Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 19.05.2018: Pure Pop Pleasures | 1971… And Life Becomes Serious
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
BOW WOW WOW
--
Highlights von Rolling-Stone.deEdgar Froese und Tangerine Dream: „Den Geruch von Krautrock mag ich nicht“
James Brown: Dies ist die Todesursache des Godfather of Soul
„The Rocky Horror Picture Show“: Sex, Gewalt, viel Quatsch und noch mehr gute Songs
ABBA: 10 Fakten, die kaum einer über die schwedische Band kennt
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: John Lennon
Huey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
Werbung22. BOW WOW WOW – C30, C60, C90 – Go! (1980)
Die Debüt-Single der damals 14-jährigen Entdeckung von Malcolm McLaren: Annabella Llewin, Tochter einer englischen Mutter und eines burmesischen Vaters.
--
Bow Wow Wow hab ich damals live gesehen. Großartig!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102auf die scheibe hab ich gehofft !
--
BAD TASTE IS TIMELESSKommentar zur damaligen „Copy kills music“-Debatte, die Musikindustrie ging immer schon mal unter.;-)
--
Yeah!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.herr-rossiKommentar zur damaligen „Copy kills music“-Debatte,…
ah, danke, wusste ich nicht
--
Software ist die ultimative Bürokratie.23. THE SLITS – I Heard It Through The Grapevine (1979)
B-Seite der Debüt-Single „Typical Girls“ der klassischen Post Punk-Girl Gang. Sängerin war die damals 17jährige Ari Up, Ariane Foster aus München, Tochter eines Schlagersängers und Patenkind von Udo Jürgens, die noch im selben Jahr John Lydon heiratete …
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
herr-rossiKommentar zur damaligen „Copy kills music“-Debatte, die Musikindustrie ging immer schon mal unter.;-)
Das waren noch Zeiten. In der Sounds wurden damals auch regelmäßig Cassetten Veröffentlichungen vorgestellt!
--
Wow!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
fabelhaft
--
24. CHANDRA – Opposite (1980)
Die großartige EP „Transportation“ blieb die einzige Veröffentlichung der damals 12-jährigen (!) Chandra Oppenheim aus New York, ein Geheimtipp der Postpunk-Ära.
--
herr-rossiSängerin war die damals 17jährige Ari Up, Ariane Foster aus München, Tochter eines Schlagersängers und Patenkind von Udo Jürgens, die noch im selben Jahr John Lydon heiratete …
Lese eben, dass sie 2010 verstorben ist. R.I.P.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
wow …12?…was es da alles gab,äh gibt
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
herr-rossi
24. CHANDRA – Opposite (1980)
Die großartige EP „Transportation“ blieb die einzige Veröffentlichung der damals 12-jährigen (!) Chandra Oppenheim aus New York, ein Geheimtipp der Postpunk-Ära.
Ist da irgendwas bekannt, wer da an Musikern hinter steckte. Die Kleine wird ja sicher irgendwelche Connections gehabt haben.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.