Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 14.10.2014 Radiozettel 17 | Songsammelsurium 62 | Nachtrock 45
-
AutorBeiträge
-
Da ist noch die Playliste von vorhin:
Radiozettel #17 (Dienstag, 14.10.2014, 20-21 Uhr)
01) Peter Wolf – Romeo Is Dead (1996)
02) John Hiatt – Loving A Hurricane (1993)
03) Eric Clapton – That Kind Of Woman (1990)
04) Eagles – Get Over It (1994)
05) Junior Brown – Freedom Machine (1998)
06) Pretenders – Rebel Rock Me (1994)
07) Bryan Adams – Black Pearl (1996)
08) John Fogerty – Longshot (2007)
09) Frankie Miller – Over the Line (1994 – 2006)
10) Dew Mitch (Hansi Dujmic) – Sun Of My Days (1988)
11) Dion – Yo Frankie She’s Alright With Me (1989)
12) Mick Jagger – Throwaway (1987)
13) Fabulous Thunderbirds – Sweet Thang (1991)
14) Dave Edmunds – Closer To the Flame (1990)
15) Marshall Crenshaw – Who Stole That Train (1996)
16) Stevie Ray Vaughan & Double Trouble – Scratch N Sniff (1989)--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbungZappa1Du und Neil Young, das wird auch nix mehr…;-)
moin moin !
joliet jake sollte sich dann auch besser nie „year of the horse“ anhören…..
btw: i am the ocean war immer mein lieblingssong auf mirrorball--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Pheebeemoin moin !
hallo! :wave:
--
Software ist die ultimative Bürokratie.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Hallo Pheebee:wave:
--
Pheebeemoin moin !
joliet jake sollte sich dann auch besser nie „year of the horse“ anhören…..
btw: i am the ocean war immer mein lieblingssong auf mirrorballDas Album habe ich auch nicht, aber die Doku ist natürlich klasse.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
11. Pavement – Gold Soundz (EP, 1994)
Pavement war nun seine Entdeckung
--
Hi Pheebee! :wave:
--
>Still crazy after all these years<>>>sam11. Pavement – Gold Soundz (EP, 1994)
Pavement war nun seine Entdeckung
Die habe ich erst durchs Forum kennengelernt.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Nochmal Cracker, aber diesmal eine Zusammenarbeit mit der Band Leftover Salmon
12. Cracker/Leftover Salmon – Low (Album: O Cracker where Are Thou?, 2004)
--
Pheebeemoin moin !
joliet jake sollte sich dann auch besser nie „year of the horse“ anhören…..
btw: i am the ocean war immer mein lieblingssong auf mirrorballWeil’s mir gerade noch einfällt, eins meiner liebsten Alben von Neil ist ja „Time Fades Away“, wohl auch nicht gerade dazu geeignet, Neil schmackhaft zu machen…
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102sam12. Cracker/Leftover Salmon – Low (Album: O Cracker where Are Thou?, 2004)
feine Musik, das…
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Don’t get me wrong… zwei Drittel seiner Songs sind toll. Er ist auch ein erstklassiger Gitarrist. Aber er sollte das Singen lassen.
sam12. Cracker/Leftover Salmon – Low (Album: O Cracker where Are Thou?, 2004)
Super!
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.Zappa1Das Album habe ich auch nicht, aber die Doku ist natürlich klasse.
auf dem album ist die this-is-all-one-song-ansage drauf……das sagt schon fast alles
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Über Pink Floyd kamen wir dann beide auch relativ schnell auf Syd Barrett. Für uns damals eine sehr mysteriöse Person.
Wo er lebte und was er machte, davon wußten wir in den 70ern ja noch nichts. :lol:Ein Lieblingsstück meines Cousins war dieser:
Syd Barrett – Effervescing Elephant (Album: Barrett, 1970)
--
Zappa1Weil’s mir gerade noch einfällt, eins meiner liebsten Alben von Neil ist ja „Time Fades Away“, wohl auch nicht gerade dazu geeignet, Neil schmackhaft zu machen…
nein, garantiert nicht. und das findet herr younger selber auch….
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.