Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 19.02.11 – A Day At The Races (Lucy Jordan) + Rudis Maxitüte vol 11 (R2D2)
-
AutorBeiträge
-
R2D2Für mich klingt’s nach Harem!:-)
In der zweiten Hälfte vom Song klang es dann auch in meinen Ohren danach
--
We'll meet again, don't know where, don't know when...Highlights von Rolling-Stone.de„The Blair Witch Project“: „Found Footage“-Horror lässt erstmals die Kassen klingeln
Das sind die spießigen Hobbys von Neil Young, Eric Clapton und Co.
Disco: Die Geschichte der 12-Inch-Single, und wie sie die die Popmusik für immer veränderte
Eine kurze Geschichte der Fender Jaguar: Die E-Gitarre von Kurt Cobain und Carl Wilson
„Dark Star“-Interview mit John Carpenter: „Dude. Das Alien war doch nur ein Gummiball mit Farbe drauf“
Rückblick auf „Trainspotting“: Cool Britannia im Heroin-Rausch
WerbungwaWas ist für Dich das Original?
Hey Joe ist ein viel gecoverter US-amerikanischer Folksong, der in der Rockversion von Jimi Hendrix bekannt geworden ist und zu den Rockstandards gehört. In der Fachwelt ist umstritten, wer als Komponist gilt und auf wen das Original zurückgeführt werden kann.
--
>Still crazy after all these years<>>>R2D2Muss ich passen.:-)
kommt demnächst
--
BAD TASTE IS TIMELESSCopperhead:bier:
Oh, ich hab‘ gar nicht gemerkt, dass du dabei bist…
Schon wieder einer mit einem unmotiviert geänderten Avatar…!
:bier:--
Software ist die ultimative Bürokratie.R2D207 – Joe Bonamassa – Bird on a wire
BLACK ROCK 2010ganz stark :sonne:
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Demonganz stark :sonne:
Danke!
--
>Still crazy after all these years<>>>
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
„Bird on a Wire“: Jede Version, die ich kenne (Leonard Cohen, Johnny Cash, Esther Ofarim, Fairport Convention, Willie Nelson) ist tofte.
Und diese auch.
--
Zappa1Innuendo? Klingt wie Rondo…:lol:
… wäre der Titel für eine mögliche vierte Sendung … :lol: …
--
Say yes, at least say hello.08 – The Animals – Paint it black
WINDS OF CHANGE 1967--
>Still crazy after all these years<>>>Auch wenn ich mich jetzt in die Nesseln setze und als großer Fan von Cohen, mag ich von Bird On A Wire wirklich am liebsten die Version von Joe Cocker.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Demonganz stark :sonne:
:bier:
--
Say yes, at least say hello.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Zappa1Auch wenn ich mich jetzt in die Nesseln setze und als großer Fan von Cohen, mag ich von Bird On A Wire wirklich am liebsten die Version von Joe Cocker.
Die kenne ich gar nicht. (s.o.)
--
LesPaul“Bird on a Wire“: Jede Version, die ich kenne (Leonard Cohen, Johnny Cash, Esther Ofarim, Fairport Convention, Willie Nelson) ist tofte.
Und diese auch.
Die von Ester Ofarim kenne ich leider nicht, diese jetzt fand ich (verglichen mit Cohen und Cash) eher Durchschnitt.
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.LesPaul“Bird on a Wire“: Jede Version, die ich kenne (Leonard Cohen, Johnny Cash, Esther Ofarim, Fairport Convention, Willie Nelson) ist tofte.
Und diese auch.
Die von Willie Nelson finde ich auch ganz gut!
Oh, war schon dabei, sorry.--
>Still crazy after all these years<>>>DemonOh, ich hab‘ gar nicht gemerkt, dass du dabei bist…
Schon wieder einer mit einem unmotiviert geänderten Avatar…!
:bier::bier:
und unmotivert ist nicht
: das ist einfach der mann, den ich am öftesten live gesehen (und heute ziemlich viel gespielt) habe.
--
BAD TASTE IS TIMELESS -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.