Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 19.11.2016 Connections 2 | Live at the BBC
-
AutorBeiträge
-
Boah! Da merkt man, wie noch experimentiert wurde. Ist aber schon stark!
Aber was für ein Schritt zu Passport, nur 2 Jahre später!
zuletzt geändert von demon--
Software ist die ultimative Bürokratie.Highlights von Rolling-Stone.deROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
You’ll never walk alone: Die besten Fußball-Songs
Legendäre Konzerte: Sex Pistols live in Manchester 1976
Wie MTV 1981 die Musikwelt revolutionierte
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im September
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im September
Werbungdas finde ich jetzt abgefahrn, weil es das erste Stück ist, das ich Cream ursprünglich mal gehört hab…
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
The Motherhood – Back In The Dark
I Feel So Free, 1969
--
„Paul Nero“ war ja Doldingers Pseudonym für die früheren Alben mit – sorry – z.T. echt platter Tanzmusik. („Er war jung und brauchte das Geld.“)
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Ich hab‘ ziemlich viel von Passport, aber die Motherhood-Alben habe ich noch nie gehört. D A N K E , sam!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Free Orbit – Never Felt So Free
Free Jazz goes Underground, 1970
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Danke, Walter, gerne doch
--
Zum seinem 70. ist ja viel über Lindenbergs Leben erzählt worden, aber das hier habe ich noch nie gehört.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.--
Software ist die ultimative Bürokratie.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Free Orbit – What colour has the Soul
--
Klasse das!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Sehr atmosphärisch!
Aber es fällt mir schwer, die Stimme von Udo Lindenberg mit dieser Musik zusammenzubringen. Liegt’s daran, dass ich mit seiner Stimme andere Musik assoziiere? Oder passt seine Stimme tatsächlich besser zu Rock als zu Jazz?
--
Software ist die ultimative Bürokratie.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Denke mal, das hat viel mit Gewöhnung zu tun. wenn ich das so zum ersten Mal hören würde, mir ging es sicher auch so.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Udo Lindenberg – We´ve had our time
Lindenberg, 1971
--
Ich mag das Album sehr.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102 -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.