Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Roots. Mit Wolfgang Doebeling › 18.02.2007
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Davor hat Dion aber noch ein paar sehr schöne Sachen für Columbia aufgenommen, u.a. eine wunderbare Version von „Baby, I’m in the mood for you“.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
WerbungDie Columbia-Aufnahmen sind aber etwas obskur und doch nur als Reaktion auf den großen Erfolg der schwarzen Laurie-LP erschienen, oder, Jimmy?
--
FAVOURITESIrgendwie hab ich mir gewünscht, dass er heute Bobbie Gentry spielt – toll.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Tolles Arrangement. Habe sie gar nicht Stereo im Ohr.
--
FAVOURITES
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Viele Aufnahmen (z.B. besagtes Dylan-Cover) sind damals glaube ich gar nicht erschienen, auch nicht, als er wieder mehr Erfolg hatte. Genau weiß ich es allerdings auch nicht.
--
otisTolles Arrangement
Ja, großartig. Randy nicht weniger.
--
Jimmy, ich habe eine LP Wonder Where I’m Bound von Dion auf Columbia. Die ist zu jener Zeit erschienen (mit 2 Dylan-Songs).
--
FAVOURITESweilsteinJa, großartig. Randy nicht weniger.
Randy ist einer der Allerbesten
--
OlifantRandy ist einer der Allerbesten
Der Tontechniker von damals war es leider nicht. Ob ein Remastering die „12 Songs“ retten könnte?
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?weilsteinRandy nicht weniger.
Genau. Hat nicht heute im Forum jemand den Mumpitz geschrieben, erst der spätere Newman hätte an „Farbigkeit“ gewonnen? My my.
--
A Kiss in the DreamhouseNapoleon DynamiteGenau. Hat nicht heute im Forum jemand den Mumpitz geschrieben, erst der spätere Newman hätte an „Farbigkeit“ gewonnen? My my.
…hatte ich schon verdrängt.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
otisJimmy, ich habe eine LP Wonder Where I’m Bound von Dion auf Columbia. Die ist zu jener Zeit erschienen (mit 2 Dylan-Songs).
Aber ohne „Baby, I’m in the mood for you“, oder? Wenn doch, hab ich Unsinn geschrieben, sorry.
--
gelöscht
--
ROOTS 6-07 (18.02.2007) – Nur LP-Tracks Von 1966 Bis 1976
#969
1. Stunde1. PLAINSONG – Raider
2. GENE CLARK – Here Tonight
3. TIM HARDIN – If I Were A Carpenter
4. JOHN PRINE – Grandpa Was A Carpenter
5. THE EVERLY BROTHERS – Paradise
6. STEVE GOODMAN – Blue Umbrella
7. DICK FELLER – Some Days Are Diamonds (Some Days Are Stone)
8. DION – Loving You Is Sweeter Than Ever
9. THE DAVID BROMBERG BAND – Dark Hollow
10. SAMMY WALKER – Little New Jersey Town
11. TIM HARDIN – Lady Came From Baltimore
12. BOBBIE GENTRY – Chickasaw County Child
13. RANDY NEWMAN – Let’s Burn Down The Cornfield
14. ART GARFUNKEL – Old Man
15. PAUL SIMON – Still Crazy After All These Years
16. GENE CLARK – Shooting StarWäre schön, wenn er gleich von der Roadmaster auch noch I Remember The Railroad spielen würde.
Jimmy, stimmt, ist nicht drauf.--
FAVOURITES -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.