15.03.07 "Goldrush" & "Als der Soul in der 70er Disco FUNKen schlug"

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 15.03.07 "Goldrush" & "Als der Soul in der 70er Disco FUNKen schlug"

Ansicht von 15 Beiträgen - 376 bis 390 (von insgesamt 422)
  • Autor
    Beiträge
  • #5619947  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,181

    Roddie ja, Janis nein. würde ich meinen.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5619949  | PERMALINK

    marbeck
    Keine Lust, mir etwas auszudenken

    Registriert seit: 27.07.2004

    Beiträge: 24,192

    Herr RossiSehr schön, noch nie gehört! Aber da ist mir der Soul-Bezug nicht klar?

    Der einzige Weiße, der auf Motown einen Hit hatte.

    Meet the Sound of Young America’s greatest enigma: R. Dean Taylor. Though 2002’s documentary Standing in the Shadows of Motown neglects to mention him, he somehow proved important enough to record this ridiculously titled album. Stuck in a soggy cover design, sporting pictures of the artist „in his domestic environment,“ it’s intriguing why [COLOR=#0000ff]Berry Gordy hired this white-bread Canadian as a right-hand man to his favored writing and production team of [COLOR=#0000ff]Holland-Dozier-Holland. Taylor took full opportunity of his employment at Motown. Next to ghostwriting a handful of hits — most notably „Love Child,“ a U.S. number one for [COLOR=#0000ff]the Supremes — he also established himself as the unofficial tambourine player of Motown’s session men, [COLOR=#0000ff]the Funk Brothers. Deemed an ill-adviced career move by [COLOR=#0000ff]Brian Holland, as a singer Taylor nevertheless succeeded to propel himself into the U.K. chart in 1967 with „There’s a Ghost in My House.“ Sounding as if it were right out of the [COLOR=#0000ff]Four Tops canon, it fitted perfectly well within the Northern soul scene. 1970’s establishing of Rare Earth — a Motown subsidiary intended for white artists — enabled him to record a whole album. Bland interpretations of [COLOR=#0000ff]Kristofferson and [COLOR=#0000ff]James Taylor left aside, the album contained a good deal of Taylor originals. The album was centerd on „Indiana Wants Me,“ an outlaw’s goodbye letter from his hiding place, not willing „to give up his guns and face the law.“ Additional bullhorn intro and police voice-over carried it to a number five position, Taylor’s sole U.S. charting. Though „There’s a Ghost in My House“ wasn’t included on I Think, Therefore I Am, listeners were treated to a couple of Motown-ish epics in the same vein: „Backstreet“ and „Gotta See Jane.“ Both of them revisited the haunting „story songs“ Taylor had helped [COLOR=#0000ff]HDH to create for Motown artists. Particularly the gem „Gotta See Jane“ with its sound effects of pouring rain and thunder cracks placed to a driving beat and reoccurring violin stabs is Motown drama in full effect. Maybe not an exceptional singer, Taylor had apparently hung around long enough with [COLOR=#0000ff]HDH to develop his own gift for writing and arranging. If only he had been given a voice in the documentary, he could have told whether the desperate protagonist was destined to reach his „Jane“ in the end.

    --

    "I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM
    #5619951  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    MarBeckVorletzter Titel, einer meiner Lieblingssongs von 1970, als ich noch am Radio klebte.

    R. Dean Taylor – Indiana Wants Me (1970; müsste TOP 3 gewesen sein)

    Superschön! Eigentlich hatte er nur zwei Erfolgstitel. „I gotta see Jane“ mag ich aber fast noch ein bisschen lieber.

    --

    Say yes, at least say hello.
    #5619953  | PERMALINK

    marbeck
    Keine Lust, mir etwas auszudenken

    Registriert seit: 27.07.2004

    Beiträge: 24,192

    Lucy JordanZu den beiden Herren kann ich dir aber leider nichts, rein gar nichts sagen.

    :lol:

    --

    "I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM
    #5619955  | PERMALINK

    mitchryder

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 25,961

    Mitch hört ganz interessiert zu. Klasse Sendung MarBeck… hab sie genossen. Vielen Dank für die Zusammenstellung. Danke an Dirk für die Studioarbeit.

    --

    Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de
    #5619957  | PERMALINK

    marbeck
    Keine Lust, mir etwas auszudenken

    Registriert seit: 27.07.2004

    Beiträge: 24,192

    Rod Stewart and P.P. Arnold – Come Home Baby

    Bonustrack auf einer Immediate Singles Compilation, ursprünglich unveröffentlicht.

    Tschüß, Danke für’s zuhören und gute Nacht!

    --

    "I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM
    #5619959  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    Na, da war Rod doch schon straight auf dem Weg zu meinem liebsten Schwangerschaftsbauchschaukelsong … nur für Insider vom Dienstag!

    --

    Say yes, at least say hello.
    #5619961  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Vielen Dank, Lars und Martin! Ein angenehmer und entspannter Abend, dank euch!

    --

    #5619963  | PERMALINK

    joliet-jake
    7474505B

    Registriert seit: 06.03.2005

    Beiträge: 38,605

    R2D2Dabei muss ich immer an „Moneyrunner“ denken!
    Weiss jemand, von wem das ist?

    Quincy Jones?

    --

    Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
    #5619965  | PERMALINK

    mr-goldrush

    Registriert seit: 06.07.2006

    Beiträge: 767

    @ keflavik:

    Da hatte SIE ja recht!

    --

    #5619967  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    MarBeckDer einzige Weiße, der auf Motown einen Hit hatte.

    Danke! Ist auf meiner Motown-Box leider nicht drauf.

    --

    #5619969  | PERMALINK

    mitchryder

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 25,961

    MarBeck:lol:

    Lach nicht… sonst zieh ich mein Lob wieder zurück. :-)

    --

    Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de
    #5619971  | PERMALINK

    keflavik

    Registriert seit: 06.03.2007

    Beiträge: 908

    …es kann doch JETZT nicht einfach vorbei sein…manno.

    Ganz große Klasse, vielen Dank an die DJs!!!!!!

    --

    Dieser Arne Zank, der hatte nämlich immer so ne Jeansjacke an voll mit Shakin Stevens Plaketten und hat nur Unfug gemacht, da dacht ich: Super Typ. Ihr Platz
    #5619973  | PERMALINK

    marbeck
    Keine Lust, mir etwas auszudenken

    Registriert seit: 27.07.2004

    Beiträge: 24,192

    Lucy JordanSuperschön! Eigentlich hatte er nur zwei Erfolgstitel. „I gotta see Jane“ mag ich aber fast noch ein bisschen lieber.

    Und „There’s a Ghost in My House“. R. Dean Taylor war wohl auch in der Northern Soul Szene sehr beliebt.

    --

    "I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM
    #5619975  | PERMALINK

    walzendreck

    Registriert seit: 11.06.2006

    Beiträge: 5,516

    Vielen Dank auch Dir, Martin. :-)

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 376 bis 390 (von insgesamt 422)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.