1/2
44. „Gone Girl“ von David Fincher [USA, 2014] * * * 1/2
45. „Jack Strong“ von Władisław Pasikowski (Polen, 2014) * * * 1/2
46. „East Bloc Love“ von Logan Mucha (Australien/Russland, 2011) * * * 1/2
47. „Safety Not Guranteed“ von Colin Trevorrow [USA, 2012] * * * 1/2
48. „Nuoc“ von Nguyen-Vo Nghiem-Minh [Vietnam, 2013] * * * 1/2
49. „Hoje eu quero voltar sozinho“ von Daniel Ribeiro [Brasilien, 2014] * * * 1/2
50. „Szenario“ von Philipp Widmann und Karsten Krause [Deutschland, 2014] * * * 1/251. „Wir waren Könige“ von Philipp Leinemann [Deutschland, 2014] * * * 1/2
52. „DMD KIU LIDT“ von Georg Tiller [Österreich/Deutschland, 2014] * * * 1/2
53. „20.000 Days on Earth“ von Iain Forsyth und Jane Pollard [Großbritannien, 2013] * * * 1/2
54. „Her“ von Spike Jonze [USA, 2014] * * *1/2
55. „L’enlèvement de Michel Houellebecq“ von Guillaume Nicloux [Frankreich, 2014] * * * 1/2
56. „12 Years a Slave“ von Steve McQueen [USA/UK, 2013] * * * 1/2
57. „Children 404“ von Askold Kurov und Pavel Loparev (Russland, 2013) * * * 1/2
58. „The Wolf of Wall Street“ von Martin Scorsese [USA, 2013] * * * 1/2
59. „Me var Beso“ von Lasha Tskvitnidze (Georgien, 2014) * * *
60. „Fruitvale Station“ von Ryan Coogler [USA, 2013] * * *61. „Interstellar“ von Christopher Nolan [USA, 2014]
62. „Deda, Mama, je gay var“ von Liana Jaqeli (Georgien, 2013) * * *
63. „Test“ von Chris Mason Johnson [USA, 2013] * * *
64. „Divergent“ von Neil Burger [USA, 2014] * * *
65. „Staudamm“ von Thomas Sieben [Deutschland, 2013] * * *
66. „Eastern Boys“ von Robin Campillo (Frankreich, 2013) * * *
63. „Millionen“ von Fabian Möhrke [Deutschland, 2013] * * *
67. „Kreuzweg“ von Dietrich Brüggemann [Deutschland/Frankreich, 2014] * * *
68. „Boyhood“ von Richard Linklater [USA, 2013] * * *
69. „Things People Do“ von Saar Klein [USA, 2014] * * *
70. „Stromberg – Der Film“ von Arne Feldhusen [Deutschland, 2014] * * *71. „American Hustle“ von David O’Russell [USA, 2013] * * *
72. „White Bird in a Blizzard“ von Gregg Araki [USA, 2014] * * *
73. „Vic et Flo ont vu un ours“ von Denis Côté [Kandada, 2013] * * *
74. „Płynące wieżowce“ von Tomasz Wasilewski [Polen, 2013] * * *
75. „Avant l’hiver“ von Philippe Claudel [Frankreich, 2013] * * *
76. „Xenia“ von Panos H. Koutras [Griechenland/F/BEL, 2014] * * *
77. „Everything That Rises Must Converge“ von Omer Fast [Deutschland/USA, 2013] * * *
78. „A Most Wanted Man“ von Anton Corbijn [Großbritannien, 2014] * * *
79. „Dallas Buyers Club“ von Jean-Marc Vallée [USA, 2013] * * *
80. „Praia do futuro“ von Karim Aïnouz [Brasilien/Deutschland, 2014] * * *81. „Bad Words“ von Jason Bateman [USA, 2013] * * *
82. „Hüter meines Bruders“ von Maximilian Leo [Deutschland, 2014] * * *
83. „Macondo“ von Sudabeh Mortezai [Österreich, 2013] * * *
84. „The Hunger Games: Mockingjay – Part I“ von Francis Lawrence [USA, 2014] * * *
85. „August: Osage County“ von John Wells [USA, 2013] * * *
86. „Amma & Appa“ von Franziska Schönenberger und Jayakrishnan Subramanian [Deutschland, 2014] * * *
87. „Lamento“ von Jöns Jönsson [Deutschland, 2013] * * *
88. „Veronica Mars“ von Rob Thomas [USA, 2014] * * *
89. „Teenage“ von Matt Wolf [USA, 2013] * * *
90. „Padurea e ca muntele, vezi?“ von Christiane Schmidt und Didier Guillain [Rumänien/Deutschland, 2014] * * *91. „Chilla“ von Saodat Ismailova [Usbekistan/Tadschikistan/NL/D/F, 2014] * * *
92. „Chemni sabnis naketsi“ von Zaza Rusadze (Georgien, 2013) * * 1/2
93. „La voie de l’ennemi“ von Rachid Bouchareb [F/Algerien/USA/BEL, 2013] * * 1/2
94. „Nobody Walks“ von Ry Russo-Young“ [USA, 2012] * * 1/2
95. „Líbánky“ von Jan Hřebejk (Tschechien/Slowakei, 2013) * * 1/2
96. „Jersey Boys“ von Clint Eastwood [USA, 2014] * * 1/2
97. „God Help the Girl“ von Stuard Murdoch [Großbritannien, 2013] * * 1/2
98. „Szabadeseś“ von Györgi Pálfi (Ungarn/F/Südkorea, 2014) * * 1/2
99. „Through a Lens Darkly“ von Thomas Allen Harris [USA, 2014] * * 1/2
100. „Dvojina“ von Nejc Gazvoda (Slowenien/DK/KROA, 2013) * * 1/2101. „Mommy“ von Xavier Dolan [Kanada, 2014] * * 1/2
102. „Ukili kamshat“ von Adilkhan Yerzhanov (Kasachstan, 2014) * * 1/2
103. „Über Ich und Du“ von Benjamin Heisenberg [Deutschland/Schweiz/Österreich, 2014] * * 1/2
104. „Kraftidioten“ von Hans Petter Moland [NOR/SWE/DK, 2013] * * 1/2
105. „Ship Bun“ von Lee Young-Seung [Südkorea, 2013] * * 1/2
106. „Wu Ren Qu“ von Ning Hao [China, 2013] * * 1/2
107 „Historia del miedo“ [Argentinien/Uruguay/D/F, 2014] * * 1/2
108. „All Cheerleaders Die“ von Lucky McKee und Chris Sivertson [USA, 2013] * * 1/2
109. „Wolf Creek 2“ von Greg McLean [Australien, 2014] * *
110. „Jack“ von Edward Berger [Deutschland, 2014] * *111. „Flowers of Freedom“ von Mirjam Leuze [Deutschland, 2014] * *
112. „Neighbors“ von Nicholas Stoller (USA, 2014) * *
113. „Zeit der Kannibalen“ von Johannes Naber [Deutschland, 2013] * *
114. „A Long Way Down“ von Pascal Chaumeil [Großbritannien, 2014] * *
115. „Bing Du“ von Midi Z [Taiwan/Myanmar, 2014] * *
116. „nebel“ von Nicole Vögele [Deutschland, 2014] * *
117. „Unfriend“ von Joselito Altarejos [Philippinen, 2014] * *
118. „Stereo“ von Maximilian Erlenwein [Deutschland, 2014] * *
119. „Das finstere Tal“ von Andreas Prochaska [Österreich/Deutschland, 2013] * *
120. „Neposlušni“ von Mina Djukić [Serbien, 2014]) * *121. „Otok Ljubavi“ von Jasmila Žbanić [Bosnien und Herzegowina/KROA/D/CH, 2014] * *
122. „Der Samurai“ von Till Kleiner [Deutschland, 2014] * *
123. „Lajwanti“ von Pushpendra Singh [Indien, 2014] * *
124. „The Monuments Men“ von George Clooney [USA/GB/D, 2013] * 1/2
125. „Zwischen Welten“ von Feo Aladag [Deutschland, 2014] *1/2
126. „Coming out“ von Dénesz Orosz [Ungarn, 2013] * 1/2
127. „Tape_13“ von Axel Stein [Deutschland, 2013] * 1/2--
scorechaser, wo bleibt der Thread für 2015?
--
1. Le passé (Asghar Farhadi) ****1/2
2. Mommy (Xavier Dolan) ****
3. Mr. Turner (Mike Leigh) ****
4. Phoenix (Christian Petzold) ****
5. Locke (Steven Knight) ****
6. Out of the Furnace (Scott Cooper) ****
7. Night Moves (Kelly Reichardt) ****
8. Hoje eu Quero Voltar Sozinho (Daniel Ribeiro) ****
9. Kış Uykusu (Nuri Bilge Ceylan) ****
10. Güeros (Alonso Ruizpalacios) ****11. Boyhood (Richard Linklater) ***1/2
12. Guardians of the Galaxy (James Gunn) ***1/2
13. Bai Ri Yan Huo (Yi’nan Diao) ***1/2
14. Risse im Beton (Umut Dag) ***1/2
15. Nebraskar (Alexander Payne) ***1/2
16. DMD KIU LIDT (Georg Tiller) ***1/2
17. Zeit der Kannibalen (Johannes Naber) ***1/2
18. The Grand Budapest Hotel (Wes Anderson) ***1/2
19. Oktober November (Götz Spielmann) ***1/2
20. Shemtkhveviti paemnebi (Levan Koguashvili) ***1/221. Kumiko, the Treasure Hunter (David Zellner) ***1/2
22. Good Vibrations (Lisa Barros D’Sa, Glenn Leyburn) ***1/2
23. Snowpiercer (Bong Joon-ho) ***1/2
24. Turist (Ruben Östlund) ***
25. What We Do in the Shadows (Jemaine Clement, Taika Waititi) ***
26. Stromberg – Der Film (Arne Feldhusen) ***
27. The Drop (Michaël R. Roskam) ***
28. Finding Vivian Maier (Charlie Siskel, John Maloof) ***
29. August: Osage County (John Wells) ***
30. The Homesman (Tommy Lee Jones) ***31. Love Steaks (Jakob Lass) ***
32. Begin Again (John Carney) ***
33. Im Labyrinth des Schweigens (Giulio Ricciarelli) ***
34. Pride (Matthew Warchus) ***
35. God Help the Girl (Stuart Murdoch) ***
36. Magic in the Moonlight (Woody Allen) **1/2
37. Gone Girl (David Fincher) **1/2
38. Wir sind die Neuen (Ralf Westhoff) **1/2
39. The Lego Movie (Chris Miller, Phil Lord) **1/2
40. 22 Jump Street (Chris Miller, Phil Lord) **1/241. Mavi Dalga (Zeynep Dadak, Merve Kayan) **1/2
42. Obietnica (Anna Kazejak) **1/2
43. Jimmy’s Hall (Ken Loach) **
44. 20 Feet from Stardom (Morgan Neville) **
45. Svecenikova djeca (Vinco Bresan) *1/2
46. The House of Magic (Ben Stassen, Jeremy Degruson) *1/2
47. Free Range – Ballaad maailma heakskiitmisest (Veiko Ounpuu) *1/2Noch auf dem Zettel: Deux jours, une nuit; Ida; Under the Skin; Nightcrawler; Die geliebten Schwestern; Die Frau des Polizisten; Grzeli Nateli Dgeebi
--
Top 20
01 Night Moves (Kelly Reichardt)
02 I Used to Be Darker (Matthew Porterfield)
03 Abrir puertas y ventanas / Offene Türen, offene Fenster (Milagros Mumenthaler)
04 Tian zhu ding / Touch of Sin (Zhangke Jia)
05 Under the Skin (Jonathan Glazer)
06 Interior. Leather Bar. (James Franco & Travis Mathews)
07 Guardians of the Galaxy (James Gunn)
08 Die Frau des Polizisten (Philip Gröning)
09 The Wolf of Wall Street (Martin Scorsese)
10 Bai ri yan huo / Feuerwerk am hellichten Tage (Yi’nan Diao)
11 Deux jours, une nuit (Jean-Pierre Dardenne & Luc Dardenne)
12 Blue Ruin (Jeremy Saulnier)
13 Locke (Steven Knight)
14 Les salauds (Claire Denis)
15 Snowpiercer (Joon-ho Bong)
16 Interstellar (Christopher Nolan)
17 Die geliebten Schwestern (Dominik Graf)
18 L’étrange couleur des larmes de ton corps (Hélène Cattet & Bruno Forzani)
19 Heli (Amat Escalante)
20 Phoenix (Christian Petzold)noch nicht gesehen: Exhibition; Notre, the End of History; Nightcrawler; Turist
--
tiscNotre, the End of History
„Norte“ habe ich mal 2013 zugeschlagen, sonst wäre das bei mir auf Platz 2.
--
A Kiss in the DreamhouseRückblick auf ein Jahr, in dem ich – einerseits aufgrund beruflicher Verpflichtungen, andererseits aufgrund der Tatsache, dass das goldene Zeitalter der TV-Unterhaltung zusehends an meiner Filmzeit nagt – deutlich weniger (vor allem deutlich weniger „wichtige“) Filme als in den Jahrgängen zuvor geschafft habe:
TOP 25 (grob sortiert)
The LEGO Movie
Boyhood
Nightcrawler
How To Train Your Dragon 2
Gone Girl
Edge Of Tomorrow
Captain America: The Winter Soldier
Locke
Short Term 12
The One I Love
Interstellar
A Most Wanted Man
All Is Lost
The Raid 2: Berandal
Her
Starred Up
The Drop
Under The Skin
The Wolf Of Wall Street
Blue Ruin
Night Moves
The Secret Life Of Walter Mitty
The Double
The Battery
PhilomenaPERFORMER
Philip Seymour Hoffman – A Most Wanted Man
Tom Hardy – Locke / The Drop
Robert Pattinson – The Rover / Maps To The Stars
Jake Gyllenhaal – Nightcrawler
Ethan Hawke – Boyhood
Robert Redford – All Is Lost
Tom Cruise – Edge Of Tomorrow
Joaquin Phoenix – Her
Matthew McConaughey – Interstellar
Ralph Fiennes – The Grand Budapest HotelRosamunde Pike – Gone Girl
Scarlett Johansson – Under The Skin / Her
Essie Davis – The Babadook
Patricia Arquette – Boyhood
Tilda Swinton – Snowpiercer
Noomi Rapace – The Drop
Brie Larson – Short Term 12
Mia Wasikowska – Maps To The Stars
Dakota Fanning – Night Moves
Elizabeth Moss – The One I LoveMOMENTS IN TIME
Das Spinning-Andockmanöver [in INTERSTELLAR].
Quicksilvers wall run [in X-MEN: DAYS OF FUTURE PAST].
Die good cop/bad cop-Verhörszene [in THE LEGO MOVIE].
Die erste „Verführung“ [in UNDER THE SKIN].
Der mittlerweile zu Berühmtheit gelangte turret shot [in DAWN OF THE PLANET OF THE APES].
Stoick und Valkas Wiedersehenskuss [in HOW TO TRAIN YOUR DRAGON 2].
Reading the creepiest children’s book e.v.e.r. [in THE BABADOOK].
Das Gespräch zwischen Howard Howe und Wallace nach dessen Erwachen im Rollstuhl [in TUSK].
Das Nachtsicht-Gemetzel während der Tunneldurchfahrt [in SNOWPIERCER].
Die (etwas zu lange) Küchentischszene [in FURY].
Das Gespräch zwischen Mason und dem Mädchen auf dem Fahrrad [in BOYHOOD].
Der methodisch-langsame build up zum Diner-Shootout [in NIGHTCRAWLER].
Nina the octopus [in SHORT TERM 12].
Desis blutiges Ende [in GONE GIRL].
Eric bereitet sich in seiner Zelle auf das Eindringen des Wachpersonals vor [in STARRED UP].
Rama vs. Bat Boy and Hammer Girl [in THE RAID 2: BERANDAL].
Die Entstehung des Universums [in NOAH].
Denas Versuch, dezent überdurchschnittliche Mengen Düngemittel zu kaufen [in NIGHT MOVES].
Mastering the beach battle montage [in EDGE OF TOMORROW].
Der Mann verlässt schlußendlich das Schiff [in ALL IS LOST].
Ethan und Sophie treffen Ethan und Sophie [in THE ONE I LOVE].
„John DuPont… is… like a mentor to me…“ [in FOXCATCHER].
Bachmanns finaler Wutausbruch [in A MOST WANTED MAN].
Die Clelands hören Dwights AB-Nachricht ab [in BLUE RUIN].
Godzilla läd die nukleare Smartbomb auf [in GODZILLA].BEST ACTION BEATS
Captain America: The Winter Soldier
The Raid 2: Berandal
300: Rise Of An EmpireBEST TRAILER
Mad Max: Fury Road (and it’s not even CLOSE)
2015 dann hoffentlich wieder mit etwas mehr Bandbreite…
--
"This is a present from a small, distant world, a token of our sounds, our science, our images, our music, our thoughts and our feelings. We are attempting to survive our time so we may live into yours." Voyager Golden RecordIch habe zwar noch einiges auf der Watch-List, aber ich nutze den Jahreswechsel und das Ende der Umfrage dennoch mal für einen vorläufigen Schlussstrich:
* * * * *
01. Nymphomaniac Pt. 1 & 2 (Director’s Cut) (Lars von Trier)
* * * *1/2
02. Boyhood (Richard Linklater)
03. Listen Up Philip (Alex Ross Perry)
04. Under The Skin (Jonathan Glazer)
05. Ida (Pawel Pawlikowski)
* * * *
06. Die geliebten Schwestern (Dominik Graf)
07. Thou Wast Mild and Lovely (Josephine Decker)
08. Blended (Frank Coraci)
09. The Sacrament (Ti West)
10. Oktober November (Götz Spielmann)
11. Når dyrene drømmer (Jonas Alexander Arnby)
12. Big Bad Wolves (Aharon Keshales, Navot Papushado)
13. Magic in the Moonlight (Woody Allen)
14. Maps To The Stars (David Cronenberg)
15. Phoenix (Christian Petzold)
* * *1/2
16. The Green Inferno (Eli Roth)
17. Heli (Amat Escalante)
18. X-Men: Days of Future Past (Bryan Singer)
19. Supernova (Tamar van den Dop)
20. Jeune & Jolie (François Ozon)
21. Das finstere Tal (Andreas Prochaska)
22. The Kings of Summer (Jordan Vogt-Roberts)
* * *
23. Interstellar (Christopher Nolan)
24. 20.000 Days on Earth (Iain Forsyth, Jane Pollard)
25. Metalhead (Ragnar Bragason)
26. The Wolf of Wall Street (Martin Scorsese)
27. The Rover (David Michôd)
* *1/2
28. Sin City 2: A Dame to Kill For (Robert Rodriguez, Frank Miller)
29. Das merkwürdige Kätzchen (Roman Zürcher)
*1/2
30. Top Girl oder La déformation professionnelle (Tatjana Turanskyj)--
I like to move it, move it Ya like to (move it)„The Act of Killing“ (Joshua Oppenheimer)
„About Time“ (Richard Curtis)
„Another Earth“ (Mike Cahill)
„Dawn of the Planet of the Apes“ (Matt Reeves)
„Drinking Buddies“ (Joe Swanberg)
„Edge of Tomorrow“ (Doug Liman)
„Gone Girl“ (David Fincher)
„Interstellar“ (Christopher Nolan)
„Jagten – Die Jagd“ (Thomas Vinterberg)
„Metro Manila“ (Sean Ellis)
„Miss Bala“ (Gerardo Naranjo)
„Nebraska“ (Alexander Payne)
„The Paperboy“ (Lee Daniels)
„Short Term 12“ (Destin Daniel Cretton)
„Snowpiercer“ (Bong Joon-Ho)
„Take This Waltz“ (Sarah Polley)
„Über uns das All“ (Jan Schomburg)
„Upstream Color“ (Shane Carruth)
„The Wolf of Wall Street“ (Martin Scorsese)Einige der Filme, die ich 2014 gesehen hab, mochte ich (s.o.). Trotzdem stellt sich rückblickend nicht das Gefühl ein, ein Filmjahr mit ausgesprochen vielen Höhepunkten erlebt zu haben. Ein subjektiver Eindruck, natürlich, vor allem weil noch einiges auf der To-Fetch-Later-Liste steht. Aber irgendwie beschleicht mich dennoch das Gefühl, dieses Mal unterm Strich mit TV-Produktionen mehr Freude gehabt zu haben.
--
KlimovAber irgendwie beschleicht mich dennoch das Gefühl, dieses Mal unterm Strich mit TV-Produktionen mehr Freude gehabt zu haben.
Dann bau doch eine TV-Jahresendliste mit ein! Ich glaube, da habe ich dieses Jahr 90 Prozent nicht mitbekommen…
@sonic Juice
Hattest du nicht auch „Welcome to New York“ gesehen? Es gibt ein paar Momente nur mit Deveraux, ich glaube, nachdem er beim Psychiater war („No one wants to be saved.“). Das waren meine Lieblings-Filmmomente 2014.„Blended“ will ich auch noch sehen und falls sonst noch wer RomCom-Tipps hat… Da habe ich dieses Jahr auch fast noch nichts gesehen.
--
Old people can go fuck themselves. I'm going to live forever!keine ahnung, ob die alle 2014 erschienen sind:
1. Enemy (Denis Villeneuve) 4,5
2. Nebraska (Alexander Payne) 4,5
3. Leviathan (Andrey Zvyagintsev) 4,5
4. Snowpiercer (Joon-ho Bong) 4,5
5. Her (Spike Jonze) 4,5
6. Under the skin (Jonathan Glazer) 4
7. Edge of tomorrow (Doug Liman) 4
8. Nymphomaniac Pt. 1 & 2 (Lars von Trier) 4
9. Dallas Buyers Club (Jean-Marc Vallée) 4
10. Big Bad Wolves (Aharon Keshales/Navot Papushado) 3,5nicht 2014, ansonsten Platz 1: Only lovers left alive (Jim Jarmusch)
--
TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONAMark Oliver Everettkeine ahnung, ob die alle 2014 erschienen sind:
1. Enemy (Denis Villeneuve) 4,5
2. Nebraska (Alexander Payne) 4,5
3. Leviathan (Andrey Zvyagintsev) 4,5
4. Snowpiercer (Joon-ho Bong) 4,5
5. Her (Spike Jonze) 4,5
6. Under the skin (Jonathan Glazer) 4
7. Edge of tomorrow (Doug Liman) 4
8. Nymphomaniac Pt. 1 & 2 (Lars von Trier) 4
9. Dallas Buyers Club (Jean-Marc Vallée) 4
10. Big Bad Wolves (Aharon Keshales/Navot Papushado) 3,5nicht 2014, ansonsten Platz 1: Only lovers left alive (Jim Jarmusch)
the sacrament (ti west) vergessen: Platz 8.
--
TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONAHerbert H. Heebert
@sonic Juice
Hattest du nicht auch „Welcome to New York“ gesehen? Es gibt ein paar Momente nur mit Deveraux, ich glaube, nachdem er beim Psychiater war („No one wants to be saved.“). Das waren meine Lieblings-Filmmomente 2014.Sorry, gerade erst gesehen… Ich wollte den eigentlich für 2015 zählen, sehe aber nun, dass er 2014 auch schon in Deutschland zumindest auf Festivals gelaufen ist. In der obigen Liste 2014 würde er bei mir auf Platz 11 kommen (****). Kein runder, perfekter Film, aber auf jeden Fall aufregend. Ich fand vor allem die nahezu dokumentarischen U-Haft-Szenen sehr eindrücklich.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it) -
Schlagwörter: 2014
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.