Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 16.06.2022: Rekorder #39 | Raw Air #161
-
AutorBeiträge
-
mozza
joliet-jake
mozza
the-imposterein Banger jagt den anderen
Das wäre auch ein klasse Bandname: „The Bangers“ – kenne zumindest keine halbwegs berühmte Band, die so heißt.
Liegt vielleicht auch an der Konotation von „to bang“ … ;-).
Och, da gab es doch schon andere Bandnamen, die krasser sind… Vielleicht ist einfach noch keiner auf diese Idee gekommen. Vielleicht manage ich mal eine Band mit diesem Namen, wenn das nicht alles so zeitintensiv wäre..
https://www.allmusic.com/artist/the-bangers-mn0000046086
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.Highlights von Rolling-Stone.deWerbungherr-rossiZeitlich ist das eine Achterbahnfahrt, „Enola Gay“ und „Made Of Stone“, da liegen gefühlte Epochen dazwischen.:) Toll natürlich.
Den Sound von „Made Of Stone“ empfinde ich als zeitloser als den von „Enola Gay“.
--
Going down in Kackbratzentownjoliet-jake
mozza
joliet-jake
mozza
the-imposterein Banger jagt den anderen
Das wäre auch ein klasse Bandname: „The Bangers“ – kenne zumindest keine halbwegs berühmte Band, die so heißt.
Liegt vielleicht auch an der Konotation von „to bang“ … ;-).
Och, da gab es doch schon andere Bandnamen, die krasser sind… Vielleicht ist einfach noch keiner auf diese Idee gekommen. Vielleicht manage ich mal eine Band mit diesem Namen, wenn das nicht alles so zeitintensiv wäre..
Ah, verdammt! Okay, dann Namensrechte abkaufen.
Und bessere Albumcover und Songtitel.--
Going down in Kackbratzentown9. Echo & The Bunnymen – The Killing Moon (1984)
--
Die Bunnymen gleich hinterher. Habe ich irgendwie mit gerechnet.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einsteinpinball-wizard
karmacomaDer erste Track, den ich nicht kenne.
Das Debut-Album der Stone Roses brauchst du. Aber was erzähl ich, das Album ist ja eh so ein Forums-Liebling hier.
Das mit der Zitrone? Nehme ich nächsten Mal mit aus dem Plattenladen. Track gefällt mir ja jetzt auch wirklich gut.
--
Der beste Titel von meinem einzigen Album der Band .
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Das ist so eine Band, bei der man die Qualität klar hören kann, aber sie packen mich nicht bei den Eiern.
--
Going down in Kackbratzentownnochmal yeah !!
--
out of the blueFalls ich an der Echo-Abstimmung teilnehme, muss ich nicht überlegen, was meine No. 1 ist.:)
mozzaDen Sound von „Made Of Stone“ empfinde ich als zeitloser als den von „Enola Gay“.
Kann ich verstehen, da ist 60s-Psychedelik mit drin. Aber für mich doch untrennbar mit der Zeit um 1990 verbunden.
--
mozza
herr-rossiZeitlich ist das eine Achterbahnfahrt, „Enola Gay“ und „Made Of Stone“, da liegen gefühlte Epochen dazwischen.:) Toll natürlich.
Den Sound von „Made Of Stone“ empfinde ich als zeitloser als den von „Enola Gay“.
da waren die typischen 80er auch schon fast vorbei, vielleicht deshalb so anders
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Hach! Genialer Track!
By the way, nebenan läuft just die Umfrage zu den 20 besten Tracks der Band! Listen bitte bis zum 30.06. einreichen! Danke!
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killmozzaDas ist so eine Band, bei der man die Qualität klar hören kann, aber sie packen mich nicht bei den Eiern.
Ja, geht mir ähnlich. Habe ein paar Alben von denen gehört, aber es funzt einfach nicht.
--
Wunderbar!
An der Umfrage werde ich wahrscheinlich auch teilnehmen, wenn es die Zeit zulässt.
--
herr-rossiFalls ich an der Echo-Abstimmung teilnehme, muss ich nicht überlegen, was meine No. 1 ist.:)
mozzaDen Sound von „Made Of Stone“ empfinde ich als zeitloser als den von „Enola Gay“.
Kann ich verstehen, da ist 60s-Psychedelik mit drin. Aber für mich doch untrennbar mit der Zeit um 1990 verbunden.
Ich war ja bekannterweise 1990 noch gar nicht geboren, von daher verbinde ich „Made Of Stone“ nicht mit dieser Zeit… aber „Enola Gay“ hat diesen typischen frühe 80er Synthie-Sound, den erkennt man sofort. Was natürlich nichts gegen die Qualität aussagt.
--
Going down in Kackbratzentown -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.