Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 20.11.2014: Tohuwabohu 18 | JJ’s Stuff 78 | Tower Of Song 47
-
AutorBeiträge
-
und gleich wieder ein klasse Sax-Solo! :sonne:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
WerbungJoliet Jake05. The Bees – Toy Bell
S: Imperial 5214 (1954)das Dingaling swingt!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Joliet Jake05. The Bees – Toy Bell
S: Imperial 5214 (1954)Höre ich zum ersten Mal:lol:
--
gypsy tail windDafür mit einem klasse Sax-Solo (viel besser als das eben gerade) – wer spielt denn da bei Charles?
Das Solo vorher war von der Internation her einfach falsch – aber das macht irgendwie auch den Reiz dieser alten Aufnahmen aus.
Dafür ist das Sax, dass wir gerade gehört haben super – von der Internation her und von der Phrasierung
--
Voltaire: „Wer Menschen dazu bringen kann, Absurditäten zu glauben, kann sie dazu bringen, Gräueltaten zu begehen“ Mark Twain: “Eine Lüge kann den halben Erdball umrunden, während sich die Wahrheit noch die Schuhe zubindet”samHöre ich zum ersten Mal:lol:
Echt, jetzt? Da gibt’s doch auch die bekannte Live-Version von Chuck Berry.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.SonnyRDas Solo vorher war von der Internation her einfach falsch – aber das macht irgendwie auch den Reiz dieser alten Aufnahmen aus.
Denke, das ist bei der Art Musik nebensächlich bzw. möglicherweise durchaus gewollt (vom Saxophonisten, weniger vom Bandleader wohl, aber solang der’s nicht hört :lol:) – ich fand’s einfach vom Aufbau her nicht so gelungen, es hatte einen klasse Moment in der Mitte, aber verlor sich dann ein wenig.
SonnyRDafür ist das Sax, dass wir gerade gehört haben super – von der Internation her und von der Phrasierung
:bier:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaSchön, dass die Calypso-Connection weitergeht (auch wenn der was von Mambo labert ;-))
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
DemonEcht, jetzt? Da gibt’s doch auch die bekannte Live-Version von Chuck Berry.
Die kenne ich natürlich, seit dem sie damals die Charts stürmte!
--
06. The Hawketts – Mardi Gras Mambo
S: Chess 1591 (1955)--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.gypsy tail windund gleich wieder ein klasse Sax-Solo! :sonne:
Das ist heute eine Sendung für mich – schon wieder ein Sax
http://images.fanpop.com/images/image_uploads/Sax-lisa-simpson-640565_300_343.jpg
--
Voltaire: „Wer Menschen dazu bringen kann, Absurditäten zu glauben, kann sie dazu bringen, Gräueltaten zu begehen“ Mark Twain: “Eine Lüge kann den halben Erdball umrunden, während sich die Wahrheit noch die Schuhe zubindet”gypsy tail windDafür mit einem klasse Sax-Solo (viel besser als das eben gerade) – wer spielt denn da bei Charles?
Das war Harry Simontaux.
07. Art Neville – Cha Dooky-Doo
A: Gumbo Ya Ya – The Cosimo Matassa Story Volume 2 (1958)--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.Danke Rudi! Sagt mir natürlich nichts, der Name – in all diesen R&B-Bands gab es so viele gute Leute, die längst vergessen sind!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba08. Lee Allen – Rockin‘ at Cosimo’s
S: Aladdin 3334 (1956)Und das (Lee Allen) ist sicher einer der Namen am Sax, die man kennen sollte.
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.--
Software ist die ultimative Bürokratie.Jetzt sind wir schon fast beim satten Combo-Sound von Ray Charles – sehr schön!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.