Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 15.06.2023: My Life #134 | Raw Air #171 | Gypsy Goes Jazz #143
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
kinkster
Das Album jetzt liebe ich sehr, das liegt sehr am Trio. Die könnten auch ohne Coltrane so weiterspielen -, also ein idealer Nährboden für Coltranes empathisches Ego.
--
Highlights von Rolling-Stone.deROLLING STONE hat gewählt: Das sind die 100 besten Serien aller Zeiten
ROLLING STONE hat gewählt: Die 500 besten Alben aller Zeiten
Joaquin Phoenix: 7 Fakten, die Sie über den „Joker“-Darsteller kennen müssen
Die 500 besten Alben aller Zeiten: Das ist die Jury
Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
Kate Bush: Alle Alben im Ranking
WerbungVon exakt dem Trio hören wir auch noch was später
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gypsy-tail-windFand ich auch! Schön, bist Du dabei
Viel zu selten schaffe ich es ja, ich Schuft.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Zuweilen bin ich bei Bass-Soli skeptisch, aber Chambers enttäuscht hier mit Taylors Unterstützung überhaupt nicht, ich mag ihn ja auch, sind ein paar Alben von ihm da, und das flüssige Aufgreifen von Garland lässt fasst schon wieder vergessen, dass er im Zwiegespräch nicht mitgespielt hat. Alles sehr schön!
--
RED GARLAND
3. Satin Doll (Duke Ellington–Billy Strayhorn)Red Garland (p), Doug Watkins (b), Specs Wright (d)
Van Gelder Studio, Englewood Cliffs, NJ, 12. August 1959
von: Satin Doll (Prestige, 1983; CD: „Stretching Out“, Fantasy, 2002)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaRED GARLAND
3. Satin Doll (Duke Ellington–Billy Strayhorn)Unbekannt .. gefällt sehr gut
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 16.10.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 48: Duets #02Der zweite von drei Longtracks heute – aber ich mag die einfach alle so wahnsinnig gerne … und hätte noch einen vierten, fünften und sechsten gehabt
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich höre gebannt, auch etwas ratlos. Es gefällt, ja. Aber im Unterschied zu Chambers, fand ich Watkins etwas … zaghaft. Das hätte auch ganz gut ein Solo von Garland sein können, der sich manchmal so anhört, als wolle er Watkins einen Vorschlag machen. Wright macht irgendwie mit, Entschuldigung, ist wahrscheinlich ein Schmarren, den ich hier im ersten Eindruck schreibe.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gypsy-tail-windDer zweite von drei Longtracks heute – aber ich mag die einfach alle so wahnsinnig gerne … und hätte noch einen vierten, fünften und sechsten gehabt
Das sind Longtracks? Tatsächlich, die Zeit rast, gefühlt ist da so viel in zwei Minuten. Ist mir bei der guten Musik nicht aufgefallen.
--
clasjazIch höre gebannt, auch etwas ratlos. Es gefällt, ja. Aber im Unterschied zu Chambers, fand ich Watkins etwas … zaghaft. Das hätte auch ganz gut ein Solo von Garland sein können, der sich manchmal so anhört, als wolle er Watkins einen Vorschlag machen. Wright macht irgendwie mit […]
Mag schon sein … Watkins ist nicht der spannendste Solist, aber für meine Ohren der bessere Begleiter als Chambers. Wright passt für meine Ohren in das Trio ebensogut wie Watkins, finde ich. Aber da geht’s am Ende ja auch um Vorlieben, Geschmack.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaRED GARLAND
4. Four (Miles Davis)Red Garland (p), Kenny Burrell (g), Paul Chambers (b), Art Taylor (d)
Van Gelder Studio, Hackensack, NJ, 24. Mai 1957
von: Red Garland Revisited! (Prestige, 1969; CD: Universal Japan, 2008)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-windDer zweite von drei Longtracks heute – aber ich mag die einfach alle so wahnsinnig gerne … und hätte noch einen vierten, fünften und sechsten gehabt
Ich hät auch noch bis Mitternacht Zeit gehabt
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 16.10.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 48: Duets #02Gefällt mir sehr, das Zusammenspiel von Garland und Burrell.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gypsy-tail-windMag schon sein … Watkins ist nicht der spannendste Solist, aber für meine Ohren der bessere Begleiter als Chambers. Wright passt für meine Ohren in das Trio ebensogut wie Watkins, finde ich. Aber da geht’s am Ende ja auch um Vorlieben, Geschmack.
Das habe ich mich gewiss auch gefragt oder mir gesagt: Das passt schon mit Watkins und Wright, bis zu diesem kleinen Moment. Chambers ist vielleicht mächtiger? Ich finde oft, dass die Solistentiere sehr gute Begleiter sein können. Ist ja nur ein Abendeindruck. – Das jetzt hat mich wieder am Wickel, Burrell willkommen!
--
RED GARLAND TRIO with PAUL CHAMBERS + ART TAYLOR
5. Willow Weep for Me (Ann Ronell)Red Garland (p), Paul Chambers (b), Art Taylor (d)
Van Gelder Studio, Hackensack, NJ, 14. Dezember 1957
von: Groovy (Prestige, 1957; CD: Fantasy, 1987)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.