Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 20.07.2019: Pause von der Sommerpause ("Cool vs. uncool music")
- 
		AutorBeiträge
- 
		
			
				
herr-rossi radiozettl29) Elton John – The Trail We Blaze (2000) Wirklich schönes „Spätwerk“. Ich finde „Road To El Dorado“ besser als das viel gelobte „Songs From the West Coast“. -- Highlights von Rolling-Stone.de- 10 Fakten zum Australien-Hit „Down Under“ von Men at Work
- „Die Simpsons“ und Halloween: Die besten „Treehouse Of Horror“-Folgen
- Playlist für die Horror-Nacht: Die 13 besten Songs zu Halloween
- Die 100 besten Albumcover aller Zeiten
- Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
- ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
 Werbungradiozettl herr-rossi radiozettl29) Elton John – The Trail We Blaze (2000) Wirklich schönes „Spätwerk“. Ich finde „Road To El Dorado“ besser als das viel gelobte „Songs From the West Coast“. Wo du gerade einen Vergleich aufrufst – mir fällt auf, dass sein Gesang bzw. seine Stimme ziemlich unterschiedlich klingen – und das, obwohl mal gerade ein Jahr zwischen den Alben liegt. -- Keine Ahnung, keine Meinung, kein Konzept / Keine Lust um aufzustehnmozza demonHey, hier stellt sich Elton ganz in den Dienst des Songs und zelebriert nicht sich selbst. Wie meinst du das denn? Er interpretiert den Song perfekt  ohne dass das (so empfinde ich es) sein typischer Stil ist. ohne dass das (so empfinde ich es) sein typischer Stil ist.-- Software ist die ultimative Bürokratie.demon mozza demonHey, hier stellt sich Elton ganz in den Dienst des Songs und zelebriert nicht sich selbst. Wie meinst du das denn? Er interpretiert den Song perfekt  ohne dass das (so empfinde ich es) sein typischer Stil ist. ohne dass das (so empfinde ich es) sein typischer Stil ist.Ja, da hast du Recht. So hab ich das noch gar nicht betrachtet. Aber er stellt sich in den Dienst des Songs, transportiert ihn gewissermaßen. Vielleicht ist er zurückhaltender, weil er mit Tim Rice noch nicht so viel gearbeitet hat wie mit Stammtexter Taupin. -- Keine Ahnung, keine Meinung, kein Konzept / Keine Lust um aufzustehn31) Strength in Numbers – Texas Red (1989) 
  
 Strength in Numbers = Jerry Douglas + Edgar Meyer + Bela Fleck + Sam Bush + Mark O’Connor-- Strength in Numbers sind eine Supergroup des Bluegrass. -- 32) Richard Thompson – Shane and Dixie (1994) 
  
 Produziert von Mitchell Froom-- Auch das alles wieder ganz wunderbar kombiniert  -- Software ist die ultimative Bürokratie.33) Dr. John – Sweet Home New Orleans (1998) 
  -- Von Dr John habe ich noch gar nichts. -- Keine Ahnung, keine Meinung, kein Konzept / Keine Lust um aufzustehnIch hoffe ja, dass wir von @sonnyr und/oder von @gypsy-tail-wind noch Dr-John-Specials hören, demnächst in diesem Theater   -- Software ist die ultimative Bürokratie.mozzaVon Dr John habe ich noch gar nichts. Großer Fehler! -- „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102mozzaVon Dr John habe ich noch gar nichts. Ich könnte Dich nur zu seinem Spätwerk beraten. Für den Rest würde ich Dich an Studio Sauerlach mit Freundeskreis verweisen. -- zappa1 mozzaVon Dr John habe ich noch gar nichts. Großer Fehler! Das habe ich geahnt. Einstieg? -- Keine Ahnung, keine Meinung, kein Konzept / Keine Lust um aufzustehn34) Butch Hancock – Barefoot Prints (1997) 
  -- 
- 
		
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.



