Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 18.03.2017: gypsy goes jazz 48 | The Gravedigger Strikes Twice
-
AutorBeiträge
-
SONNY ROLLINS
10. Pent-Up House (Sonny Rollins)Clifford Brown (t), Sonny Rollins (ts), Richie Powell (p), George Morrow (b), Max Roach (d)
New York, NY, 22. März 1956
von: Sonny Rollins Plus 4 (Prestige; CD: The Complete Prestige Recordings, Fantasy, 7 CD, 1992)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deNetflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Michael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Alle „Star Wars“-Filme im Ranking
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
30. Juni 2000: Neun Konzertbesucher sterben beim Roskilde-Festival
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Wow, was für ein Solo!
--
samWow, was für ein Solo!
Mir gefällt Rollins hier ja eher noch besser … aber was für ein Jammer, dass Clifford Brown und Richie Powell kurz darauf einen so unnötigen Tod starben.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHORACE PARLAN
11. Bags’ Groove (Milt Jackson)Horace Parlan (p), Sam Jones (b), Al Harewood (d)
Van Gelder Studio, Englewood Cliffs, NJ, 29. Februar 1960
von: Movin’ & Groovin’ (Blue Note; CD: The Complete Blue Note Horace Parlan Sessions, Mosaic, 5 CD, 2000)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaSONNY ROLLINS
12. Reflections (Thelonious Monk)Sonny Rollins (ts), Thelonious Monk (p), Paul Chambers (b), Art Blakey (d)
Van Gelder Studio, Hackensack, NJ, 17. April 1957
von: Sonny Rollins Vol. 2 (Blue Note; CD: Rudy Van Gelder Edition, 1999)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gypsy-tail-wind
Mir gefällt Rollins hier ja eher noch besser …
Bei Rollins bin ich bis auf einen Livemitschnitt aus Bern 1985 mit Mark Soskin am Piano, Victor Bailey am Bass und Tommy Campbell am Schlagzeug , noch völlig blank.
--
gypsy-tail-wind
HORACE PARLAN
11. Bags’ Groove (Milt Jackson)das habe ich als äußerst cool empfunden – klasse!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.sam
gypsy-tail-wind
Mir gefällt Rollins hier ja eher noch besser …
Bei Rollins bin ich bis auf einen Livemitschnitt aus Bern 1985 mit Mark Soskin am Piano, Victor Bailey am Bass und Tommy Campbell am Schlagzeug , noch völlig blank.
Wir hören ihn ja (jetzt und danach nochmal) gerade noch ein wenig … ich würde „Saxophone Colossus“ zum Einstieg nehmen (gibt es bei Prestige/Concord in der Van Gelder Edition, glaube ich – daraus erklingt in der geplanten Roach-Sendung dann auch wieder was), dazu vielleicht „Plus 4“ (auch in der Van Gelder-Reihe) und „Way Out West“ (Contemporary, gibt es glaube ich in der OJC Remasters-Serie – ich sage immer „glaube ich“, weil ich halt die Boxen mit den Prestige-Aufnahmen und die mit den Riverside/Contemporary-Sessions da habe).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
demon
gypsy-tail-wind
HORACE PARLAN
11. Bags’ Groove (Milt Jackson)das habe ich als äußerst cool empfunden – klasse!
Ging mir auch so! Und ich hoffe, dass diese Aufnahme nächste Woche bei mir eintrifft.
--
sam
demon
gypsy-tail-wind
HORACE PARLAN
11. Bags’ Groove (Milt Jackson)das habe ich als äußerst cool empfunden – klasse!
Ging mir auch so! Und ich hoffe, dass diese Aufnahme nächste Woche bei mir eintrifft.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaSONNY ROLLINS
13. Old Devil Moon (Lane–Harburg)Sonny Rollins (ts), Wilbur Ware (b), Elvin Jones (d)
Live, Village Vanguard, New York, NY, 3. November 1957
von: A Night at the Village Vanguard (Blue Note; CD: A Night at the Village Vanguard – Complete, Van Gelder Edition, 2 CD, 1999)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDas hier haut mich auch nach 20 Jahren bei jedem Hören wieder weg!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHORACE PARLAN
14. Low Down (Horace Parlan)Horace Parlan (p), George Tucker (b), Al Harewood (d)
Van Gelder Studio, Englewood Cliffs, NJ, 6. Dezember 1960
von: Headin’ South (Blue Note; CD: The Complete Blue Note Horace Parlan Sessions, Mosaic, 5 CD, 2000)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Habe mich, wo du das Village Vanguard erwähnt hast und ich beim Beginn der Aufnahme Nebengeräusche hörte, gefragt, wie groß diese Lokalität denn ist.
--
samHabe mich, wo du das Village Vanguard erwähnt hast und ich beim Beginn der Aufnahme Nebengeräusche hörte, gefragt, wie groß diese Lokalität denn ist.
Relativ klein, aber die Nebengeräusche sind auch bei der unglaublichsten Musik oft ziemlich krass … da sitzen halt Leute drin, für die ein Rollins oder ein Coltrane an ihren besten Tagen nichts als Muzak ist. Aus heutiger Sicht kaum nachzuvollziehen, aber es scheint in vielen Mainstream-Locations in den USA noch heute so zu sein.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.