Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 14.05.2019: Radiozettel 70 | Nachtrock 92 | Old New Songs 43
-
AutorBeiträge
-
mozzaIllustre Besetzung. Die Stimme von Hiatt erkennt man sofort. Trademark-Organ.
Ich habe damals Hiatt über Little Village entdeckt.
--
Highlights von Rolling-Stone.deEdgar Froese und Tangerine Dream: „Den Geruch von Krautrock mag ich nicht“
James Brown: Dies ist die Todesursache des Godfather of Soul
„The Rocky Horror Picture Show“: Sex, Gewalt, viel Quatsch und noch mehr gute Songs
ABBA: 10 Fakten, die kaum einer über die schwedische Band kennt
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: John Lennon
Huey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
Werbungradiozettl06) Little Village – Solar Sex Panel (1992)
Little Village = John Hiatt + Ry Cooder + Nick Lowe + Jim KeltnerFeines Album dieser All-Star-Combo!
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killradiozettl
mozzaIllustre Besetzung. Die Stimme von Hiatt erkennt man sofort. Trademark-Organ.
Ich habe damals Hiatt über Little Village entdeckt.
Bei mir hat es vor einigen Jahren durch den Song „Have A Little Faith In Me“ Klick gemacht.
--
Don't think twice / Shake it on ice07) Simply Red – Stars (1991)
--
Von mir gibt es dafür
Ansonsten ist das eine Band, bei der viele im Forum die Hasskappe aufsetzen….
--
Don't think twice / Shake it on icemozza
radiozettl
mozzaIllustre Besetzung. Die Stimme von Hiatt erkennt man sofort. Trademark-Organ.
Ich habe damals Hiatt über Little Village entdeckt.
Bei mir hat es vor einigen Jahren durch den Song „Have A Little Faith In Me“ Klick gemacht.
Ich las den Namen „Cooder“, den ich vorher schon kannte, in einer Besprechung des Little Village-Albums in einer Fernsehzeitschrift, und beim nächsten Besuch im Plattenladen wurde dann probegehört und relativ schnell für gut befunden.
--
So ein einzelner Song von ’Simply Red‘, dann noch im passenden Umfeld, kommt doch ganz gut !
--
Software ist die ultimative Bürokratie.mozzaAnsonsten ist das eine Band, bei der viele im Forum die Hasskappe aufsetzen….
Ich nicht. Habe sie damals und anfangs sogar gemocht. Insbesondere für ihr Debüt-Album „Picture book“. Als größten Hit würde ich nicht diesen, sondern „Holding back the years“ bezeichnen. Ohne das überprüft zu haben.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killradiozettl
mozza
radiozettl
mozzaIllustre Besetzung. Die Stimme von Hiatt erkennt man sofort. Trademark-Organ.
Ich habe damals Hiatt über Little Village entdeckt.
Bei mir hat es vor einigen Jahren durch den Song „Have A Little Faith In Me“ Klick gemacht.
Ich las den Namen „Cooder“, den ich vorher schon kannte, in einer Besprechung des Little Village-Albums in einer Fernsehzeitschrift, und beim nächsten Besuch im Plattenladen wurde dann probegehört und relativ schnell für gut befunden.
Das waren noch Zeiten, als man im Musikladen noch Alben probegehört hat. Da könnte ich glatt nostalgisch werden.
Heutzutage wird ja meist nur noch gestreamt.
--
Don't think twice / Shake it on icemozzaVon mir gibt es dafür
Ansonsten ist das eine Band, bei der viele im Forum die Hasskappe aufsetzen….
Naja, als die Band nach dem „Life“-Album keine richtige Band mehr war, kam leider kaum noch etwas Interessantes. Ein paar schöne Songs noch auf „Blue“ und „Tribute To Bobby“. Aber den Rest fand ich dann ziemlich uninteressant.
--
mozza
radiozettl
mozza
radiozettl
mozzaIllustre Besetzung. Die Stimme von Hiatt erkennt man sofort. Trademark-Organ.
Ich habe damals Hiatt über Little Village entdeckt.
Bei mir hat es vor einigen Jahren durch den Song „Have A Little Faith In Me“ Klick gemacht.
Ich las den Namen „Cooder“, den ich vorher schon kannte, in einer Besprechung des Little Village-Albums in einer Fernsehzeitschrift, und beim nächsten Besuch im Plattenladen wurde dann probegehört und relativ schnell für gut befunden.
Das waren noch Zeiten, als man im Musikladen noch Alben probegehört hat. Da könnte ich glatt nostalgisch werden. Heutzutage wird ja meist nur noch gestreamt.
Das ist ja auch sowas wie probehören.
--
08) Freedy Johnston – Gone To See the Fire (1997)
mit Danny Kortchmar (g), Graham Maby (b), Stan Lynch (d)
--
radiozettl
mozza
radiozettl
mozza
radiozettl
mozzaIllustre Besetzung. Die Stimme von Hiatt erkennt man sofort. Trademark-Organ.
Ich habe damals Hiatt über Little Village entdeckt.
Bei mir hat es vor einigen Jahren durch den Song „Have A Little Faith In Me“ Klick gemacht.
Ich las den Namen „Cooder“, den ich vorher schon kannte, in einer Besprechung des Little Village-Albums in einer Fernsehzeitschrift, und beim nächsten Besuch im Plattenladen wurde dann probegehört und relativ schnell für gut befunden.
Das waren noch Zeiten, als man im Musikladen noch Alben probegehört hat. Da könnte ich glatt nostalgisch werden. Heutzutage wird ja meist nur noch gestreamt.
Das ist ja auch sowas wie probehören.
Ja, aber ich empfinde das als weniger schön. Und viele streamen ja ausschließlich und kaufen gar keine Alben mehr. Da wird sich dann munter durchgeklickt. Das werte ich schon als einen Niedergang. Da wird Musik im Prinzip verramscht.
--
Don't think twice / Shake it on iceAuf Freedy Johnston kam ich, weil ich in einer Plattenbesprechung zu einem seiner Alben gelesen hatte, daß T Bone Burnett es produziert hat. Im Plattenladen hat mir dann aber eine andere Scheibe von ihm viel besser gefallen: „Never Home“.
--
@mozza Du bringst es auf den Punkt.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.