Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 19.01.2012: Sams Songsammelsurium #37 | JJ’s Stuff #50 | Beim Schachtelwirt
-
AutorBeiträge
-
sam
1. Paul Weller – Sunflower, 1993
Album: Wild Wood
Meine Begeisterung für Weller hielt sich ja immer in Grenzen, das hier ist aber toll und Wild Wood vermutlich sein bestes Album.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
WerbungToll,das warmup.
Aber Sam rockt den Laden perfekt.--
schönen guten abend
--
... und in den Taschen nur Messer und FusselZappa1Sauschwanzl im Kraut mitkocht, genial!
Servus beinand! :wave:
Ja.
samWillkommen zur 37. Ausgabe von
Sams SongsammelsuriumDiesmal eine kleine Reise nach England
Wir starten mit
1. Paul Weller – Sunflower, 1993
Album: Wild Wood
Feiner Beginn. :sonne:
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.Stürmische Grüße
--
‚Wild Wood‘ ist erstklassig, ja.
Servus, Franz, Gerald und Uli!--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
2. The Who – I´ m The Face, 1964
Die erste Veröffentlichung der Band, die hier noch The High Numbers hieß
--
sam2. The Who – I´ m The Face, 1964
Die erste Veröffentlichung der Band, die hier noch The High Numbers hieß
:sonne:
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.Toller Starter, Thomas!
Joliet JakeWie waren Baskery?
Hat uns sehr gut gefallen. Die Damen waren sehr präsent, sehr dynamisch. Die 100 Minuten vergingen im Flug. Und bei „One horse down“ nahmen sie ein Tempo auf, dass es kaum zu glauben war. Vor allem Greta an Banjo, Gitarre und Schlagwerk war ein echtes Highlight.
Gelernt habe ich gestern, dass die Damen schon mal bei einem Track von BAP Background gesungen haben. Auf Kölsch.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
NesToll,das warmup.
Aber Sam rockt den Laden perfekt.thx, Kirsten
Und noch mal ein Hallo an alle:wave:
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
sam2. The Who – I´ m The Face, 1964
Die erste Veröffentlichung der Band, die hier noch The High Numbers hieß
Klasse!
--
sam2. The Who – I´ m The Face, 1964
Die erste Veröffentlichung der Band, die hier noch The High Numbers hieß
ist das spähter nochmal auf der odds and sods veröffentlicht worden?
--
... und in den Taschen nur Messer und Fusselpipe-bowl
Gelernt habe ich gestern, dass die Damen schon mal bei einem Track von BAP Background gesungen haben. Auf Kölsch.
Oder mit Kölsch? Oder gar beides?
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
3. Gerry Levene & The Avengers – Dr. Feelgood, 1964
An den Drums der spätere Moody Blue Graham Edge
--
Feine Serie, Sam. Weiter so und ich bleibe dein Erfogsfan.
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.