Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 18.01.2011 “Rudis Wundertüte” & “Versus 125” & “MM #32”
-
AutorBeiträge
-
Guten Abend! :wave:
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im November
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im November
Musikalische Orgasmen: 6 Sex-Songs voller Höhepunkte
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im November 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im November 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Moin und :wave:
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
pipe-bowlGuten Abend! :wave:
:wave:
--
pipe-bowlGuten Abend! :wave:
Hi Jörg!:wave:
--
>Still crazy after all these years<>>>guten abend :wave:
--
BAD TASTE IS TIMELESSCopperheadguten abend :wave:
N’abend, Werner!:wave:
--
>Still crazy after all these years<>>>
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
samMoin und :wave:
Copperheadguten abend :wave:
Hallo!:wave:
--
samMoin und :wave:
Hi Thomas!:wave:
--
>Still crazy after all these years<>>>Guten Abend :wave:
--
sparchHallo zusammen!
LesPaul

villahGuten Abend!
R2D2Guten Abend zusammen!
Schönes Warm up!pipe-bowlGuten Abend!
samMoin und :wave:
Copperheadguten abend
vanGuten Abend :wave:
Tach auch.:lol:
--

Ich begrüße euch zur ersten Folge meiner neuen Krautrock-Serie. Los geht’s mit:
1 – Sand – Helicopter
Golem 1974Sand gingen auf die Band P.O.T. (Part Of Time) zurück, die Anfang der 70er Jahre in Bodenwerder (Niedersachsen) entstanden war und einmal sogar ein gemeinsames Konzert mit Can bestritten hatte. Dem Quintett gehörten auch Ludwig und Ulrich Papenberg und Johannes Vester an. 1971 setzten sich die drei nach Berlin ab, was das Ende von P.O.T., aber auch den Beginn von Sand bedeutete. Die Band kam in Kontakt mit Klaus Schulze, der 1973 das erste und einzige Album der Gruppe produzierte. „Golem“ erschien 1974 auf dem kleinen Delta-Acoustic-Label, welches sich auf Produktionen in Kunstkopf-Stereophonie spezialisiert hatte. Kurz darauf fielen Sand auseinander.
Ludwig Papenberg und Johannes Vester starteten 1979 das Projekt ALU. „Golem“ wurde 1996 mit umfangreichem Bonusmaterial unter dem Titel „Ultrasonic Seraphim“ von David Tibets United-Durtro-Label auf CD wieder veröffentlicht. (Achim Breiling in “babyblaue-seiten.de“)--
>Still crazy after all these years<>>>vanGuten Abend :wave:
Hi Jörg!:wave:
--
>Still crazy after all these years<>>>vanGuten Abend :wave:
Hallo Jörg :wave:
--
Es Grüßt der Quitz. Lieber Bier im Bauch, als Wasser in den Beinen & Besser Altbier, als Neurose.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
vanGuten Abend :wave:
:wave:
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Das geht ja saustark los.
--
-
Schlagwörter: Abgenudelt MK II
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.