Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 15.12.20: Old New Songs #74 / Berlin by Night / One Sound… and others! #90
-
AutorBeiträge
-
Herman Brood, mein persönliches Highlight bis dato.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Highlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Werbunglucy-jordan14. Herman Brood & His Wild Romance – Berlin schmerzst (H. Brood); Rock Around Berlin, 1991.
krasse persönliche Geschichte
von mir auch vielen Dank für die zusammengestellten sehr informativen Texte
--
pheebeeHerman Brood, mein persönliches Highlight bis dato.
Da schließe ich mich mal an – ein sehr bewegender Song!
--
15.
Einstürzende Neubauten – Wedding (Einstürzende Neubauten, B. Bargeld); Alles In Allem, 2020.
In diesem Jahr brachten auch die Einstürzenden Neubauten ein neues Album heraus – „Alles in Allem“. Und ich musste sie auch deshalb ins Programm nehmen, da der Däne Johnny Madsen die „Genialen Dilletanten“ erwähnte, und zu dieser losen Musikerverbindung, die man heute als Vorreiter der NDW, oder wie es ein Mitglied von Der Plan formulierte, als die „echte Neue Deutsche Welle“ bezeichnen kann, gehörten auch die Neubauten. Aber davon abgesehen ist „Alles in Allem“ das wahrscheinlich eingängigste Album der Band, das berlinerischste auf jeden Fall! Dazu der Tagesspiegel: „Die Stücke der Platte knüpfen aneinander an, kommentieren sich, fallen einander ins Wort. ‚Wedding‘ beginnt mit Fieldrecordings, man hört Fahrgeräusche und Kinderlachen. Dann setzt sanft der Bass von Alexander Hacke ein, und Bargeld gibt knappe geografische Erläuterungen: ‚Von Mitte aus nach Norden / Vom Osten in den Westen‘. Der Text besteht nur aus wenigen Zeilen, mit ‚48 Stufen, bis auf 70 Meter über Normalnull‘ verweist der Sänger wohl auf den alten Flakbunker in den Rehbergen. Vielleicht geht es um den Krieg, vielleicht um die Gentrifizierung. Der Refrain lautet schlicht: ‚Wedding, Wedding‘, daran hängt Bargeld noch ‚Baby‘ und ein ‚Ding, Ding, Ding‘. Wedding ist nicht nur ein Ort, es ist auch pure Lautmalerei“. Und den Titel habe ich für euch ausgesucht, da ich ihn wunderbar originell finde!
https://de.wikipedia.org/wiki/Einst%C3%BCrzende_Neubauten
https://genius.com/Einsturzende-neubauten-wedding-lyrics
https://de.wikipedia.org/wiki/Berlin-Wedding
https://www.bszonline.de/artikel/einst%C3%BCrzende-neubauten-mit-alter-st%C3%A4rke
zuletzt geändert von lucy-jordan--
Say yes, at least say hello.„Welcome to Berlin“ Konzert am 19.4. …. bin gespannt,ob wir die Karten irgendwann noch nutzen können (wünsche es mir sehr)
--
lucy-jordan15.
Einstürzende Neubauten – Wedding (Einstürzende Neubauten, B. Bargeld); Alles In Allem, 2020.Klasse!
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?lucy-jordan15. Einstürzende Neubauten – Wedding (Einstürzende Neubauten, B. Bargeld); Alles In Allem, 2020. In diesem Jahr brachten auch die Einstürzenden Neubauten ein neues Album heraus – „Alles in Allem“. Und ich musste sie auch deshalb ins Programm nehmen, da der Däne Johnny Madsen die „Genialen Dilletanten“ erwähnte, und zu dieser losen Musikerverbindung, die man heute als Vorreiter der NDW, oder wie es ein Mitglied von Der Plan formulierte, als die „echte Neue Deutsche Welle“ bezeichnen kann, gehörten auch die Neubauten. Aber davon abgesehen ist „Alles in Allem“ das wahrscheinlich eingängigste Album der Band, das berlinerischste auf jeden Fall! Dazu der Tagesspiegel: „Die Stücke der Platte knüpfen aneinander an, kommentieren sich, fallen einander ins Wort. ‚Wedding‘ beginnt mit Fieldrecordings, man hört Fahrgeräusche und Kinderlachen. Dann setzt sanft der Bass von Alexander Hacke ein, und Bargeld gibt knappe geografische Erläuterungen: ‚Von Mitte aus nach Norden / Vom Osten in den Westen‘. Der Text besteht nur aus wenigen Zeilen, mit ‚48 Stufen, bis auf 70 Meter über Normalnull‘ verweist der Sänger wohl auf den alten Flakbunker in den Rehbergen. Vielleicht geht es um den Krieg, vielleicht um die Gentrifizierung. Der Refrain lautet schlicht: ‚Wedding, Wedding‘, daran hängt Bargeld noch ‚Baby‘ und ein ‚Ding, Ding, Ding‘. Wedding ist nicht nur ein Ort, es ist auch pure Lautmalerei“. Und den Titel habe ich für euch ausgesucht, da ich ihn wunderbar originell finde! https://neubauten.org/de https://de.wikipedia.org/wiki/Einst%C3%BCrzende_Neubauten https://genius.com/Einsturzende-neubauten-wedding-lyrics https://de.wikipedia.org/wiki/Berlin-Wedding https://www.tagesspiegel.de/kultur/alles-in-allem-von-den-einstuerzenden-neubauten-der-wedding-als-lautmalerei/25840534.html https://www.bszonline.de/artikel/einst%C3%BCrzende-neubauten-mit-alter-st%C3%A4rke
tolles album, toller song
--
... und in den Taschen nur Messer und Fussel16.
Seeed – Dickes B (P. Baigorri, T. Gutzmore); Süddeutsche Zeitung / Diskothek –Ein Jahr und seine 20 Songs, 2001.
Und zum Abschluss noch eine besondere Hymne! 2001 veröffentlichten Seeed, eine zur damaligen Zeit aus elf Musikern bestehende Reggea- und Dancehall-Band, ihr „Dickes B“, ein Song, der wunderbar das Lebensgefühl in Berlin wiedergibt – „gute Partys, geringe Kosten und ein ungezwungenes Lebensgefühl, das auch Massen von pseudocoolen Zuzüglern nicht stören können“ (SZ-Diskothek 2001, S. 62). Unterstützt werden Seeed durch den jamaikanischen Dancehall-Deejay Black Kappa, und die Leser der Zeitschrift Tip wählten das Dicke B auf Platz 2 aller Berlin-Hymnen!
https://www.lyrics.com/lyric/9898693/Seeed/Dickes+B
https://de.wikipedia.org/wiki/Seeed
https://de.wikipedia.org/wiki/Dickes_B
--
Say yes, at least say hello.rosemarys-babytolles album, toller song
+1
--
Software ist die ultimative Bürokratie.--
... und in den Taschen nur Messer und Fusselyaiza„Welcome to Berlin“ Konzert am 19.4. …. bin gespannt,ob wir die Karten irgendwann noch nutzen können (wünsche es mir sehr)
Ich drücke euch ganz fest die Daumen! Wahrscheinlich ist das im besten Fall die Zeit, wo wir alle geimpft werden…
--
Say yes, at least say hello.Danke für diese sehr spannende Berlin Sendung, Marion
--
Klasse Sendung, Marion.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Jetzt müssten noch die Mobiles kommen.:)
--
lucy-jordan16.
Seeed – Dickes B (P. Baigorri, T. Gutzmore); Süddeutsche Zeitung / Diskothek –Ein Jahr und seine 20 Songs, 2001.Marion, du tust was für meine musikalische Bildung
--
Software ist die ultimative Bürokratie. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.