Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 15.04.2010: "(p)fundstücke Vol. 8" & "Raw Air Vol. 34" & "Andy’s Plattenkiste Vol. 2"
-
AutorBeiträge
-
Dann will ich Euch mal wieder aus den Träumen reißen!:-)
13. Alela Diane – The Pirate’s Gospel (2:55)
Album: The Pirate’s Gospel (2004 [Eigenveröffentlichung auf CD-Rom]/ 2006)Auch hier wieder: Was würde mir ohne dieses Forum entgehen!?
Auch Alela Diane ist eine Entdeckung von hier. Ihr aktuelles Album “To Be Still“ finde ich großartig und auch wesentlich besser als “The Pirate’s Gospel“. Trotzdem eine hervorragende Platte und z.Zt. läuft diese eben bei mir.
Den Titeltrack ist auch der stärkste und einprägsamste auf dieser Platte. (meine Meinung)Im entsprechenden thread habe ich eine schöne, sehr treffende Beschreibung von gastrisches greinen gefunden.
gastrisches_greinen“The Pirate’s Gospel“ ist wundervoll und ich kann seit ich es besitze mich gar nicht satt daran hören. ****1/2 ohne jede Abstriche, Alela Diane berührt mich auf jedem Track, diese wunderbare Stimme, diese Sparsamkeit, aber große Effektivität in den Arrangements, die Wärme und Unmittelbarkeit der ganzen Aufnahme. Für mich eines der schönsten Alben des letzten Jahres.
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Highlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
Werbunggrandandt13. Alela Diane – The Pirate’s Gospel (2:55)
Album: The Pirate’s Gospel (2004 [Eigenveröffentlichung auf CD-Rom]/ 2006)Hört sich gut an.
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.grandandtFreut mich mit dem teilweisen Zuspruch hier.;-)
Wie ich bereits schrieb. Sehr schöne Musik, schön ausgesucht, gut platziert, schöne Sendung.
Allen eine gute Nacht. :wave:
--
Für mehr Rock auf Radio Stone FM: Die nächste Sendung Where my heart goes #13 am Donnerstag 15.05.2025 20 Uhr - -------- "People can go out and hear REM if they want deep lyrics; but at the end of the nigt, they want to go home and get fucked! That's where AC/DC comes into it." Malcolm Young14. Alejandro Escovedo – I Was Drunk (4:52)
Album: A Man Under The Influence: Deluxe Bourbonitis Edition (2008)
(Original: Bourbonitis Blues (1999))Und wieder eine Entdeckung hier aus dem Forum, speziell sogar StoneFM. Dafür bin ich dem Forum immer wieder dankbar.
Viel kann ich über Escovedo nicht schreiben, da ich erst am Anfang des Entdeckens bin. Ich habe sogar beim Treffen in Münster bei “Andräe“ eine DoLP von ihm gefunden und gekauft.
Jedenfalls ist Escovedo ein amerikanischer Singer-/Sonwriter, der einfach zu wenig bekannt ist – sehe ich mittlerweile auch so. Verlinkt habe ich die Seite von “Bloodshot“, seinem Label, auf denen seine Veröffentlichungen aufgelistet werden. Zusätzlich stehen zu jedem Album noch ein paar Sätze.
Auf seiner Homepage finden sich auch noch drei Titel zum Anhören, außerdem eine ausführlich Bio- und Diskographie.
Sein neues Album “Street Songs Of Love“ ist für Ende Juni angekündigt.Homepage
Bloodshot Records
MySpace--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.KnuffelchenAllen eine gute Nacht. :wave:
:wave:
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.Gute Nacht an alle, die sich leider langsam ausklinken müssen!
Wünsche schöne Träume!:-)--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Joliet JakeHört sich gut an.
Ist gut, das Album
KnuffelchenAllen eine gute Nacht. :wave:
Andy macht aber noch ein halbes Stündchen. Ansonsten gute Nacht, Sunny. :wave:
grandandt14. Alejandro Escovedo – I Was Drunk (4:52)
Album: A Man Under The Influence: Deluxe Bourbonitis Edition (2008)
(Original: Bourbonitis Blues (1999)Die Bourbonitis Edition. Große Klasse. Toller Künstler. Sein bestes Album. Dennoch dranbleiben bei ihm, Andy. Da gibt’s noch einiges zu entdecken.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill15. Wye Oak – I Want For Nothing (4:23)
Album: The Knot (2009)Man (ich) bin ja immer wieder dankbar für Tipps, auch von meinem “Record-Dealer“. Bei ihm lief diese CD über den Ladenlautsprecher. Zeit genug, während des Stöberns, zuzuhören.
Habe mich dann zu einem Spontankauf entschieden – und bin nicht enttäuscht worden.
“The Knot“ ist das zweite Album des Duos, bestehend aus dem Multiinstrumentalisten Andy Stack und der Sängerin Jenn Wasner. Der Albumtitel “The Knot“ kann man auch im übertragenem Sinne als Thema sehen. In den Lieder kreist alles um Beziehungen und deren Scheitern. Mal melancholisch, mal aggressiv, aber immer düster. Die Lieder sind so athmosphärisch dicht, daß mir öfters mal die Spucke wegbleibt, z.B.bei dem Stück „For Prayer“.
Sie bauen eine dermaßen dichte Klangwand auf, die nur durch die manchmal elfenhaft klingende Stimme von Wasner “gezähmt“ werden zu scheint.
Leider hat das Album auch einige kleinere Durchhänger, die leider zu “Punktabzügen“ führt.--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.grandandt@pipe
Was sind das für Aussetzer?Hier kommt alles komplett an. „Vollständige Tiere.“ :lol:
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.Joliet JakeHier kommt alles komplett an. „Vollständige Tiere.“ :lol:
…..und ’nen Kanten Toast für meinen Bruder!:bier:
--
>Still crazy after all these years<>>>grandandt@pipe
Was sind das für Aussetzer?Joliet JakeHier kommt alles komplett an. „Vollständige Tiere.“ :lol:
Hatte ich gänzlich überlesen, Andy. Sorry. Aber hier geht m.E. alles sauber raus. Ist es denn inzwischen wieder besser bei Dir?
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killR2D2…..und ’nen Kanten Toast für meinen Bruder!:bier:
Ich wusste, daß ich mich bei BB-Zitaten IMMER auf Dich verlassen kann
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.pipe-bowlIst gut, das Album
To Be Still ist besser!;-)
pipe-bowlAndy macht aber noch ein halbes Stündchen.
Aber nur, wenn Du mitmachst!:lol:
pipe-bowlDie Bourbonitis Edition. Große Klasse. Toller Künstler. Sein bestes Album. Dennoch dranbleiben bei ihm, Andy. Da gibt’s noch einiges zu entdecken.
Ja, Escovedo hat mich gefangen. Das wird ausgebaut.
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Joliet JakeIch wusste, daß ich mich bei BB-Zitaten IMMER auf Dich verlassen kann
Aber sicher doch, immer für sie da!:sonne:
--
>Still crazy after all these years<>>>16. Broken Bells -Mongrel Heart (4:24)
17. Broken Bells – The Mall & Misery (4:07)
Album: s/t (2010)(Eigentlich hat ja pipe vorhin schon alles zu den Broken Bells gesagt)
Es ist ja immer leicht mit Superlativen um sich zu werfen. Das mache ich jetzt auch einfach mal. Auch wenn es noch früh im Jahre 2010 ist, dies ist ein Anwärter auf den Platz an der Sonne in der Jahresendabrechnung bei mir.
Broken Bells ist das Projekt zweier bekannter Namen. Einmal Brian Burton, bekannt unter seinem Pseudonym Danger Mouse, und zum zweiten James Mercer, dem Sänger der Indie-Rockgruppe The Shins.
Muß ich bei der Single “The High Road“ noch an Everlasts “What It’s Like“ denken, so verschwindet dieser Anfangseindruck komplett und ich höre einen eigenen, eigenständigen Musikkosmos mit sehr vielen Zitaten; u.a. wirken einige Stücke sehr beatlesk.
Ein sehr melodische, poppige Platte, die die beiden da herausgebracht haben. Unglaublich.
Dewegen auch gleich die letzten beiden Stücke der Platte hier am Stück. Sie hören und fühlen sich wie eine Einheit an.@Aussetzer
Hatte bei drei oder vier Liedern immer einen kurzen Aussetzer nach ca. 20 Sekunden.--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.