Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 18.03.2017: gypsy goes jazz 48 | The Gravedigger Strikes Twice
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Hallo Werner
und Hallo sandman
--
Highlights von Rolling-Stone.deROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
„The Walking Dead“: Die besten Songs aus der Zombie-Serie
WerbungTHELONIOUS MONK
1. Lulu’s Back in Town (Thelonious Monk)Charlie Rouse (ts), Thelonious Monk (p), Butch Warren (b), Ben Riley (d)
New York, NY, 10. Februar 1964
von: It’s Monk’s Time (Columbia; CD: Sony/Legacy, 2003)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaOha, das klingt jetzt aber irgendwie schräg…
--
Software ist die ultimative Bürokratie.copperheadguten Abend !
sandmanGuten Abend Allerseits.
Guten Abend!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbasandmanGuten Abend Allerseits.
Herzlich willkommen, Sandman!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.demonOha, das klingt jetzt aber irgendwie schräg…
Von irgendwoher musste Tom Waits sein „besoffenes“ Piano ja haben … und Howe Gelb hat da auch sehr genau hingehört.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaIst es das, was bei dir „Stride-Piano“ heißt?
--
Software ist die ultimative Bürokratie.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Das klingt jetzt sehr locker. Ist das komplette Album in dieser Stimmung aufgenommen worden?
--
demonIst es das, was bei dir „Stride-Piano“ heißt?
„Stride“ ist dieses jumpende Spiel auf dem Beat bzw. auf 2 und 4. Das kommt aus der Frühzeit des Jazz, ist aber auch bei Musikern wie Basie, Ellington oder Tatum zu hören – bei modernen Pianisten aber eher selten, doch Monk ist da eine Ausnahme, er ist ja auch viel stärker der Tradition verbunden als die meisten modernen Jazzer.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbader Jazz-Laie dankt für die für die Erklärung
--
Software ist die ultimative Bürokratie.samDas klingt jetzt sehr locker. Ist das komplette Album in dieser Stimmung aufgenommen worden?
Würde ich nicht unbedingt sagen – aber die beiden Alben (wir hören gleich noch ein Stück vom darauffolgenden vierten) lohnen schon. Die ersten beiden („Monk’s Dream“ und „Criss Cross“) sind mir aber von den Columbia Studio-Alben die liebsten.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbademonder Jazz-Laie dankt für die für die Erklärung
Jetzt gab es das gerade wieder, in der linken Hand, aber weniger klar ausgespielt als im langen Intro.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaTHELONIOUS MONK
2. April in Paris (Duke–Harburg)Charlie Rouse (ts), Thelonious Monk (p), Larry Gales (b), Ben Riley (d)
New York, NY, 8. Oktober 1964
von: MONK. (Columbia; CD: Sony/Legacy, 2002)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gypsy-tail-wind
samDas klingt jetzt sehr locker. Ist das komplette Album in dieser Stimmung aufgenommen worden?
Würde ich nicht unbedingt sagen – aber die beiden Alben (wir hören gleich noch ein Stück vom darauffolgenden vierten) lohnen schon. Die ersten beiden („Monk’s Dream“ und „Criss Cross“) sind mir aber von den Columbia Studio-Alben die liebsten.
Danke Flurin. Habe gesehen, dass es die die 6 Columbia Alben auch auf einer Box (von CBS) gibt.
--
sam
gypsy-tail-wind
samDas klingt jetzt sehr locker. Ist das komplette Album in dieser Stimmung aufgenommen worden?
Würde ich nicht unbedingt sagen – aber die beiden Alben (wir hören gleich noch ein Stück vom darauffolgenden vierten) lohnen schon. Die ersten beiden („Monk’s Dream“ und „Criss Cross“) sind mir aber von den Columbia Studio-Alben die liebsten.
Danke Flurin. Habe gesehen, dass es die die 6 Columbia Alben auch auf einer Box (von CBS) gibt.
Genau, es gibt eine Live- und eine Studio-Box – beide lohnen, finde ich, auch wenn ich insgesamt die Blue Note- und die Riverside-Aufnahmen mehr schätze.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.