Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › 2007 – Erwartungen und Eindrücke
-
AutorBeiträge
-
@senol pirgon: bloc party, das sind doch die scissor-sisters für elektro-muffel. dass „a weekend in the city“ so hohe wellen schlägt, verstehe ich nicht. ich kann mit diesem „drum-geratter“ wie du es nennst, ebenfalls nichts anfangen.
--
Ich mag Hunde lieber als Menschen. Und Katzen lieber als Hunde. Und mich, besoffen in meiner Unterwäsche aus dem Fenster schauend, am liebsten von allen.Highlights von Rolling-Stone.deHuey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
Beatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
Beatles-Hit „She Loves You“: Anfang der „Beatlemania“
Oscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1970 bis 2025 im Ranking
WerbungSENOL PIRGONHm…ich hab’s geschafft, von ihnen nicht mehr gebende zu werden. das alte Klugscheißer-Argument: Mir sind Songs wichtiger als ihre Aufmachung!;-)
Das endlose Drum-Geratter und die Sythesizer-Schwaden offenbaren den Mangel an Prägnanz. Ähnlich wie bei COLDPLAYs „X & Y“ (hier: „Talk“, Titelsong, „Twisted Logic“)Warum immer diese albernen Coldplay Vergleiche? Ich sehe da überhaupt keinen Zusammenhang. Und was ist „endloses Drumgeratter“? Und wo auf dem Album kann ich das nachhören?
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?sparchWarum immer diese albernen Coldplay Vergleiche?
Ich habe nicht die Bands miteinander verglichen, sondern die Ähnlichkeiten bzgl. der Mängel der Songs!
--
Update Mai
****
Ricky Lee Jones: Sermon on Exposition Boulevard***1/2
Chris & Carla: Fly High Brave Dreamers
Future Pilot AKA: Sectes From The Clockhouse
Billie The Vision and the Dancers: Where the Ocean Meets My Hand
CocoRosie: The Adventures of Ghosthorse and Stillborn
Pop Levi: The Return To Form Black Magick Party
Goldrush: The Heart Is The Place
Alasdair Roberts: The Amber Gatherers
Little Man Tate: About What You Know
Michael J.Sheehy: Ghost On The Motorway***
Flowerpornoes: Wie Oft Musst Du Vor Die Wand Laufen Bis Der Himmel Sich Auftut
G. Love: Lemonade
Tele: Wir brauchen nichts
The Shins: Wincing The Night Away
Andrew Bird: Armchair Apocrypha
Amy Winehouse: Back To Black
Southern Culture on the Skids: Countrypolitan Favorites
Charlie Louvin: s/t
Clap Your Hands Say Yeah!: Some Loud Thunder
The Good, The Bad & The Queen: s/t
Jamie T: Panic Prevention
Tracey Thorn: Out Of The Woods**1/2
Good Shoes: Think Before You Speak
LCD Soundsystem: Sound Of Silver
Shitdisco: Kingdom of Fear
Jude: Redemption**
Field Music: Tones Of Town
Damero: Happy In Grey* := unhörbares Debakel, indiskutabel!
* 1/2 := gerade noch erträglich, totzdem schlecht
———-
* * := leider ein Fehlschlag
* * 1/2 := mittelmäßig, eher langweilig
———-
* * * := gut (aber nicht essentiell)
* * * 1/2 := beachtlich
———-
* * * * := sehr gut
* * * * 1/2 := ganz großartig! Kleines Meisterwerk.
———-
* * * * * := Genial! (Lieblingsalbum, eine der besten Platten aller Zeiten)--
(We Don't Need This) Fascist Groove ThangkrauskoppUpdate Mai
**
Field Music: Tones Of TownSeit Wochen höre ich Lobeshymnen auf dieses Album (siehe Metacritic), MOJO findet es toll, Pitchfork findet es toll: intelligenter Pop wie Steely Dan und so weiter. Ich kaufe es mir, höre es und nichts passiert. Ansätze von guten Songs finden sich einige, allerdings hauptsächlich belangloses Dahingeplätscher. Ich bin ja wirklich froh, dass ich nicht der Einzige bin, der damit nichts anfangen kann.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.„Silent Alarm“ klingt heute für mich wie eine Übung für „Weekend in the city“, jetzt haben sie eingelöst, was sie auf dem Debüt noch versprochen haben. Tanzbarkeit mit Tiefe, Eingängigkeit mit Komplexität vereint.
--
nail75Ich bin ja wirklich froh, dass ich nicht der Einzige bin, der damit nichts anfangen kann.
Kann ich dir voll zustimmen… für mich bleibt da gar nix hängen.. plätscher..plätscher.. wie (noch) langweiligere High Llamas… sehr enttäuschend!
--
(We Don't Need This) Fascist Groove Thangnail75Zumindest polarisieren sie. Ich finde das neue Album aber besser als das Debut, das mir zu wenige gute Songs hatte. Damit stehe ich jedoch ziemlich alleine da. Hunting for Witches, The Prayer u. ä. finde ich ganz großartig.
überhaupt nicht. :wave:
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)krauskoppKann ich dir voll zustimmen… für mich bleibt da gar nix hängen.. plätscher..plätscher.. wie (noch) langweiligere High Llamas… sehr enttäuschend!
Ihr seid auch zu zweit nicht allein. Auch ich kann dem Album maximal Ideenreichtum und perfekte Umsetzung zubilligen. Fesseln tut es an so gut wie keiner Stelle.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killkrauskoppKann ich dir voll zustimmen… für mich bleibt da gar nix hängen.. plätscher..plätscher.. wie (noch) langweiligere High Llamas… sehr enttäschend!
Yep, genau (Nr.4). Nur, dass ich nicht wirklich enttäuscht bin, da ich dem Debut schon nicht so viel abgewinnen konnte wie andere. Da stachen aber wenigstens noch die Singles raus, hier bleibt eigentlich gar nichts hängen.
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!Insbesondere „If only the moon were up“ fand ich toll.
Das neue Album ist einfach durchschnittlich.--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killIch finds schade dass der Drummer bei A Weekend in the City nicht mehr Freiraum bekommen hat. Ansonsten mag ich die vielen (Sound-)ideen die in den Songs stecken, auch wenn sie dadurch teils überladen wirken( sicherlich gewollt und beim Thema Großstadt auch nicht unangebracht).
Mit schon etwas Abstand: A Weekend in the City ****--
Seit ich Bio-Obst kaufe, haben die Fruchtfliegen gesunde rote Bäckchen.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
sparchWarum immer diese albernen Coldplay Vergleiche? Ich sehe da überhaupt keinen Zusammenhang. Und was ist „endloses Drumgeratter“? Und wo auf dem Album kann ich das nachhören?
würde mich auch alles interessieren!
--
auf dem neuen leider gar nicht, wobei Drumgeratter natürlich Blödsinn ist. Aber den hohen Stellenwert, den Matt (?) und sein Schlagzeug auf dem Debut eingenommen haben, was für mich auch den entscheidenden Reiz ausgemacht hat, findet man auf „Weekend In The City“ kaum. Das ist für mich auch der eigentliche Schwachpunkt
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!ich finde auch das die geradezu explodierenden drumparts ausgemacht haben. wer mir nicht glauben will sollte sich doch nochmal „the marshalls are dead“ anhören.
--
Und ich liege im Bett und ich muss gestehen ich habe große Lust mich noch mal umzudrehn -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.