18.12.2008: "Radio Mix Show", "It´s Christmastime". "(p)fundstücke # 6"

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 18.12.2008: "Radio Mix Show", "It´s Christmastime". "(p)fundstücke # 6"

Ansicht von 15 Beiträgen - 256 bis 270 (von insgesamt 290)
  • Autor
    Beiträge
  • #6928573  | PERMALINK

    klienicum

    Registriert seit: 14.03.2005

    Beiträge: 7,451

    {12} the smittens – baby, don’t you know (the coolest thing about love, 2008)

    http://www.smittens.com/

    the smittens treten zu sechst an, so stellen sie sich vor: the dashing smitten – max andrucki, the charming smitten – colin clary, the lady smitten – dana kaplan, the littlest smitten – holly chagnon and the greek one – david zacharis, with help from the sweetest smitten emily hillard. die band kommt aus burlington, vermont und startete von dort aus um 2002.
    „the coolest thing about love“ heißt der am 29.07. erschienene neue longplayer, der auf happy happy birthday to me das licht der welt erblickt hat. soft und sweet sind die vokabeln für das werk.

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #6928575  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Das Lucksmith-Album ist auf jeden Fall auch in meiner 2008er Top 10.
    Wunderbare Band, wunderbares Album.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #6928577  | PERMALINK

    klienicum

    Registriert seit: 14.03.2005

    Beiträge: 7,451

    {13} liz durrett – we build bridges (outside our gates, 2008)

    http://www.lizdurrett.com/home.htm

    …dem jungen und offenen und offenbar von dunkler vergangenheit freien gesicht liz durretts kann man kaum die geschichten glauben, die sie so glaubhaft intoniert. wie schwer sich der gitarre töne zum drehen bringen lassen und beängstigend im hintergrund metalle ihre kreise ziehen. dass durrett „we build bridges“ folgen lässt, muss man ihr auf die knie gesunken danken. eine leicht verhallte offenbarung, von warmer geige getragen, von sittsamer gitarre rhythmisiert. der refrain lässt blut gefrieren, im background männlicher segen. eine albumempfehlung in die runde, unumwunden.
    die aufmerksamkeit war selten so gestählt worden. ohne gewisse kondition ist man der eindringlichkeit nicht gewachsen. liz durrett gelingt es immer wieder, das dunkle mit dem lichten zu versöhnen, dem hellen einen schleier vorzuhängen, ohne den das brennen in den augen nicht auszuhalten wäre.

    #6928579  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    dEUSSo, ich muss auch in die Waagerechte. Schönes Wochenende euch allen, Samstag hat unser Jochen Geburtstag.

    Vielen Dank an Oli, Gert und Eike für die angenehme musikalische Unterhaltung und natürlich an die Crew in Bad Wildungen. :bis_bald:

    Nacht, Uwe, wir hören uns morgen! :wave:

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #6928581  | PERMALINK

    klienicum

    Registriert seit: 14.03.2005

    Beiträge: 7,451

    {14} mary hampton – because you’re young (my mother’s children, 2008)

    http://www.myspace.com/maryhampton

    zwei eps auf den weg gebracht hat mary hampton. nun ist der erste longplayer seit anfang august auf dem markt. mit ihm wird sich die junge folkerin unter den besten ihrer sparte etablieren können. wenn nur etwas mehr zeit wäre. dann würde der ätherische odem, den dieses werk verströmt, auf all jene niedergehen, die bisher noch nichts von der dame aus brighton erfahren haben. „my mother’s children“ heißt das auf navigator records erschienene werk, das ausnahmslos neue und eigene songs der engländerin enthält. nicht unbedingt erwartungsgemäß, hat hampton doch auf den vorgängern u.a. traditionelles bearbeitet und auf ihre besondere weise dargebracht. diese narrative art des gesangs, das still begleitende gitarrespiel, das drängende und so unbeweglich erscheinde. in der erstarrung, der wesenheit der verstockten, liegt ihre gabe und ihr ansinnen, das innehalten und für wertvoll erachten, was sie zu sagen hat. dass sich ihr album nicht allzu steif geriert, dafür sorgen zeitweiser duettgesang, handclaps und finessen in der gestaltung ihrer songs. ihr zu folgen ist nicht immer einfach. ihr stimme verdreht und geriert sich, wie sich windendes, im sterben befindliches wild. doch die schönheit des derben augenblicks, die lüsternheit des beobachters, der moment der macht…, ach, was schreib ich schon wieder. hört!

    #6928583  | PERMALINK

    klienicum

    Registriert seit: 14.03.2005

    Beiträge: 7,451

    {15} jayber crow – o my god when i drop dead (two short stories, 2008)

    http://www.myspace.com/jaybercrow

    jayber crow kommen aus minneapolis und folken auf teufel komm raus. pete nelson und zach hawkins, banjo und gitarre befeuern die herzlichen stimmen, die entschlossen die alten und neuen geschichten schreien. wer nicht weiß, wie sich amerika heute noch anhört, nachdem es gestern bereits so klang, sollte bei diesen beiden hineinhören. ein erstes full length legten sie im april mit „two short stories“ vor. ihr erstling ist eine ep namens „the farmer and the nomad“. zum einsatz kommen im laufe des albums auch tambourine, gitjo, mandoline und harmonica. wobei sie die instrumente auf differente weise verwenden und so immer wieder neue sounds entstehen. ein geheimnis der beiden. auf die anderen werdet Ihr beim hören der musik von selber kommen.

    #6928585  | PERMALINK

    klienicum

    Registriert seit: 14.03.2005

    Beiträge: 7,451

    {16} kath bloom – something to tell you (terror, 2008)

    http://www.myspace.com/kathbloomchapter

    das 08er jahr war schon recht gut bestückt für kath bloom. die singer songwriterin aus connecticut brachte mit „terror“ ein eigenes album heraus, mit „sing the children over/sand in my shoe“ gelang ein reissue der zusammenarbeit mit loren mazzacane connors. die ersten beiden alben gibt es nun auf chapter im doppelpack.
    ich bin mehr als fasziniert von dieser frau, die so brüchig singt und deren leidenschaft sich so wenig aus präsenz verdingt denn aus verinnerlichtem gleichmut, beständigkeit und wärme, lebendigkeit und freundlichkeit (die mundharmonika spielt sie wie keine zweite).

    #6928587  | PERMALINK

    mitchryder

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 25,961

    kath bloom ist wunderbar…

    --

    Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de
    #6928589  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Was für eine Stimme!

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #6928591  | PERMALINK

    vinyljockey

    Registriert seit: 26.02.2006

    Beiträge: 2,166

    {16} kath bloom – something to tell you (terror, 2008)

    Für mich das Beste bis jetzt. Fein !!!:-):liebe:

    --

    Dienstag und Donnerstag ab 20 Uhr und Sonnabend ab 20:30 Uhr StoneFM Es scheint so, daß auf dem Planeten, den wir so gern mit Füßen treten und ihn dadurch total verderben - daß also hier nur Gute sterben ! Denn: las man je im Inserat, daß ein Verblichner Böses tat, daß er voll Neid war und verdorben, und daß er nun mit Recht gestorben ? Es kann hier keinen Zweifel geben: die Schlechten bleiben alle leben ! (Heinz Erhardt)
    #6928593  | PERMALINK

    klienicum

    Registriert seit: 14.03.2005

    Beiträge: 7,451

    {17} j. tillman – steel on steel (vacilando territory blues, 2008)

    bei den vergangenen deutschlandterminen von fleet foxes hat man ihn an den drums und natürlich im mehrstimmingen gesang versunken bewundern können. doch solo hat tillman noch eine menge mehr drauf. richtig, richtig gute songs schreiben zum beispiel. einige alben hat er bespielt und doch: erfolg haben wird er damit auch in zukunft nicht. wie schrieb neulich jemand: wäre ja auch jammerschade, es ginge etwas von seiner faszination flöten. na, denn.

    #6928595  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,182

    MitchRyderkath bloom ist wunderbar…

    Lässt sich nach diesem ersten Höreindruck nicht ausschließen. Gefällt mir. Wie überhaupt die ganze Sendung (bis auf Blitzen Trapper) für mich Neuland ist. Und es sind wirklich schlöne Sachen dabei. Danke dafür.

    Ich sage an dieser Stelle schon mal Tschüss bis die Tage. Danke nochmal an Oliver, Gert und Eike und natürlich an Günter für die feine Unterhaltung. :wave:

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #6928597  | PERMALINK

    klienicum

    Registriert seit: 14.03.2005

    Beiträge: 7,451

    {18} headless heroes – blues run the game (the silence of love, 2008)

    http://profile.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewprofile&friendid=414704884

    eddie bezalel gebar die idee, jedes jahr neu ein album aufzunehmen, das mit coverversionen bestückt sei. für die erste version erkor er das thema „liebe und herzschmerz aus sicht einer frau“ oder ähnlich. der kollege hugo nicolson sollte ihm dabei zur seite stehen. da dieser ausreichend erfahrung mitbrachte (björk, radiohead usw.) und außerdem ungemein angetan war von der idee, stand den beiden lediglich im wege, die richtige sängerin zu engagieren. dass alela diane bezalel angeblich via myspace über den weg lief, mag eine mär sein, zeugte aber von den unüberschaubaren möglichkeiten dieses zeitalters. mit josh klinghoffer, woody jackson, joey waronker, leo abrahams und gus seyffert wurden zudem erstklassige musiker gefunden, keine hasenfüsse, keine grünschnäbel. die headless heroes waren beisammen.
    die songauswahl ist erstklassig. der bogen wird weit gespannt. von den wiederentdeckten daniel johnston und vashti bunyan über die stets verehrten the jesus and mary chain bis hin zu den – musikhistorisch gesehen – jungspunden von i am kloot. linda perhacs, nick cave, jackson c. frank, große namen, die den staffelstab übergeben. und doch nur zehn tracks, ein stimmiges ganzes.

    #6928599  | PERMALINK

    klienicum

    Registriert seit: 14.03.2005

    Beiträge: 7,451

    {19} rose kemp – nature’s hymn (unholy majesty, 2008)

    http://www.myspace.com/rosekemp

    auszüge aus der rezension zu „unholy majesty“:
    „die junge frau erarbeitet sich ihr eigenes terrain und geht dabei über prog-, heavy- und folkrockleichen, gleichsam zerstörerisch wie sie ihre herkunft plan fährt – gefangene macht sie keine.“
    „so spürt man doch schon im ersten track „dirt glow“ die unheilige allianz, die sich dem hörer entgegenschwingt.“
    „so geradlinig und verschwurbelt, so dissonant und klar, die dialektik kempschen tuns. synthesizer, chorgesänge aus dem off, die schwere gitarrenbrut, sinniger kann kein heavykomplott geschmiedet werden.“
    dass ich mir für Euch den denkbar angenehmsten ausklang gewählt habe: reine harmoniesucht.

    #6928601  | PERMALINK

    copperhead
    ausgemachter exzentriker

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 37,513

    klienicum{18} headless heroes – blues run the game (the silence of love, 2008)

    http://profile.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewprofile&friendid=414704884

    eddie bezalel gebar die idee, jedes jahr neu ein album aufzunehmen, das mit coverversionen bestückt sei. für die erste version erkor er das thema „liebe und herzschmerz aus sicht einer frau“ oder ähnlich. der kollege hugo nicolson sollte ihm dabei zur seite stehen. da dieser ausreichend erfahrung mitbrachte (björk, radiohead usw.) und außerdem ungemein angetan war von der idee, stand den beiden lediglich im wege, die richtige sängerin zu engagieren. dass alela diane bezalel angeblich via myspace über den weg lief, mag eine mär sein, zeugte aber von den unüberschaubaren möglichkeiten dieses zeitalters. mit josh klinghoffer, woody jackson, joey waronker, leo abrahams und gus seyffert wurden zudem erstklassige musiker gefunden, keine hasenfüsse, keine grünschnäbel. die headless heroes waren beisammen.
    die songauswahl ist erstklassig. der bogen wird weit gespannt. von den wiederentdeckten daniel johnston und vashti bunyan über die stets verehrten the jesus and mary chain bis hin zu den – musikhistorisch gesehen – jungspunden von i am kloot. linda perhacs, nick cave, jackson c. frank, große namen, die den staffelstab übergeben. und doch nur zehn tracks, ein stimmiges ganzes.

    ist das die jackson c. frank-nummer?

    --

    BAD TASTE IS TIMELESS    
Ansicht von 15 Beiträgen - 256 bis 270 (von insgesamt 290)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.