Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 20.04.2019: Ballads | gypsy goes jazz #85: Sonny Rollins
-
AutorBeiträge
-
Diese Session hier lohnt übrigens unbedingt ein genaues Wiederhören! Ich fand es nicht leicht, davon nur ein Stück zu wählen!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deDie 100 größten Musiker aller Zeiten: John Lennon
Huey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
Beatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
Beatles-Hit „She Loves You“: Anfang der „Beatlemania“
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gypsy-tail-windDiese Session hier lohnt übrigens unbedingt ein genaues Wiederhören! Ich fand es nicht leicht, davon nur ein Stück zu wählen!
Auch gleich mal notiert!
--
Meine Ohren werden immer länger…
--
Software ist die ultimative Bürokratie.SONNY ROLLINS QUINTET
6. Tenor Madness (Sonny Rollins)Sonny Rollins (ts), John Coltrane (ts), Red Garland (p), Paul Chambers (b), Philly Joe Jones (d)
Van Gelder Studio, Hackensack, NJ, 24. Mai 1956
von: Tenor Madness (Prestige, 1956; CD: Sonny Rollins, The Complete Prestige Recordings, 7 CD, Fantasy, 1992)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDas ist jetzt Coltrane … auch schon super, aber nicht mit der Souveränität (und dem unfassbaren Ton) von Rollins.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHoppla, endete der letzte Track wirklich so abrupt, oder habe ich da was verbockt?
--
Software ist die ultimative Bürokratie.… und jetzt Rollins!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbademonHoppla, endete der letzte Track wirklich so abrupt, oder habe ich da was verbockt?
Nein, der endet so … ein spontan im Studio improvisierter Blues ohne Melodie, also gab’s am Ende halt auch nichts zu wiederholen und der Schluss war halt so
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaOh Mann, jetzt wird die Messlatte für Saxophonspieler jetzt aber schon arg hoch gelegt… Ich galube, das ist zum ersten Mal, dass ich bewusst auf solche Unterschiede achte.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Jetzt kommen die Exchanges … Coltrane wieder jeweils zuerst.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHammer, wie den Jungs 12 min lang immer wieder eine neue Wendung eingefallen ist !
--
Software ist die ultimative Bürokratie.SONNY ROLLINS QUARTET
7. Blue Seven (Sonny Rollins)Sonny Rollins (ts), Tommy Flanagan (p), Doug Watkins (b), Max Roach (d)
Van Gelder Studio, Hackensack, NJ, 22. Juni 1956
von: Saxophone Colossus (Prestige, 1956; CD: Sonny Rollins, The Complete Prestige Recordings, 7 CD, Fantasy, 1992)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbademonOh Mann, jetzt wird die Messlatte für Saxophonspieler jetzt aber schon arg hoch gelegt… Ich galube, das ist zum ersten Mal, dass ich bewusst auf solche Unterschiede achte.
Vielleicht kommt es auch ganz automatisch so, wenn man so exquisite Beispiele wahrnimmt.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinSpinn‘ ich? Rollins spielt sein Sax so, wie Miles Davis die Trompete spielen würde, so kommt mir das jetzt vor.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.demonSpinn‘ ich? Rollins spielt sein Sax so, wie Miles Davis die Trompete spielen würde, so kommt mir das jetzt vor.
In welcher Hinsicht? Phrasierung, Ton, Melodik? Das müssten wir wohl bei einem Bier oder Glas Wein ausdiskutieren …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.