Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 19.12.06 "Versus 34" & "Oh, Danmark!" Dänemark Special No. 2 von Lucy Jordan
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Copperheaddanke !!!
Du kennst das???:wow:
--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungCopperheaddanke !!!
Du kriegst es noch! Irgendwie schaffe ich das, aber … wahrscheinlich erst Weihnachten :doh: …
--
Say yes, at least say hello.Ich arbeite nicht. Habe Feierabend, Werner. Ich trinke. Und die Musik erschließt sich mir. Und der FC wird nicht in der Regionalliga international auftreten.
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deMagtens Korridorer / Picnic (På Kastellet) Live
Sie werden in Dänemark mit Gasolin’ verglichen – Magtens Korridorer (Korridore der Macht), und Ähnlichkeiten sind nicht von der Hand zu weisen. Der Kern der Mitte der 90er gegründeten Gruppe sind Sänger Johan G. Olsen, der nicht nur stimmlich Ähnlichkeit mit Kim Larsen hat, sondern wohl auch eine vergleichbare Bühnenpräsenz, und Gitarrist Rasmus Kern. Im Universitätsmilieu machten sie anfangs Furore bei Liveauftritten mit ihren straighten Rocksongs mit dänischen Texten, die gesellschaftskritisch Alltagsphänomene bearbeiten.
Pattenkarrieremäßig zündeten sie aber so richtig erst im Herbst 2005 mit ihrem Album „Friværdi“ (Freie Währung), sodass sie dieses in diesem Sommer mit Bonusmaterial angereichert noch einmal herausbrachten. Da findet sich jetzt auch diese Live-Version von „Picnic (På Kastellet)“ (Picknick am Kastell), aufgenommen im Kopenhagener Pumpehuset. Eine kleine Aufklärung ist vielleicht nötig: Das Kastell, Nordeuropas einzige komplett erhaltene Wehranlage aus der Renaissancezeit, in direkter Nachbarschaft zur Kleinen Meerjungfrau gelegen, ist ein begehrter Wochenendnachmittagstreff für junge Kopenhagener, die auf den Wallanlagen ihr Picknick verputzen, was in der Regel aus mitgebrachten Sixpacks besteht. Wer sich über diese Location einen Eindruck verschaffen möchte, kann das hier:
http://www.copenhagenpictures.dk/kastel.html
Und wer sich mit dem Song und der Band weiter auseinander setzen möchte, sollte sich unbedingt das sehr ulkige Video ansehen:
http://www.magtenskorridorer.dk/
--
Say yes, at least say hello.Der Wein hat Feuer… die Musik auch? Dänemark ist doch so kalt.
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deKritikersLiebling… Schweiß ist dünner als Schmalz.
Bezieht sich das auf meine Musik :wow: ?
--
Say yes, at least say hello.MitchRyderDer Wein hat Feuer… die Musik auch? Dänemark ist doch so kalt.
Ach, nicht unbedingt. Diesen Sommer war`s verdammt heiß dort …
--
Say yes, at least say hello.Jomi Massage / A meeting
Signe Højrup Wille-Jørgensen … Dieser Name geht auch Dänen wahrscheinlich nicht glatt über die Lippen. Seit Mitte der 90er macht die junge Frau unter ihrem Künstlernamen Jomi Massage Musik, und Jomi Massage – so hieß der erste Vibrator, den eine dänische Hausfrau in den 60ern entwickelte und auf den Markt brachte. Genau so exzentrisch wie der Name, so auch die Musik. Ein Wechselbad zwischen sanften Tönen und schrillem Lärm verabreicht sie ihren Zuhörern und erinnert durchaus an die junge PJ Harvey, was ja nun ganz und gar nicht schlecht ist. Dieser Titel „A Meeting” ist von ihrem ersten Soloalbum „Aloud“ von 2004, denn vorher frontete sie ihre Bands „Murmur“ und „Speaker bite me“. Das zweite Album folgte diesen Sommer, ich kenne es noch nicht, was nur eine Frage der Zeit ist, aber hier eine recht umfangreiche Besprechung, die auch sehr gut Auskunft über diese außergewöhnliche Künstlerin gibt:
http://www.szon.de/news/musik/cdkritiken/200612010716.html?_from=rss
--
Say yes, at least say hello.Lucy JordanBezieht sich das auf meine Musik :wow: ?
Nä, auf Körperflüssigkeiten.
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.grizzDu kennst das???:wow:
hab die englische studiofassung (lp), da heißt das ding lots of success !
--
BAD TASTE IS TIMELESSLucy JordanAch, nicht unbedingt. Diesen Sommer war`s verdammt heiß dort …
Grönland gehört doch zu Dänemark, oder?
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Copperheadhab die englische studiofassung (lp), da heißt das ding lots of success !
Öhm….?!
--
Lucy JordanDu kriegst es noch! Irgendwie schaffe ich das, aber … wahrscheinlich erst Weihnachten :doh: …
das war nicht ironisch, sondern ehrlich gemeint ! :lach: no hurry !
--
BAD TASTE IS TIMELESSSaturnus / Lost my way
Auch das war nur eine Frage der Zeit, dass ich dänischen Metal spiele
! Und dieser kommt aus der Schublade „Doom“ – das sind die, die alles recht langsam angehen lassen. Und „Lost my way” ist tatsächlich ein „schneller“ Song vom Album „Martyre“, was Saturnus 1999 als Zweitwerk vorlegte (oder ist es doch eher Goth Metal?). „A narrow passage leads through the dens jungle of Gothic Metal, on the one side the abyss of kitsch and cliche, on the other the realm of boredom. One of the bands that have managed to avoid either side are the Danes of SATURNUS. With their second album „Martyre“ they manage to darken even the brightest sunshine and draw the listener into the depths of an elegic journey through melancholy.” schrieb The Metal-observer.com passend zu dieser Platte. Mir gefällt – zugegeben sehr subjektiv – die Art und Weise von Sänger Thomas A. G. Jensen, an die Songs heranzugehen – ein Wechsel zwischen Grunzen, Sprech- und „normalem“ Gesang, was bei „Lost my way“ auch sehr schön zu hören ist. In diesem Herbst legten sie ihr drittes Album vor – „Veronica decides to die“, ebenfalls hoch gelobt, mir aber noch nicht bekannt. Der Grund, dass sie so ewig lange brauchten, um diese Platte fertig zu stellen, mag darin liegen, dass zwischen den beiden Alben die Hälfte der Band wechselte. Mehr über Saturnus auf ihrer Homepage:
--
Say yes, at least say hello. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.