Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 19.12.06 "Versus 34" & "Oh, Danmark!" Dänemark Special No. 2 von Lucy Jordan
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Das geht aber an mich! Toll!
--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungMitchRyderGrönland gehört doch zu Dänemark, oder?
Ja, zwar mittlerweile in eigener Autonomie, aber es ist immer noch so etwas wie eine Kolonie. Die Faröer ebenso.
--
Say yes, at least say hello.Bin noch 15 Minuten dabei…
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deGute Nacht zusammen. Ist das richtig, dass bei dem Song Marius mitsingt?
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
KritikersLieblingGute Nacht zusammen. Ist das richtig, dass bei dem Song Marius mitsingt?
Tschüss, Holger!!
--
Elwood@Lucy:
Da ich wegen des Besuchs die Notes alle nachlesen muß und nicht weiß, ob Du die Frage darin schon beantwortet hast – geht ihr bei Euren Dänemark-Trips auch auf die Konzerte der hier gespielten Musiker?Würden wir gerne, aber bislang hat sich das erst einmal ergeben. Da haben wir Sanne Salomonsen, die ich letztes Jahr gespielt habe – dieses Jahr nicht – open Air auf dem Kopenhagener Rathausplatz gesehen. D.A.D. waren vor kurzem in OS – und da hatten wir die Pearl Jam-Karten in Berlin … blöde Doppelung …
--
Say yes, at least say hello.@ Alle
Den nächsten Song laut hören!
--
Say yes, at least say hello.The Savage Rose / A trial in our native town
Eigenlob stinkt, ja, ja, aber im Großen und Ganzen habe ich euch gute Songs zusammengestellt, wie ich finde. Deswegen ist es schon ein bisschen schwierig anzukündigen, dass ich diesen Track als Wichtigsten und Aufregendsten empfinde … Natürlich von The Savage Rose! Und was diesen Song aus dem nicht gerade langweiligen Jahr 1968 so herausragend macht, auch aus der Masse von Musik aus Britain und Übersee, ist das Spannungsverhältnis zwischen der fiebrig flirrenden Gesangslinie der einmaligen Annisette Hansen und dem wohl ungewöhnlichsten Instrument, was in einem Rocksong eingesetzt wurde, und das ist genau dieses hier:
http://www.marcussen-son.dk/default.php3?ID=790&RecordID=536
Und aufgenommen wurde dieser Song natürlich am Standort der Orgel selbst:
http://www.grundtvigskirke.dk/
Noch im selben Jahr nach ihrem Debüt „The Savage Rose“, dem gelben Album, kommt der Nachfolger „In the Plain“ heraus, und nun wird einer der Urväter der Rockkritik auf sie aufmerksam – Lester Bangs, der prompt seinen Kollegen David Fricke anfixt. Zu Recht, denn „In the Plain“ ist durchgängig ein gewaltiges Album, eins der besten seines Jahrgangs, auch wenn der Erfolg leider an andere ging.
--
Say yes, at least say hello.Lucy Jordan
Saturnus / Lost my way
Mag sowas sehr gern. Hab auch Sachen wie Joy Division, Sisters, Fields und ähnliches immer gerne gehört.:teufel:
Die Sendung von Grizz war toll, aber deine Ängste da nicht gegen an zu ….!
Unbegründet, vollkommen unbegründet. Mindestens ein Ebene.--
Das Leben ist zu kurz für schlechte Musik
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Lucy Jordan@ Alle
Den nächsten Song laut hören!
Ich rechne gleich schon mit den grünen Weibchen!
Schicke ich dann gleich weiter zu Günter!:lach:
--
3:1 Frankfurt… da kann ich den Ticker auch abschalten.
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deLucy JordanThe Savage Rose / A trial in our native town
Eigenlob stinkt, ja, ja, aber im Großen und Ganzen habe ich euch gute Songs zusammengestellt, wie ich finde. Deswegen ist es schon ein bisschen schwierig anzukündigen, dass ich diesen Track als Wichtigsten und Aufregendsten empfinde … Natürlich von The Savage Rose! Und was diesen Song aus dem nicht gerade langweiligen Jahr 1968 so herausragend macht, auch aus der Masse von Musik aus Britain und Übersee, ist das Spannungsverhältnis zwischen der fiebrig flirrenden Gesangslinie der einmaligen Annisette Hansen und dem wohl ungewöhnlichsten Instrument, was in einem Rocksong eingesetzt wurde, und das ist genau dieses hier:
http://www.marcussen-son.dk/default.php3?ID=790&RecordID=536
Und aufgenommen wurde dieser Song natürlich am Standort der Orgel selbst:
http://www.grundtvigskirke.dk/
Noch im selben Jahr nach ihrem Debüt „The Savage Rose“, dem gelben Album, kommt der Nachfolger „In the Plain“ heraus, und nun wird einer der Urväter der Rockkritik auf sie aufmerksam – Lester Bangs, der prompt seinen Kollegen David Fricke anfixt. Zu Recht, denn „In the Plain“ ist durchgängig ein gewaltiges Album, eins der besten seines Jahrgangs, auch wenn der Erfolg leider an andere ging.
bei der nächsten dänensendung bitte was von dodens triumf ! :wow:
--
BAD TASTE IS TIMELESS
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MitchRyder3:1 Frankfurt… da kann ich den Ticker auch abschalten.
Schade Christoph, alles ist vorbei!:band:
--
Copperheadbei der nächsten dänensendung bitte was von dodens triumf ! :wow:
Hey, die kennst du auch? :bier: Nein, ich plane eine eigene Savage Rose-Sendung … und da ist Dödens Triumf natürlich ein Muss!
--
Say yes, at least say hello.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Die Sendung kommt gleich morgen früh in den Player! Mann, Mann, das lässt mich abheben, genial!
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.