Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 18.03.2017: gypsy goes jazz 48 | The Gravedigger Strikes Twice
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gypsy-tail-wind
HORACE PARLAN
14. Low Down (Horace Parlan)Horace Parlan (p), George Tucker (b), Al Harewood (d)
Van Gelder Studio, Englewood Cliffs, NJ, 6. Dezember 1960
von: Headin’ South (Blue Note; CD: The Complete Blue Note Horace Parlan Sessions, Mosaic, 5 CD, 2000)Großartig, vor allen auch, was Parlan da eben am Beginn gemacht hat.
--
Highlights von Rolling-Stone.deNetflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Michael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Alle „Star Wars“-Filme im Ranking
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
30. Juni 2000: Neun Konzertbesucher sterben beim Roskilde-Festival
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Werbunggypsy-tail-wind
HORACE PARLAN
14. Low Down (Horace Parlan)Das war faszinierend!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.STANLEY TURRENTINE
15. Stanley’s Time (Stanley Turrentine)Stanley Turrentine (ts), Grant Green (g), Horace Parlan (p), George Tucker (b), Al Harewood (d)
Live, Minton’s, New York, NY, 23. Februar 1961
von: Up at Minton’s Vol. 1 (Blue Note; CD: 2 CD, 1994)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaSehr schöner, entspannter Ausklang!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.demonSehr schöner, entspannter Ausklang!
Das war die Idee
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Dieses Zusammenspiel ist schon wunderbar. Schöne Sendung wieder, Flurin. Grant Green und Horace Parlan sind ja meine Entdeckungen vom letzten Samstag. Toll, sie heute auch wieder zu hören. Und dieses Mal habe ich mir die Columbia Boxen von Monk und die Rollins Alben notiert.
--
samDieses Zusammenspiel ist schon wunderbar. Schöne Sendung wieder, Flurin. Grant Green und Horace Parlan sind ja meine Entdeckungen vom letzten Samstag. Toll, sie heute auch wieder zu hören. Und dieses Mal habe ich mir die Columbia Boxen von Monk und die Rollins Alben notiert.
Das ist bestimmt kein Fehler … und es freut mich natürlich sehr, wenn meine Sendungen zum Weiterhören anregen!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaPlaylist: gypsy goes jazz #48
1. Thelonious Monk –Lulu’s Back in Town (1964)
2. Thelonious Monk – April in Paris (1964)
3. Thelonious Monk – Straight, No Chaser (live, 1964)
4. Bud Powell – Monk’s Mood (1961)
5. Bud Powell – Thelonious (1961)
6. Tommy Turrentine – Webb City (1960)
7. Bud Powell – A Night in Tunisia (1951)
8. Max Roach & Clifford Brown – Flossie Lou (1956)
9. Max Roach & Clifford Brown – Step Lightly (Junior’s Arrival) (1956)
10. Sonny Rollins – Pent-Up House (1956)
11. Horace Parlan – Bags’ Groove (1960)
12. Sonny Rollins – Reflections (1957)
13. Sonny Rollins – Old Devil Moon (live, 1957)
14. Horace Parlan – Low Down (1960)
15. Stanley Turrentine – Stanley’s Time (live, 1961)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaD A N K E , Flurin, das war 1. angenehme Musik und 2. hast du mir den Jazz wieder ein bisschen näher gebracht.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Danke Walter!
Und danke allen fürs Zuhören und die guten Vibes hier im Thread!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaErst mal danke an Flurin für eine wirklich spannende Sendung!
Nun mal kurz zur Sendung „The Gravedigger Strikes Twice“. Da geht es um die beiden vor kurzen verstorbenen Musiker Mike Kellie (Drums) und Deke Leonard (Guitar). Bei Mike Kellie hatte ich keine Probleme, da kamen ganz schnell 90 Minuten Spielzeit zusammen. Da ich aber schon mal einen Zweistünder für „Man“ zusammengestellt habe und Leonard außerdem nicht gerade an „Wechselsucht“ gelitten hat, gibt es heute nur knappe 40 Minuten (Tracks 24 bis 30) mit seiner Musik. Ich hoffe, ich habe was für euren Geschmack gefunden!
<u>https://en.wikipedia.org/wiki/The_V.I.P.s_(band)</u>
01 V.I.P.s : Mercy Mercy : 1965 Single A-Side
--
BAD TASTE IS TIMELESSGuten Abend zusammen!
--
>Still crazy after all these years<>>>Guten Abend, Rudi – & ggfl. Violet!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Hi Rudi
--
Servus Rudi!
02 V.I.P.s : In A Dream : 1967 Single B-Side
--
BAD TASTE IS TIMELESS -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.