Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 17.05.2012: Knuffelchens Knopfkistl 9 | JJ’s Stuff 54 | Dougsahm plays Doug Sahm
-
AutorBeiträge
-
MozzaDann mal raus damit, Betty.
Aus dem Ärmel geschüttelt und ohne Reihenfolge:
Diana Ross – Upside Down
ABBA – Gimme Gimme (A Man After Midnight)
Donna Summer – (Try Me) I Know We can make it
Donna Summer – Bad Girls
Donna Summer – She Works Hard For The Money
Donna Summer – Love To Love You Baby
Donna Summer – I Feel Love
Hot Chocolate – Emma
Hot Chocolate – Disco Queen
Hot Chocolate – Girl CrazyBin glaub‘ ich nicht so der Discologe…
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
WerbungBlitzkrieg Bettina
Bin glaub‘ ich nicht so der Discologe…
nee, biste nicht , macht aber nichts ..:lol:
--
Zum Abschluss:
9. Donna Summer – MacArthur Park (radio edit) (1978)
--
Software ist die ultimative Bürokratie.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Demon8. Donna Summer – Hot Stuff (1979)
War zu der Zeit gerade in den New Wave Zug eingestiegen, aber das war /ist schon sehr gut:sonne:
--
Blitzkrieg BettinaAus dem Ärmel geschüttelt und ohne Reihenfolge:
Diana Ross – Upside Down
Donna Summer – Bad GirlsDie beiden finde ich auch besser als „lost in music“.
Die beste Performance zu „Bad Girls“ hat übrigens John Cleese hingelegt.
--
Going down in KackbratzentownDanke, Walter! Schöne Reminiszenz an Donna! War sehr schön jetzt noch!
War ein toller Abend wieder. Danke den DJs und bis die Tage.
Jetzt schau ich die Alexandra-Doku im NDR!--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Wenzelnee, biste nicht , macht aber nichts ..:lol:
Jeder fängt mal klein an, dafür gibts ja jetzt auch nen entsprechenden Thread…
samWar zu der Zeit gerade in den New Wave Zug eingestiegen, aber das war /ist schon sehr gut:sonne:
War das dann mehr so Musik die du heimlich gehört hast;-)
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Danke Walter, war ein sehr schöner Zug von dir.
--
Going down in KackbratzentownZugabe (In memoriam Donna Summer) – Playlist:
1. Thelma Houston – Don’t Leave Me This Way (1976)
2. Sylvia – Pillow Talk (1973)
3. Donna Summer – Love To Love You Baby (1975)
4. Chic – I want your love (1978)
5. Sister Sledge – Lost In Music (1979)
6. The Detroit Spinners – Working My Way Back To You (1980)
7. Su Kramer You’ve Got The Power Pt.1 (1976)
8. Donna Summer – Hot Stuff (1979)
9. Donna Summer – MacArthur Park (radio edit) (1978)Gute Nacht euch allen; bis zum Samstag :wave:
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Zappa1
Jetzt schau ich die Alexandra-Doku im NDR!Oh, danke ans erinnern!
Tolle Sendung, Walter, und wirklich tolle Geste!
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Vielen Dank für das Spezial!
--
thanx, Walter.
Allen eine gute Nacht!--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Danke für die Verlängerung , Walter :sonne:
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Blitzkrieg Bettina
War das dann mehr so Musik die du heimlich gehört hast;-)
Was heißt heimlich, das lief im Radio, das bekam man auf Feten und in Discos zu hören, und ich fand es einfach gut..
Aber ich weiß, was Du meinst :lol:--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.