Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 20.10.2018: gypsy goes jazz 76 | Leonard Bernstein
-
AutorBeiträge
-
SONNY ROLLINS & THELONIOUS MONK
6. More Than You Know (Youmans–Rose–Eliscu)Sonny Rollins (ts), Thelonious Monk (p), Tommy Potter (b), Max Roach (d)
Van Gelder Studio, Hackensack, NJ, 25. Oktober 1954
von: Sonny Rollins with Thelonious Monk (Prestige, 1955; CD: The Complete Prestige Recordings, Fantasy, 7 CD, 1992)als die 10″-LPs von Rollins (und Monk) fürs neue 12″-Format neu zusammengestellt wurden, landete „More Than You Know“ auf der LP „Moving Out“ von Sonny Rollins, die grossteils aus einer Session mit Kenny Dorham, Elmo Hope, Percy Heath und dem halben (er hatte kein Hi-Hat!) Art Blakey bestand:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deFesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
In Memoriam: Wie MTV 1981 die Musikwelt revolutionierte
ROLLING STONE hat gewählt: Das sind die 100 besten Serien aller Zeiten
ROLLING STONE hat gewählt: Die 500 besten Alben aller Zeiten
Joaquin Phoenix: 7 Fakten, die Sie über den „Joker“-Darsteller kennen müssen
Die 500 besten Alben aller Zeiten: Das ist die Jury
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Hach, einfach genial, dieser Monk!
--
samHach, einfach genial, dieser Monk!
Ja – und die Rollins/Monk-Kombination war eh phantastisch, schade, dass es nicht mehr davon gibt (und dass die Freitag der 13.-Session auch noch halbwegs in die Hose ging).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaCHARLES MINGUS
7. No Private Income Blues (Charles Mingus)John Handy (as), Booker Ervin (ts), Richard Wyands (p), Charles Mingus (b), Dannie Richmond (d)
Live, Nonagon Art Gallery, New York, NY, 16. Januar 1959
von: Jazz Portraits (United Artists, 1959; CD: Jazz Portraits: Mingus in Wonderland, Blue Note, 1994)Das Album erschien Anfang der Sechziger auch unter dem Titel „Wonderland“ (United Artists) mit alternativem Cover:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaGute Idee, das Tempo wieder etwas anzuziehen!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.demonGute Idee, das Tempo wieder etwas anzuziehen!
Ich hatte ja eher Angst, nicht genügend langsame Tracks im Programm zu haben …
Und hier sprechen zwei Saxopohone … in Zungen
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaGenial!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102JIMMY SMITH
8. Back at the Chicken Shack (Jimmy Smith)Stanley Turrentine (ts), Jimmy Smith (org), Kenny Burrell (g), Donald Bailey (d)
Van Gelder Studio, Englewood Cliffs, NJ, 25. April 1960
von: Back at the Chicken Shack (Blue Note, 1963; CD: Rudy Van Gelder Edition, 2007)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaYeah!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Ich werde Laurens Hammond auf ewig
dankbar sein, dass er die Hammond-Orgel erfunden hat. Was liebe ich dieses Instrument!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
gypsy-tail-wind
MILES DAVIS QUINTET 3. If I Were a Bell (Frank Loesser) Miles Davis (t), John Coltrane (ts), Red Garland (p), Paul Chambers (b), Philly Joe Jones (d) Van Gelder Studio, Hackensack, NJ, 26. Oktober 1956 von: Relaxin’ with the Miles Davis Quintet (Prestige, 1958; CD: The Legendary Prestige Quintet Sessions, Concord, 4 CD, 2006)
Grossartige Stoff ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
gypsy-tail-wind
CHARLES MINGUS 7. No Private Income Blues (Charles Mingus) John Handy (as), Booker Ervin (ts), Richard Wyands (p), Charles Mingus (b), Dannie Richmond (d) Live, Nonagon Art Gallery, New York, NY, 16. Januar 1959 von: Jazz Portraits (United Artists, 1959; CD: Jazz Portraits: Mingus in Wonderland, Blue Note, 1994) Das Album erschien Anfang der Sechziger auch unter dem Titel „Wonderland“ (United Artists) mit alternativem Cover:
John Handy + Booker Ervin auf den Punkt ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)RANDY WESTON SEXTET + guest star BOOKER ERVIN
9. African Cookbook (Randy Weston)Ray Copeland (t), Booker Ervin (ts), Cecil Payne (bari), Randy Weston (p), Bill Wood (b), Lenny McBrowne (d), Big Black (cga)
Live, Jazzfestival Monterey, 18. September 1966
von: Monterey ‛66 (Polygram, CD, 1993)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
gypsy-tail-wind
RANDY WESTON SEXTET + guest star BOOKER ERVIN 9. African Cookbook (Randy Weston) Ray Copeland (t), Booker Ervin (ts), Cecil Payne (bari), Randy Weston (p), Bill Wood (b), Lenny McBrowne (d), Big Black (cga) Live, Jazzfestival Monterey, 18. September 1966 von: Monterey ‛66 (Polygram, CD, 1993)
Booker Ervin
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.