Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 17.10.2015 Nachtrock XL | Ry Cooder – Session Man
-
AutorBeiträge
-
Nachtrock XL – die Playlist:
1. Television – Marquee moon (1977)
2. The Stone Roses – I Am The Resurrection (1989)
3. The Stone Roses – Breaking Into Heaven (1994)
4. Long Distance Calling – Into the Black Wide Open (2011)
5. Øresund Space Collective – Good Planets Are Hard To Find (2009)
6. TOY – Left Myself Behind (2012)
7. TOY – Dead & Gone (2012)
8. TOY – Kopter (2012)
9. Ruby The Hatchet – Tomorrow Never Comes (2015)
10. Ruby The Hatchet – Demons (2015)
11. Brant Bjork – Locked And Loaded (2008)
12. Black Country Communion – Too Late For The Sun (2010)
13. Gov’t Mule – One Of These Days (2008)Danke fürs Zuhören!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
WerbungDanke Walter für eine abwechslungsreiche und druckvolle Sendung.
--
Wir bedanken uns schonmal ganz herzlich.
--
Zunächst mal vielen Dank an Walter für eine Sendung mit viel unbekannter, aber sehr interessanter Musik!
Wer sich in mein heutiges Thema vertiefen will : http://www.rylanders.free-online.co.uk/
Und jetzt „stürzen“ wir uns in eine Sendung mit entschieden altmodischer Mucke! Viel Spass !!
1. Rising Sons – Candy Man (1966)
2. Rising Sons – The Devil’s Got My Woman (1966)
3. Rising Sons – Statesboro Blues (1966)
Die erste „sichere“ Veröffentlichung mit Ry Cooder! Veröffentlicht wurde aber zu Lebzeiten der Band nur eine Single (die ersten beiden Tracks), der Rest der Aufnahmen erschien 1992 auf der CD „Rising Sons Featuring Taj Mahal & Ry Cooder“ (von der diese 3 Tracks stammen). Der Schlagzeuger Ed Cassidy gründete später zusammen mit seinem Stiefsohn Randy California die Band „Spirit“, die auch mal im Rockpalast auftrat.--
BAD TASTE IS TIMELESSDie paar Stücke, die ich gehört habe, haben mir sehr gut gefallen!:sonne:
Danke, Walter!--
>Still crazy after all these years<>>>
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Tolle kurzweilige Sendung mit langen Strücken.Mir hat das alles gefallen.Danke für Auswahl,Zusammenstellung,Cover.Merci :sonne:
--
Ich hab den Namen „Rising Sons“ zwar schon mal im Zusammenhang mit Ry Cooder gelesen, aber war immer davon ausgegangen, die wären eine Bluesband. „Candy Man“ klingt jetzt aber überhaupt nicht nach Blues.
--
RadioZettlIch hab den Namen „Rising Sons“ zwar schon mal im Zusammenhang mit Ry Cooder gelesen, aber war immer davon ausgegangen, die wären eine Bluesband. „Candy Man“ klingt jetzt aber überhaupt nicht nach Blues.
auf dem Album ist einiges an Blues drauf, aber auch eine obskure Dylan-Nummer
--
BAD TASTE IS TIMELESSCopperhead
1. Rising Sons – Candy Man (1966)Der Übergang war…. sehr fordernd
Eine Moderation vor Track 1 hätte der Sendung gutgetan…
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Wer von denen singt denn hier?
--
--
Software ist die ultimative Bürokratie.4. Captain Beefheart & His Magic Band – Abba Zaba (Safe As Milk, 1967)
5. Taj Mahal – The Celebrated Walkin‘ Blues (Taj Mahal, 1967)
Debutalbum, richtiger Name : Henry St. Clair Fredericks--
BAD TASTE IS TIMELESSRadioZettlWer von denen singt denn hier?
da bin ich überfragt, es sind bei drei leuten vocals angegeben (cooder, mahal und kincaid).
--
BAD TASTE IS TIMELESSdas ist jetzt aber auch ein „Longtrack“
(bzw. der längste dieser Sendung):-)
--
BAD TASTE IS TIMELESSCopperhead
5. Taj Mahal – The Celebrated Walkin‘ Blues (Taj Mahal, 1967)
Debutalbum, richtiger Name : Henry St. Clair FredericksSehr, sehr cool.
Wo bistn am Montag hin verschwunden?
--
Für mehr Rock auf Radio Stone FM: Die nächste Sendung Where my heart goes #13 am Donnerstag 15.05.2025 20 Uhr - -------- "People can go out and hear REM if they want deep lyrics; but at the end of the nigt, they want to go home and get fucked! That's where AC/DC comes into it." Malcolm Young -
Schlagwörter: Ry Cooder
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.