Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › 2008 – Erwartungen und Eindrücke
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Declan MacManus1. *****
2. ****1/2
3. – 10. ****
11. – 15. ****1/2
16. + 17. ***interessant…
--
Highlights von Rolling-Stone.deKritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
The Rolling Stones: Das Making-of von „Let It Bleed“
Bob Dylan: Alles, was man über „Like a Rolling Stone“ wissen muss
Von Can bis Novalis: Das ultimative Who’s Who im Krautrock
Mark Knopfler & Dire Straits: Mein Leben in 10 Songs
Pearl-Jam-Sänger Eddie Vedder über seine glühende Liebe zu The Who
WerbungNun ja, der aufgeweckte Leser wird sich denken können, was gemeint war. Ist verbessert.
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]Dick Laurentach, weder noch. Das Album insgesamt gefällt gut, nüchtern betrachtet vielleicht ihr bestes. Kurz, knackig, laut, auf den Punkt.
Gut :-).
(Was muffki und seine ****1/2 Sterne für Sylt betrifft (:sonne:)… wie er schon sagte „der aufgeweckte Leser wird sich denken können, was gemeint war“. Die Fakten waren doch glasklar ersichtlich, du hast Sylt **** Sterne gegeben (was, in deinem Bewertungsuniversum, fast schon einem Ritterschlag gleichkommt), muffki findet es aber nur mittelmäßig gut. Aus Angst vor dir hat er halt * Stern dazugemogelt, sowas ist ganz menschlich…)
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
chocolate milkmuffki findet es aber nur mittelmäßig gut. Aus Angst vor dir hat er halt * Stern dazugemogelt, sowas ist ganz menschlich…
ja, aber muffki hat so unglaublich viele Fehler in seiner Liste, da muss er auch weiterhin verdammt viel Angst haben…
--
@Dick: Wie gefallen Dir eigentlich die beiden ersten Kettcar-Alben? Besonders das letzte fand ich arg schwach und wollte mich mit „Sylt“ daher gar nicht beschäftigen. Deine Wertung lässt mich jedoch wieder zweifeln, ob das nicht ein Fehler wäre.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
wie schon gesagt, das neue könnte ihr bestes sein. Das zweite war schwach, richtig. Das erste hat mich emotionaler gepackt. Ich würde „Sylt“ eine Chance geben.
--
Dick Laurentwie schon gesagt, das neue könnte ihr bestes sein. Das zweite war schwach, richtig. Das erste hat mich emotionaler gepackt. Ich würde „Sylt“ eine Chance geben.
ich gebe „Sylt“ gerade wieder eine Chance wegen deiner Wertung, hat man die Texte erst mal im Ohr (was ich auf Grund der blöden Produktion immer noch schwierig finde) wird sie wirklich besser und besser. Aber auch mich hat die erste Platte , wie du so schön sagst, emotionaler gepackt und wird weiterhin unerreicht bleiben (so und an dieser stelle bitte wieder den Debut-Vorwurf
)
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!****
The Raconteurs – Consolers Of The Lonely
Brant Bjork – Punk Rock Guilt
Black Mountain – In The Future***1/2
Cat Power – Jukebox***
The Black Crowes – Warpaint
The Black Keys – Attack & Release
The Mars Volta – The Bedlam In Goliath--
Bleibense Mensch. [/FONT][/I][/COLOR][/FONT]Joshua Tree
Bereits abgestiegen (*)
Adele – 19
The Kooks – KonkIch dachte Dui wolltest dieses Jahre etwas weniger konsumieren…?
Schade, dass Dir Adele so gar nicht gefällt. Obwohl 19 natürlich insgesamt schwächer als Rockferry ist, sind ein paar Stücke für mich dabei, die stärker sind, als alles was Mrs. Duffy bisher veröffentlicht hat – wenn man sie denn überhaupt vergelichen will…
Obwohl ich The Kooks ebenfalls nicht so doll bewerte (**1/2) läuft sie bei mir komischerweise dennoch recht häufig…
--
(We Don't Need This) Fascist Groove ThangkrauspopIch dachte Dui wolltest dieses Jahre etwas weniger konsumieren…?
Oh, habe ich das geschrieben? Im Frühjahr habe ich wirklich sehr viel neue Sachen gehört. Merkwürdigerweise höre ich dieses Jahr viel Musik mit Sängerinnen, sonst nicht so mein Ding. Im Moment höre ich allerdings sehr viel Rock’n’Roll und Rockabilly, werde also die Taktzahl runterschrauben.
krauspopSchade, dass Dir Adele so gar nicht gefällt. Obwohl 19 natürlich insgesamt schwächer als Rockferry ist, sind ein paar Stücke für mich dabei, die stärker sind, als alles was Mrs. Duffy bisher veröffentlicht hat – wenn man sie denn überhaupt vergelichen will…
Obwohl ich The Kooks ebenfalls nicht so doll bewerte (**1/2) läuft sie bei mir komischerweise dennoch recht häufig…Die Kooks fand ich schon beim Debut eher zweitklassig, verwechsle die auch immer mit Razorlight. Pampig. Von Adele finde ich zumindest ein Stück ganz großartig: Daydreams, der Rest des Albums war dann so gar nicht mein Ding. So göttlich wie Distant Dreamer wird dieses Jahr höchstwahrscheinlich kein anderer Song.
--
Update
**** (sehr gut)
Fleet Foxes: s/t (Ragged Wood)
The Aluminum Group: Little Happyness
Vampire Weekend: s/t
The Magnetic Fields: Distortion***1/2 (beachtlich)
Robert Forster: The Evangelist
Last Harbour: Dead Fires And The Lonely Spark
Duffy: Rockferry
Scary Mansion: Every Joke Is Half The Truth
Baby Dee: Safe Inside The Day
Adrian Crowley: Long Distance Swimmer
The Wave Pictures: Instant Coffee Baby
Ivy League: This Is Ivy League*** (gut -aber nicht essentiell)
Adele: 19
The Drift: Memory Drawings
Kelley Stoltz: Circular Sounds
Ruby Suns: Sea Lion
Gisbert zu Knyphausen: s/t
The Apples In Stereo: Electronic Projects For Musicians (comp.)
K.D. Lang: Watershed
The B-52s: Funplex
She & Him: Volume One
R.E.M.: Accelerate
The Young Republic: 12 Tales From Winter City
The Feeling: Join With Us
Hercules and Love Affair: s/t
Mountain Goats: Heretic Pride
Radar Bros.: Auditorium
MGMT: Oracular Spectacular
Hot Chip: Made In The dark
Adam Green: Sixes and Sevens
Nada Surf: Lucky**1/2
(mittelprächtig, eher langweilig)
The Little Ones: Morning Tide
The Kooks: Konk
Glen Anthony Henry: Relax & Love
Jonathan Richman: Because Her Beauty is Raw and Wild
The Indelicates: American Demo
Chris Walla: Field Manual
Neva Dinova: You May Already Be Dreaming
Baby Charles: s/t--
(We Don't Need This) Fascist Groove ThangJanPPda bist du der erste, der die so schlecht sieht. warum?
Schlecht würde ich nicht sagen (es sind gute ***), aber mich überzeugen nicht alle Songs nachhaltig. Der Opener lebt nur vom Überraschungseffekt und Remember When hängt für mich in beiden Versionen ziemlich durch. **** rechtfertigten für mich lediglich Strange Times, Lies, Same Old Thing und Things Aint Like They Used To Be. Bis auf einige effektvoll eingesetzte Wachmacher eher eine entspannte Angelegenheit
Ich kann wiederum nicht verstehen warum Magic Potion hier keinen Anklang fand. Songs, sowie der rohe, weitestgehend effektfreie, und sehr direkte Sound packen mich vom ersten Takt. Verglichen mit Rubber Soul ist es sicherlich kein Hit Album, aber ein sehr intensiver Blues Trip. Auch den Gesang finde ich fabelhaft. Während Attack & Release eher zum entspannten nebenbei hören einlädt, fühle ich mich bei Magic Potion zum hinhören gezwungen.
--
Bleibense Mensch. [/FONT][/I][/COLOR][/FONT]BroscheVerglichen mit Rubber Soul ist es sicherlich kein Hit Album
hat das nicht hier schonmal jemand gebracht? naja, liegt ja auch nahe…:-)
Während Attack & Release eher zum entspannten nebenbei hören einlädt, fühle ich mich bei Magic Potion zum hinhören gezwungen.
ich finde, das gegenteil ist der Fall! Magic Potion ist eintönig, da hat sich das Schema „trocken aufgenommer dreckiger Garagenbluesrock im Duo“ einfach abgenutzt, kaum ein Song bleibt hängen (mein Fave ist ein langsamer: YOu’re the one, was für ein Song!). Attack & Release dagegen ist fantastisch produziert, eigentlich ist der Sound ganz ähnlich, aber da stecken ganz viele tolle kleine Details drin, die Orgel zB passt ganz wunderbar.
„Strange Times“ finde ich fast noch am schwächsten, aber auch noch fast ***1/2.JanPPich finde, das gegenteil ist der Fall! Magic Potion ist eintönig, da hat sich das Schema „trocken aufgenommer dreckiger Garagenbluesrock im Duo“ einfach abgenutzt, kaum ein Song bleibt hängen (mein Fave ist ein langsamer: YOu’re the one, was für ein Song!).
Vielleicht würde ich ähnlich denken, so ich denn alle ihre Alben kennen würde, deshalb vermisse ich bei den anderen mir bekannten Platten (Rubber Soul, The Big Come Up) diese hier gebotene Konsequenz inklusive des Verzichts auf Vintage Soundmätzchen.
--
Bleibense Mensch. [/FONT][/I][/COLOR][/FONT] -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.