Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 19.02.11 – A Day At The Races (Lucy Jordan) + Rudis Maxitüte vol 11 (R2D2)
-
AutorBeiträge
-
vanEntlich auch mal ein Beitrag aus den Niederlanden!
Sogar zwei in Folge
!
--
Say yes, at least say hello.Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungSchobert & Black – Der Bart (G. Rossini, Sch. Schulz); “lebend” (best of live), 1973.
Hatte ich nicht davon geschrieben, dass in Deutschland die Adaptierung von Klassik Tradition besäße? Somit bewahrten Schobert & Black, das Endsechziger-Bardenduo, die selbsternannten Erfinder des „Höheren Blödsinns“, nicht nur die Asche, sondern gaben die Glut weiter, als sie die Ouvertüre des „Barbiers von Sevilla“ (bei Rossini beschränken wir uns heute Abend auf die Einleitungen
) zur Arie der Bartträger schlechthin umwandelten.
http://lyrics.wikia.com/Schobert_%26_Black:Der_Bart
Schobert & Black gehören auch ein wenig zu den Vergessenen, was ich ultraschade finde:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schobert_und_Black
Und wer noch ein bisschen mehr über die verwendete, aber nicht geschändete Oper wissen möchte, der schaue hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Barbier_von_Sevilla
--
Say yes, at least say hello.Lucy JordanAber „Hokuspokus“ müsstest du kennen! Ihr größter Hit!
vielleicht, wenn ich’s hören würde; aber der Titel und der Name „Focus“ sagen mir jetzt echt nix
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Focus, einfach gut!
--
Lucy JordanSchobert & Black – Der Bart (G. Rossini, Sch. Schulz); “lebend” (best of live), 1973.
Nostalgieflash – herrlich!
--
We'll meet again, don't know where, don't know when...Blitzkrieg BettinaSollte man vielleicht am besten direkt in Holland hören, da wachsen die Heilkräuter die einen diese sphärischen Klänge noch besser geniessen lassen….
[IMG]http://www.world-of-smilies.com/wos_party/smoke18.gif
--
>Still crazy after all these years<>>>Wunderbar! Schön, die beiden mal wieder zu hören!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Steve Reich – Clapping Music / Russ Hartenberger, Steve Reich; Early Works, 1972.
„Musik,” schreibt Wikipedia, „ist eine organisierte Form von Schallereignissen.“ Und ich habe mal in grauer Vorzeit in der Schule gelernt, es bedürfe Takt, Rhythmus und Melodie, damit man etwas als Musik bezeichnen könne. Mit „Clapping Music“ spiele ich nun ein Werk der „Modern Classical Western Music“ (auch bei Wikipedia gefunden, diese Bezeichnung, die mir sehr gut gefällt!) aus der Richtung der Minimal Music von Steve Reich.
http://de.wikipedia.org/wiki/Minimal_Music
Kaum zu glauben, aber wahr – auch dies ist ein Partiturstück, welches im nachfolgende Video-Link deutlich erkennbar ist:
http://www.stevereich.com/multimedia/clappingMedProg.html
http://en.wikipedia.org/wiki/Clapping_MusicDas mag jetzt für manche sehr bizarr wirken, und ist sicherlich eine gute Therapiemöglichkeit für Menschen mit Durchblutungsstörungen der oberen Extremitäten, aber ich finde es sehr faszinierend! Und wem diese gut vier Minuten zu lang erscheinen – ich hätte auch ein Stück für zwei spärlich bespielte Klaviere, leicht in der Klangabfolge versetzt, bringen können, welches über zwanzig Minuten geht. Und eine gewisse Melodik ist sogar vorhanden, wenn ihr genau auf die Tonhöhe des Klatschens achtet!
--
Say yes, at least say hello.Lucy JordanSchobert & Black gehören auch ein wenig zu den Vergessenen, was ich ultraschade finde:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schobert_und_Black
Und wer noch ein bisschen mehr über die verwendete, aber nicht geschändete Oper wissen möchte, der schaue hier:
danke fürs „wieder rauskramen“
--
BAD TASTE IS TIMELESSJim KeatsNostalgieflash – herrlich!
Oh Gott, so alt bist du schon?:wow:
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Schobert & Black waren phantastisch, vielen Dank dafür :sonne:
--
Lucy JordanSteve Reich – Clapping Music / Russ Hartenberger, Steve Reich; Early Works, 1972.
Vor meinem geistigen Auge seh ich südländische Tänzer wirbeln… :dance:
--
We'll meet again, don't know where, don't know when...Da muß ich abermal die Lautstärke nach oben drehen!
--
Das ist jetzt sehr geil!
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Blitzkrieg BettinaOh Gott, so alt bist du schon?:wow:
Baujahr Mondlandung mit viel Musik im elterlichen Wohnzimmer
--
We'll meet again, don't know where, don't know when... -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.