Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 17.11.2007: "Get On The Train" von Lucy Jordan & "Come Into My Kitchen" von Bee Jay
-
AutorBeiträge
-
Hört sich an wie Fettes Brot….
--
Hold on Magnolia to that great highway moonHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungIrrlichtHört sich an wie Fettes Brot….
Die haben bestimmt bei „Nordish by Nature“ gefeatured, oder?
--
"When you're in a club, time is not running at the same frequency. Suddenly one second is a little bit faster if you're listening to House music, because 120 bpm would be exactly the double of one beat per second" - Ricardo Villalobos -MeanwhileDie haben bestimmt bei „Nordish by Nature“ gefeatured, oder?
Ja. Das gefällt mir aber nicht.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonLucy JordanMalk de Kojn (altdänisch für „Milch des Königs“) waren die wirklich herausragenden Hiphopper Dänemarks.
Interessant mal was anderes als immer nur Looptroop zu hören. Gefällt mir gut.
Edit: Sind das die dänischen Vertreter der Native Tongue?--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockLucy Jordan
Malk de Koijn / Smash hit in Aberdeen
Gefälllt mir besser als
Lucy Jordan
Humleridderne / 110
--
C'mon Granddad!ursa minor:bier:Und du hast ganz offensichtlich noch keine von Uwes Sendungen gehört …
Hallo ??? :lach: :bier:
--
Das Leben ist zu kurz für schlechte MusikIrrlichtHört sich an wie Fettes Brot….
Die Texte von denen sind unbeschreiblich. So etwas gibt es nirgendwo sonst. Keine deutsche Hiphop-Formation singt so ein Zeugs.
--
Say yes, at least say hello.Blachman meets Al Agami And Remee / Whopee
Noch ein Titel aus dem grob umrissenen Rap-Bereich – der dänische Jazzdrummer Thomas Blachman brachte mit dem Rapper und Sänger Al Agami, Spross eines ugandischen Stammeskönigs, der mit seiner Familie unter Idi Amin ins dänische Exil ging, und dem dänischen Komponisten und Produzenten Remee zwei Alben heraus. Hier der Song „Whopee“ von der zweiten Platte „Four Corners of cool“. Viel gibt das Internet über dieses Album nicht her, was aber nicht weiter stören sollte, denn es ist schlichtweg schick. Die weibliche Stimme auf diesem Song gehört übrigens der in Berlin lebenden Kanadierin Peaches.
--
Say yes, at least say hello.Lucy JordanDie Texte von denen sind unbeschreiblich. So etwas gibt es nirgendwo sonst. Keine deutsche Hiphop-Formation singt so ein Zeugs.
Kanns nich beurteilen. Kenne weder die Band, noch bin ich der Sprache mächtig.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonLucy JordanDie Texte von denen sind unbeschreiblich. So etwas gibt es nirgendwo sonst. Keine deutsche Hiphop-Formation singt so ein Zeugs.
Stimmt, die singen nicht dänisch. Hat mir aber gut gefallen!
--
"When you're in a club, time is not running at the same frequency. Suddenly one second is a little bit faster if you're listening to House music, because 120 bpm would be exactly the double of one beat per second" - Ricardo Villalobos -CleetusInteressant mal was anderes als immer nur Looptroop zu hören. Gefällt mir gut.
Edit: Sind das die dänischen Vertreter der Native Tongue?Ja wahrscheinlich … vermute ich mal als Nichtkennerin. Und musikalisch sind sie unbeschreiblich vielfältig. Ich finde sie schlichtweg großartig.
--
Say yes, at least say hello.dEUSHallo ??? :lach: :bier:
Ja nu, du bist hier doch für die härteren Sachen zuständig, oder?
Lucy JordanDie weibliche Stimme auf diesem Song gehört übrigens der in Berlin lebenden Kanadierin Peaches.
Iggy Pops Peaches? Peaches Peaches, die mit dem umgebundenen Dödel?
--
C'mon Granddad!Mal ne Frage: Wenn ich mal Zeit übrig haben sollte und ne Sendung zusammengestellt und zusammengschnitten habe, was mach ich dann damit ? Wohin ?
--
Hold on Magnolia to that great highway moonSpeaker Bite Me / Nat i bjergene
Sie waren Ende der 90er Dänemarks wichtigste Indie-Band – „Speaker Bite Me“. Ein Tourunfall war ein solcher Schock für die Band, dass sie 2000 tränenreich ihre Auflösung auf dem Roskildefestival bekannt gaben. Aber das Trauma scheint überwunden, denn im März dieses Jahres brachte man wieder ein gemeinsames Album heraus – „Action Painting“, mittlerweile auch in Deutschland erhältlich. Bis dahin waren alle Vier eigene Wege gegangen, und die Sängerin und Gitarristin Signe Wille-Jørgensen habe ich unter ihrem Künstlernamen „Jomi Massage“ des Öfteren gespielt.
Was ich euch jetzt vorstelle, ist etwas sehr Spezielles, denn 1998 schrieben Speaker Bite Me die Musik zur Bühnenadaption eines japanischen Puppentheaterstücks. „Smukke Kvinder med Kærlighedskort” ist ein richtiges Juwel. Das Album ist aufgeteilt in einen Instrumental- und einen Vokalteil, und aus dem ersteren hört ihr „Nat i bjergene“ (Nacht in den Bergen). Ja … der Stream ist nicht ausgefallen!
--
Say yes, at least say hello.ursa minor
Iggy Pops Peaches? Peaches Peaches, die mit dem umgebundenen Dödel?
Genau!
--
Say yes, at least say hello. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.