Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 15.04.2010: "(p)fundstücke Vol. 8" & "Raw Air Vol. 34" & "Andy’s Plattenkiste Vol. 2"
-
AutorBeiträge
-
{02} deer tick – easy (born on flag day, 2009)
„und so war in den letzten jahren vielfach die rede von den hobos und umtriebigen, siehe bon iver, von den verrückten und ausgeflippten, siehe o’death oder den gewaltlosen radaubrüdern und feiernden, siehe the felice brothers. eine schnittmenge, schließlich eine lesart aus den genannten sind deer tick. hier trifft sich das rauchig-kehlige des kneipenjargons und der großen schlücke an whiskey oder met, das geschliffene, vielfach geprobte des dauerauftritts, das multinstrumentale des auf sich geworfenen und das heulen des verwaisten, in not geratenen. abgerundet durch die liebe zum leben, zum gemeinsinn.“
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungGuten Abend in die Runde :wave:
--
An wen erinnert die Stimme. Ich komme nicht drauf.
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.pipe-bowlZumindest bei diesem Track fällt aber alles irgendwie wundersam an den richtigen Platz. Toller Opener!
Schöner kann man das nicht ausdrücken.
Hi, Rudi, Andrea und soweiter.:lol:--
vanGuten Abend in die Runde :wave:
guten abend! auch an allen anderen zuhörern ein herzliches howdy!
{03} ronnie fauss – the night before the war (new songs for the old frontier volume 1, 2009)
http://newsongsfortheoldfrontier.com/
„die gitarre sanft angeschlagen, eine zweite durchkreuzt slide und youngesk die gutmütige stimmung, ronnie setzt zu singen an. heimelig, geradezu. ein kompliment. denn er kann auch anders, so wird in „the night before the war“, ein gefühlig ding dennoch, kräftig in die saiten gegriffen und in die mundharmonica geblasen. country ein bisserl, ja, aber eher americana, in tradition gegossen und offen für den blick auf die moderne. „new songs for the old frontier volume 1“ ist das dritte album des singer/songwriters aus dallas.“
irgendwie habe ich diese (darf ich sagen „verschrobene“ ;-)) musik vermisst. schön, dass du wieder dabei bist, eike :sonne:.
--
BAD TASTE IS TIMELESSpipe. Laß das Fummeln an den Knöpfen!:lol:
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.{04} mv & ee – feelin’ fine (barn nova, 2009)
http://www.myspace.com/mveebummerroad
die vermonter matt “mv” valentine und erika “ee” elder haben unzählige alben veröffentlicht. dabei gelang es ihnen, sich einerseits immer wieder ein wenig neu zu erfinden, andererseits in treue niemanden vor den kopf zu stossen; psychedelic? blues? appalachian folk? von allem ein bißchen.
klienicum{03} ronnie fauss – the night before the war (new songs for the old frontier volume 1, 2009)
Klasse! Nur der Schluß…
Und jetzt spendieren wir mal ein Stimmgerät… :lol:
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.Copperhead (darf ich sagen „verschrobene“ ;-))
na, unbedingt.
Copperheadirgendwie habe ich diese (darf ich sagen „verschrobene“ ;-)) musik vermisst. schön, dass du wieder dabei bist, eike :sonne:.
:bier: ! Das heutige Programm unterstreicht das bereits eindeutig.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killIst nicht meins, aber es fasziniert mich.:lol:
--
grandandtpipe. Laß das Fummeln an den Knöpfen!:lol:
Ich tue Buße!
…und fummel jetzt nur noch an meiner Bierflasche!
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill{05} woods – to clean (songs of shame, 2009)
http://www.myspace.com/woodsfamilyband
„ihr mittlerweile viertes album „songs of shame“ erschien mitte april und spannt den bogen von freak folk allüren hin zu der psychedelika des vergangenen jahrhunderts. ungezwungenheit und ein freier auftritt bestimmen das klangbild des auf shrimper records veröffentlichten longplayers. ausufernde jameinlagen, raue stimmungswechsel sowie mutige gesangspassagen fordern den hörer. vielfach fühlte ich mich an die frühen amon düül 2 erinnert. das o9er werk der auch unter woods family creeps bekannten ist ein gutes beispiel für die konsequente fortführung einer musikalischen idee über zeiten des umbruchs hinweg. und jene (um-)brüche finden fortlaufend statt.“
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.