Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › 2009 – Erwartungen und Eindrücke
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Das Jahr wird doch noch was, die Briten retten uns. Eigentlich wie jedes Jahr.
--
Highlights von Rolling-Stone.deHuey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
Beatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
Beatles-Hit „She Loves You“: Anfang der „Beatlemania“
Oscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1970 bis 2025 im Ranking
WerbungWelche Briten jetzt speziell?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
CrazyBirdWelche Briten jetzt speziell?
Wahrscheinlich Beatles, Doherty, Cocker und XX.
--
atomEin unglaublich furioser und intensiver Mitschnitt. Ich hoffe ja noch, dass Bo’Weavil eine LP nachschieben wird.
Laut Bo`Weavil erscheint aufgrund der Länge des ersten Tracks keine Vinylversion des Wilkinson / Edwards / Noble – Live At Cafe Oto Albums!
Auf Vinyl erhältlich ist die soeben veröffentlichte LP N.E.W (Steve Noble, John Edwards, Alex Ward) – „NEWtoones“ (limitiert auf 300 Stück!)
--
dockAuf Vinyl erhältlich ist die soeben veröffentlichte LP N.E.W (Steve Noble, John Edwards, Alex Ward) – „NEWtoones“ (limitiert auf 300 Stück!)
Danke für die Info, dock. Da freue ich mich sehr drauf.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Update:
01. • The XX – The XX * * * * ½
02. ↓ Sonic Youth – The Eternal * * * * ½
03. →David S. Ware – Live In Vilnius * * * * ½
04. ↓ Wrekmeister Harmonies – Recordings Made In Public Spaces Volume One * * * *
05. ↓ Kurt Vile – God Is Saying This To You… * * * *
06. ↓ John Tchicai & Hartmut Geerken – The Kabul & Teheran Tapes * * * *
07. ↓ David S. Ware – Shakti * * * *
08. →Pet Shop Boys – Yes * * * *
09. ↑ Neko Case – Middle Cyclone * * * *
10. • Fred Anderson – Staying In The Game * * * *
11. • Henry Grimes – Solo * * * *
12. ↓ Evan Parker Electro-Acoustic Ensemble – The Moment’s Energy * * * ½
13. ↓ Morrissey – Years Of Refusal * * * ½
14. ↓ Alela Diane – To Be Still * * * ½
15. ↓ Peter Kowald – Bass Solo * * * ½
16. ↓ Marissa Nadler – Little Hells * * * ½
17. ↓ Bob Dylan – Together Through Life * * * ½
18. ↓ Dinosaur Jr. – Farm * * * ½
19. ↓ Simone White – Yakiimo * * * ½
20. ↓ PJ Harvey & John Parish – A Woman A Man Walked By * * *--
Krasse Pfeile, Alter!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
weilsteinKrasse Pfeile, Alter!
Die Punkte sind aber auch cool, oder? So’n bisschen wie bei Media Control…
--
Hast du dir „XX“ auch zweimal gekauft, damit man das halbe Poster zusammenfügen kann?
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...1. Peter Doherty – Grace/Wastelands
2. Lissy Trullie – Self-Taught Learner
3. Willie Nelson & Asleep at the Wheel – Willie And The Wheel
4. Doug Paisley – Doug Paisley
5. The XX – XX
6. Bonnie ‚Prince‘ Billy – Beware
5. Sonic Youth – The Eternal
6. Bob Dylan – Together Through Life
7. Ben Kweller – Changing Horses
8. Morrissey – Year Of Refusal
9. The Felice Brothers – Yonder Is The Clock
10. DM Stith – Heavy Ghost
11. Cotton Jones – Paranoid Cocoon
12. Peaches – I Feel Cream
13. Bill Callahan – I Wish We Were An Eagle
14. Duff McKagan’s Loaded – Sick
15. A Camp – Colonia
16. Hardcore Superstar – Beg For It
17. Animal Collective – Merriweather Post Pavilion
18. PJ Harvey – A Woman A Man Walked By
19. Jarvis Cocker – Former Complications
20. The Lemonheads – Varshons
21. Franz Ferdinand – Tonight
22. Prodigy – Invaders Must Die--
Update Top 20, nachdem zwei Alben (The Duke & the King sowie Magnolia Electric Co.) seit der Jahresmitte sehr vielversprechend und recht hoch platziert Einzug gehalten haben:
01. Van Morrison – Astral weeks / Live at Hollywood Bowl
02. Wilco – Wilco (The Album)
03. The Duke & The King – Nothing gold can stay
04. Great Lake Swimmers – Lost channels
05. Neko Case – Middle cyclone
06. Magnolia Electric Co. – Josephine
07. Strand of Oaks – Leave ruin
08. My Latest Novel – Deaths and entrances
09. Leonard Cohen – Live in London
10. Sophia – There are no goodbyes
11. The Felice Brothers – Yonder is the clock
12. Sonic Youth – The eternal
13. Slaid Cleaves – Everything you love will be taken away
14. Morrissey – Year of refusal
15. Jason Isbell – Jason Isbell & the 400 Unit
16. Jeffrey Foucault – Shoot the moon right between the eyes
17. Eilen Jewell – Sea of tears
18. Bob Dylan – Together through life
19. The Decemberists – The hazards of love
20. The Veils – Sun gangs--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killIst das „The Duke & The King“ Album so gut? (wenn mir die Felice Brohters sehr gut gefallen, brauch ich dann den Duke und den King?)
--
and now we rise and we are everywhereEine noch sehr kurze Liste, bald folgt noch XX:
1. ANIMAL COLLECTIVE – Merriweather Post Pavilion
2. BOB DYLAN – Together Through Life
3. MARISSA NADLER – Little Hells--
Mit einer „Halbjahres-Bilanz“ wurde es bei mir nun doch nix. D.h., ein Ranking ist von mir vor Ende Dezember nicht zu erwarten.
Momentane Kandidaten für die Top 20 sind die Alben von folgenden Bands/Künstlern:
ANIMAL COLLECTIVE
BRONNT INDUSTRIES KAPITAL
CHICKS ON SPEED
CLAIR OBSCUR
CURRENT 93
DEPECHE MODE
FEVER RAY (derzeit Platz 1)
FISCHERSPOONER
HELL
THE HORRORS
THE PAINS OF BEING PURE AT HEART
PET SHOP BOYS
SONIC YOUTH
SUBWAY
TELEPATHE
WHITEST BOY ALIVE
THE XX
YEAH YEAH YEAHS--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sadnikodemusIst das „The Duke & The King“ Album so gut? (wenn mir die Felice Brohters sehr gut gefallen, brauch ich dann den Duke und den King?)
Die Felice Brothers und das Projekt von Simone Felice sind nicht das gleiche Paar Schuhe. The Duke & The King sind natürlich (wie auch sonst) auch traditionell fest verwurzelt, ihre Musik setzt sich aber nach meinem Empfinden deutlich schneller in den Gehörgängen fest. Sehr zurückhaltend instrumentierter Folk-Pop mit wunderbar einschmeichelnden Melodien. Und ja, Du brauchst das Album natürlich.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.