19.02.11 – A Day At The Races (Lucy Jordan) + Rudis Maxitüte vol 11 (R2D2)

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 19.02.11 – A Day At The Races (Lucy Jordan) + Rudis Maxitüte vol 11 (R2D2)

Ansicht von 15 Beiträgen - 271 bis 285 (von insgesamt 667)
  • Autor
    Beiträge
  • #7927131  | PERMALINK

    copperhead
    ausgemachter exzentriker

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 37,619

    R2D2So wie mans schreibt!:lol:

    also, ich hab ne copy-funktion auf meinem pc … :dance:

    --

    BAD TASTE IS TIMELESS    
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7927133  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    Zappa1Das ist ja selbst in Adelskreisen üblich…:lol:

    Stimmt, aber ich habe keinerlei Ambitionen in politischer Richtung!

    --

    Say yes, at least say hello.
    #7927135  | PERMALINK

    r2d2
    May the 4th be with you

    Registriert seit: 15.09.2005

    Beiträge: 28,356

    Copperheadalso, ich hab ne copy-funktion auf meinem pc … :dance:

    Oh, gehörst du auch zum bayrischen Landadel?:wow:

    --

    >Still crazy after all these years<>>>
    #7927137  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    David McAlmont and Michael Nyman – In rai Don Giovanni (M. Nyman, D. McAlmont); The Glare, 2009.

    … und noch ein wichtiger Vertreter der Minimal Music, der Brite Michael Nyman. Nyman studierte in den frühen Sechzigern Musik und Musikgeschichte, konnte aber mit der damals ausgesprochen populären seriellen Musik nichts anfangen – sie war ihm zu atonal, weshalb er nach abgeschlossenem Studium als Musikkritiker und –wissenschaftler arbeitete. Erst die Auseinandersetzung mit der Minimal Music brachte ihn zurück zur Komposition, und er schrieb Konzerte, Opern, aber auch Filmmusik (u. a. „Das Piano“, „Gattaca“), Musik für das Videospiel „Enemy Zero“ oder für eine Modenschau von Yohji Yamamoto.

    http://www.suite101.de/content/michael-nyman-ein-populaerer-minimalist-a56945

    Außerdem bediente er sich wichtiger klassischer Werke, die er „minimalisierte“, wie hier zu hören von Wolfgang Amadeus Mozart. Das 2009 erschienene Album „The Glare“, eine Kollaboration mit dem britischen Soulsänger David McAlmont, von dem „In Rai Don Giovanni“ stammt, besteht aus alten Stücken Nymans, die McAlmont mit einer Gesangslinie und Text versah. Und die Texte sind allesamt Anmerkungen zur Zeitgeschichte, aufgehängt an realen Personen. In diesem Stück lassen sie Veronica Lario zu Wort kommen, die Noch-Ehefrau Silvio Berlusconis. Aktueller geht es wohl wirklich nicht, und das zu Klängen, basierend auf Mozart :lol: !

    http://www.michaelnyman.com/theglare

    --

    Say yes, at least say hello.
    #7927139  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Klingt mitunter sehr bedrohlich, und als
    Metal würde ich das nun nur am Rande betiteln, katastrophalisch genial :sonne:

    --

    #7927141  | PERMALINK

    copperhead
    ausgemachter exzentriker

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 37,619

    Zappa1Das ist ja selbst in Adelskreisen üblich…:lol:

    o.t. : heute in der az gelesen : im verteidugungsministerium erscheint ein kundendienstmonteur : „ich soll hier den kopierer überprüfen! antwort : das geht nicht, der ist gerade in afghanistan ;-)

    --

    BAD TASTE IS TIMELESS    
    #7927143  | PERMALINK

    jim-keats

    Registriert seit: 09.01.2011

    Beiträge: 546

    Lucy JordanDavid McAlmont and Michael Nyman – In rai Don Giovanni (M. Nyman, D. McAlmont); The Glare, 2009.

    In diesem Stück lassen sie Veronica Lario zu Wort kommen, die Noch-Ehefrau Silvio Berlusconis. Aktueller geht es wohl wirklich nicht, und das zu Klängen, basierend auf Mozart :lol: !

    Klasse! :dance:

    --

    We'll meet again, don't know where, don't know when...
    #7927145  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503


    Maxence Cyrin – Behind the wheel (M. Gore); Modern Rhapsodies, 2005.

    Mal wieder „Classic goes Pop”! Der junge französische Pianist Maxence Cyrin, gleichzeitig leidenschaftlicher Verehrer des Elektropop mit aktiver Rave-Vergangenheit, wählte auf seinem Album „Modern Rhapsodies“ bekannte Stücke, entkernte sie, arrangierte sie neu und spielte sie puristisch auf dem Klavier. Das Ergebnis ist als unbedingt gelungen anzuhören, wie „Behind the wheel“ von Depeche Mode unter Beweis stellt.

    http://www.laut.de/Maxence-Cyrin/Modern-Rhapsodies-%28Album%29

    Im letzten Jahr kam ein zweites Album von ihm heraus – „Novö Piano“, und diesmal greift er auch auf Rocksongs zurück –„Lithium“ von Nirvana, z. B. .

    --

    Say yes, at least say hello.
    #7927147  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,431

    Copperheado.t. : heute in der az gelesen : im verteidugungsministerium erscheint ein kundendienstmonteur : „ich soll hier den kopierer überprüfen! antwort : das geht nicht, der ist gerade in afghanistan ;-)

    Ja, den hab‘ ich auch gelesen. :lol:

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #7927149  | PERMALINK

    rosemarys-baby
    random encounter

    Registriert seit: 10.03.2007

    Beiträge: 17,189

    sam[…] katastropalisch genial :sonne:

    :bier:

    --

    ... und in den Taschen nur Messer und Fussel
    #7927151  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    Copperheado.t. : heute in der az gelesen : im verteidugungsministerium erscheint ein kundendienstmonteur : „ich soll hier den kopierer überprüfen! antwort : das geht nicht, der ist gerade in afghanistan ;-)

    Großartig :lach: !

    --

    Say yes, at least say hello.
    #7927153  | PERMALINK

    rosemarys-baby
    random encounter

    Registriert seit: 10.03.2007

    Beiträge: 17,189

    Copperheado.t. : heute in der az gelesen : im verteidugungsministerium erscheint ein kundendienstmonteur : „ich soll hier den kopierer überprüfen! antwort : das geht nicht, der ist gerade in afghanistan ;-)

    :lach:

    --

    ... und in den Taschen nur Messer und Fussel
    #7927155  | PERMALINK

    r2d2
    May the 4th be with you

    Registriert seit: 15.09.2005

    Beiträge: 28,356

    Copperheado.t. : heute in der az gelesen : im verteidugungsministerium erscheint ein kundendienstmonteur : „ich soll hier den kopierer überprüfen! antwort : das geht nicht, der ist gerade in afghanistan ;-)

    Ich roll mich ab!:lach:

    --

    >Still crazy after all these years<>>>
    #7927157  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503


    Franz Schubert – 24. Der Leiermann [Winterreise, D 911] / Andreas Schmidt und Rudolf Jansen; In Bruges – Original Motion Picture Soundtrack, 1992.

    Die Wertschätzung des Einfachen, des Volkstümlichen zeichnet besonders die Epoche der Romantik aus. Volksmärchen wurden gesammelt und aufgeschrieben, neue Märchen gedichtet, und in der Musik bekam das Lied eine neue Geltung. Schuberts Winterreise ist sicherlich einer der bedeutendsten Liederzyklen, die auf einem Gedichtzyklus des romantischen Poeten Wilhelm Müller basieren.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Winterreise

    Gefunden habe ich dieses wunderschöne Stück auf dem grandiosen Soundtrack von „In Bruges“ (Brügge sehen und sterben), einem durchkomponierten Score von Carter Burwell, dem Haus- und Hofkomponisten der Coen-Brüder, der mit einigen „Fremdstücken“ angereichert ist – u. a. „Der Leiermann“ und „On Raglan Road“ von den Dubliners.

    --

    Say yes, at least say hello.
    #7927159  | PERMALINK

    jim-keats

    Registriert seit: 09.01.2011

    Beiträge: 546

    Lucy JordanFranz Schubert – 24. Der Leiermann [Winterreise, D 911] / Andreas Schmidt und Rudolf Jansen; In Bruges – Original Motion Picture Soundtrack, 1992.

    :liebe:

    --

    We'll meet again, don't know where, don't know when...
Ansicht von 15 Beiträgen - 271 bis 285 (von insgesamt 667)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.