Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 15.09.2012: Din-A-Null | Pure Pop Pleasures – Galore! | In memoriam M. Bolan
-
AutorBeiträge
-
Mick67Mir fällt gerade auf, daß Roy Wood genauestens Phil Spector studiert haben muß.
Ganz offenkundig. Jeff Lynne auch.
--
Highlights von Rolling-Stone.deBob Dylan: Alles, was man über „Like a Rolling Stone“ wissen muss
Von Can bis Novalis: Das ultimative Who’s Who im Krautrock
Mark Knopfler & Dire Straits: Mein Leben in 10 Songs
Pearl-Jam-Sänger Eddie Vedder über seine glühende Liebe zu The Who
Netflix: Das sind die besten Filme ab 18 – garantiert nicht jugendfrei
Nu-Metal: Die 10 besten Songs eines belächelten Genres
WerbungHerr RossiEine Mischung aus Phil Spector und Kirmes, immer wieder schön!
Spector & Kirmes – eine sehr gute Kombination.
--
Don't think twice / Shake it on iceHerr RossiGanz offenkundig. Jeff Lynne auch.
Jeff Lynne hat auch bei den Beatles, Del Shannon und Roy Orbison sehr gut hingehört.
Hat aber seinen eigenen Sound erschaffen.
--
Don't think twice / Shake it on ice30. Bonnie St.Claire – Clap your Hands and stamp your Feet
Single: Clap your Hands and stamp your Feet / Catch me Driver (Philips 1972)--
Software ist die ultimative Bürokratie.Herr RossiGanz offenkundig. Jeff Lynne auch.
Wobei die ELO-Alben mit Roy Wood schon sehr von ihm selbst geprägt sind.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Herr RossiGanz offenkundig. Jeff Lynne auch.
Yep, schade, daß sich Lynne und Wood nicht so vertragen haben. ELO hätten noch viel größer werden können.
--
Schlager mit Glam-Arrangement? :lol:
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Bonnie St. Claire, schön. Ewig nicht gehört.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Herr RossiWow, das find ich viel besser als „School’s Out“! (Vom Sound her eindeutig Glam für mich.)
Nee, dat is dem sein bester Track, oder song, oder so.
--
Demon
30. Bonnie St.Claire – Clap your Hands and stamp your Feet
Single: Clap your Hands and stamp your Feet / Catch me Driver (Philips 1972)Schön. Gab ja leider nur wenig Glam-Frauen. Bonnie St. Claire kenn ich nur dem Namen nach, eine Holländerin wohl.
--
Mick67Yep, schade, daß sich Lynne und Wood nicht so vertragen haben. ELO hätten noch viel größer werden können.
Noch größer? Mit „Out of the blue“ hat sich Lynne doch in höchste Sphären katapultiert. Das ist pop-art at it’s best.
--
Don't think twice / Shake it on ice
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Herr RossiGanz offenkundig. Jeff Lynne auch.
Auch wenn ich mich jetzt in ein Wespennest setze…..
Jeff Lynne hat bei den Move einiges von Roy´s Talenten abgeguckt
--
31. Pretty Boy Floyd – Rock’n Roll is gonna set the Night on Fire
Album: Leather Boys with Electric Toys (MCA 1989)--
Software ist die ultimative Bürokratie.sam
Jeff Lynne hat bei den Move einiges von Roy´s Talenten abgegucktKann sein, bin mit den Interna nicht weiter vertraut. Kollege PELOponnes könnte dazu wahrscheinlich aus dem Stand einen 2-Stunden-Vortrag halten.;-)
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.