Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 20.07.2019: Pause von der Sommerpause ("Cool vs. uncool music")
-
AutorBeiträge
-
mozzaEnde der 90er… musste vorhin kurz an Emilia denken (Big Big World)
oh, ja, das hat mich damals voll mitgenommen
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Highlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
You’ll never walk alone: Die besten Fußball-Songs
Werbungdemon
mozzaEnde der 90er… musste vorhin kurz an Emilia denken (Big Big World)
oh, ja, das hat mich damals voll mitgenommen
Mich auch.
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for meAuf Mari Iijima bin ich gestoßen, als ich mal nach Gastauftritten des Gitarristen Michael Landau im Netz gesucht habe. Und erst später fiel mir auf, daß ich sie ja eigentlich schon gekannt habe: als Gastsängerin auf dem Van Dyke Parks-Album „Tokyo Rose“.
--
41) Passengers – Elvis Ate America (1995)
Passengers = Brian Eno + Bono + The Edge + Adam Clayton + Larry Mullen
Produziert von Howie B--
Also Brian Eno und U2.
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for me42) Dave Stewart & Spiritual Cowboys – Crown Of Madness (1991)
--
Dave Stewart und Annie Lennox – eine hervorragende Kombination.
Da haben sich zwei gefunden gehabt.
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for mewow, das ist stark !
--
Software ist die ultimative Bürokratie.43) Hal Willner – What A Friend We Have in Jesus Revisited (1998)
--
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for meHuch !
„Es hängt ein Pferdehalfter an der Wand“ auf 33 statt 45 ?
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Schon eigenartig.
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for meWo ist @copperhead ? Das müsste doch in sein Beuteschema fallen.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Nein, das stimmt schon so. Was sich Hal Willner dabei gedacht hat, kann ich allerdings nicht sagen
--
mozzaSchon eigenartig.
Die ganze Platte ist schräg. Der Produzent Willner sampelt sich als Turntablist kreuz und quer durch seine Vinyl-Sammlung, und der Mocean Worker Adam Dorn macht die Beats dazu.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.