Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 19.02.11 – A Day At The Races (Lucy Jordan) + Rudis Maxitüte vol 11 (R2D2)
-
AutorBeiträge
-
Lucy JordanIn Billy Wilders “One, two, three” darf das Stück die Schlüsselszene im „Grand Hotel Potemkin“ untermalen und treibt Lilo Pulver im Tüpfelkleid auf den Tisch.
Und mich vor Lachen unter den Tisch :dance:
--
We'll meet again, don't know where, don't know when...Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungCopperheadlp oder single-version ? :lol:
An dieser Frage erkennt man den D. Edmunds Spezialisten!:dance:
--
>Still crazy after all these years<>>>
Jim Broadbent, Richard Roxburgh and Anthony Weigh – Like a virgin (B. Steinberg, T. Kelly); Music from Baz Luhmann’s Film “Moulin Rouge” 2, 2001.
Jetzt komme ich zugegebenermaßen sehr frei zur Rubrik “Pop, klassisch interpretiert”, aber diese operettenhafte Version von „Like A Virgin“ kann man durchaus dort ablegen. Es ist einer der vielen tollen Songs aus Baz Luhmanns „Moulin Rouge“, ein Film mit völlig vernachlässigbarer Plotte. Unbedarfter Jüngling des ausgehenden 19. Jahrhunderts kommt ins Sündenbabel Paris, verliert sich dort ins Nachtleben und verliebt sich in eine Kokotte und Revuesängerin, die am Ende stilvoll an Tuberkulose eingeht … Was den Film so einzigartig macht, ist die optische Pracht und die Musik! Man ist stets aufs Neue gespannt, welcher Pop- und Rocksong als nächster verfremdet in die Handlung eingeflochten wird:
http://en.wikipedia.org/wiki/Moulin_Rouge!#Soundtrack
Und der großartige Jim Broadbent in der Rolle des Harold Zidler stellt echte Buffo-Qualitäten unter Beweis. Zur Zeit ist er gerade mit „Another Year“ in den Kinos zu sehen:
http://en.wikipedia.org/wiki/Jim_Broadbent
--
Say yes, at least say hello.Willst du Franz damit zu Madonna bekehren?
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.:lol:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Das hat was :lol::-)
--
Das nagt jetzt hart an meiner Akzeptanzschwelle.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Blitzkrieg BettinaWillst du Franz damit zu Madonna bekehren?
Och nö, dass haben schon andere mit Evita versucht …
--
Say yes, at least say hello.
Hans Christian Lumbye – Københavns Jernbanedamp Galop / Giordano Bellincampi og Tivolis Symfoniorkester; H. C. Lumbye – Samlede Orkesterværker Vol. 1, 1997.
Erneut geht es nach Dänemark, und erneut spiele ich echte Klassik. Hans Christian Lumbye ist der wohl bekannteste dänische Komponist, auch wenn man vielleicht mäkeln mag, dass er eher im leichten Sektor tätig war. Als „Johann Strauß des Nordens“ wird er bezeichnet, wobei er den Schwerpunkt seines Musikschaffens auf Märsche, Polkas und Galoppe (hurra, wir sind wieder beim Rennsport!) legte. Ganz eng verbunden ist er mit Kopenhagens Tivoli, dessen erster Kapellmeister er war, und immer in der Winterpause tourte er mit seinen Musikern nach Berlin, Wien, Prag, Paris … Man kann durchaus behaupten, dass halb Europa nach seinen Melodien tanzte. Als erster Komponist setzte er Alltagsgeräusche in seinen Stücken ein, wie beim „Kopenhagener Dampfeisenbahn-Galopp“ sehr schön zu hören.
http://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Christian_Lumbye
Ehrensache, dass seine Werke auf Tonträger von Tivolis Symfonieorkester eingespielt wurden:
http://www.dacapo-records.dk/en/artist-h-c–lumbye.aspx
Und ein Besuch im weltältesten Vergnügungspark empfiehlt sich durchaus. Besonders am Abend, wenn all die bunten Lämpchen glühen!
http://www.schwarzaufweiss.de/kopenhagen/tivoli.htm
--
Say yes, at least say hello.Like a virgin
der Sound ist 1a!
aber die Melodie ist für eine klassische Interpretation bei aller Liebe nicht geeignet :roll:
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Lucy JordanOch nö, dass haben schon andere mit Evita versucht …
Oh ja…:lol:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Lucy Jordan
Jim Broadbent, Richard Roxburgh and Anthony Weigh – Like a virgin (B. Steinberg, T. Kelly); Music from Baz Luhmann’s Film “Moulin Rouge” 2, 2001.
Klasse, wie dein ganzer bisheriger Mix! Langeweile kommt da bestimmt nicht auf!:liebe:
--
>Still crazy after all these years<>>>R2D2An dieser Frage erkennt man den D. Edmunds Spezialisten!:dance:
@ r2d2 o.t. : ich hab hier ne scheibe, da spielt dave edmunds “ gitarau trydan“. wie heißt die scheibe? :dance:
--
BAD TASTE IS TIMELESS@ an beide Walter
Versprach ich Leichtverdauliches? Nein :lol: !--
Say yes, at least say hello.Lucy JordanHans Christian Lumbye – Københavns Jernbanedamp Galop / Giordano Bellincampi og Tivolis Symfoniorkester; H. C. Lumbye – Samlede Orkesterværker Vol. 1, 1997.
Das gefällt sogar mir Klassikmuffel! :dance:
--
We'll meet again, don't know where, don't know when... -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.