MikkoIch hab in den frühen 70ern viel DDR Rundfunk gehört und dann wieder kurz vor der Wende bis zur Abwicklung von DT64. In der Umbruchphase hab ich selbst Sendungen für DT gemacht. Und jetzt arbeite ich ja bei einem der Nachfolgeprogramme.
Klingt zwar aufregend, aber irgendwie auch desillusionierend.
Ich habe nachts viel DDR-Radio gehört, da im Programm immer an die Mitschneider auf Kassette gedacht wurde. So konnte man sich doch durch alle Neuerscheinungen, wenn auch manchmal Monate später, hören. DT 64 (? bin mir nicht schlüssig, ob es wirklich DT 64 war) hatte ja immer im Programm die Vorstellung einer neuen Platte, wo dann wöchentlich(!) immer ein neuer (der folgende) Titel gespielt wurde. Da hatte man Zeit, sich einzelne Tracks anzuhören.;-)
heute habe ich auf dem Dachboden meine Kiste mit Kassetten durchforstet, und dabei u.a. auch meine alten Amiga-Kassetten (Dylan, Yes, Beatles, Collins…) mal wieder in der Hand gehabt. Ob die Bänder noch abspielbar sind? Hihi! (Nostalgie pur)
--
Je suis Charlie
Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness.
T.P.