Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 14.01.2017: There is a crack in everything | Raw Air Special #13
-
AutorBeiträge
-
lucy-jordan
copperheadwelche live-scheibe von cohen braucht man eigentlich unbedingt ?
Ich habe ehrlich gesagt nur 2: https://www.amazon.de/Cohen-Live-Leonard-Concert/dp/B000024E6N https://www.amazon.de/Songs-Road-Cohen-Leonard/dp/B003X4U30M/ref=sr_1_1?s=music&ie=UTF8&qid=1484425355&sr=1-1&keywords=songs+from+the+road
Die sind aber beide richtig gut und aus verschiedenen Schaffensphasen.
--
Say yes, at least say hello.Highlights von Rolling-Stone.deROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
You’ll never walk alone: Die besten Fußball-Songs
Legendäre Konzerte: Sex Pistols live in Manchester 1976
Wie MTV 1981 die Musikwelt revolutionierte
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im September
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im September
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
copperheadwelche live-scheibe von cohen braucht man eigentlich unbedingt ?
Habe nur die Live In Dublin und die gefällt mir sehr, auch die DVD.
--
demon
lucy-jordan
Boah! Was ist denn das für ein Cover!? Oder: »Wer findet die Fehler?«
Die Stiefel!!!
--
Don't think twice / Shake it on ice12.
Cæcilie Norby – Hallelujah (L. Cohen); First Conversation, 2002.
http://www.songtexte.com/songtext/leonard-cohen/hallelujah-7bdb72c0.html
Leonard Cohen: “Über diesen Song hatte ich mal ein interessantes Gespräch mit Bob Dylan… Ich lebte damals in Paris, und er gab dort ein Konzert. Am nächsten Tag trafen wir uns in einem kleinen Café im vierzehnten Arrondissement, und wir hatten einen tollen Nachmittag, an dem wir uns nur über die Arbeit unterhielten, übers Songwriting. Ich glaube, er hatte damals eine Coverversion von ‚Hallelujah‘ im Programm, und er lobte den Song und fragte mich, wie lange ich gebraucht hätte, um ihn zu schreiben, und ich log ihn an. Ich sagte, ich hätte drei oder vier Jahre gebraucht. In Wirklichkeit hat es länger gedauert. Und später im Gespräch lobte ich einen seiner Songs, ‚I and I‘, und ich fragte ihn, wie lange er denn dafür gebraucht hätte. Er meinte ‚Fünfzehn Minuten‘, und ich glaubte ihm das.“
https://en.wikipedia.org/wiki/Various_Positionshttp://www.jazz-fun.de/norby-caecilie.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Hallelujah_%28Lied%29
--
Say yes, at least say hello.mozza
Kann man nun doch mehr als 3x einen Künstler spielen innerhalb einer Stunde?4x in drei(!) Stunden, das geht.
zuletzt geändert von demon--
Software ist die ultimative Bürokratie.Sehr schön gesungen!
--
Don't think twice / Shake it on icemozza@ Marion Kann man nun doch mehr als 3x einen Künstler spielen innerhalb einer Stunde?
Nein, habe ich aber auch nicht gemacht!
--
Say yes, at least say hello.Cæcillie Norby – Hallelujah – eine sehr interessante Version. Norby gibt ihr ihren eigenen Anstrich, klasse!
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.lucy-jordan
mozza@ Marion Kann man nun doch mehr als 3x einen Künstler spielen innerhalb einer Stunde?
Nein, habe ich aber auch nicht gemacht!
Dann habe ich mich verzählt, dachte es wäre 4x der Meister selbst gewesen.
--
Don't think twice / Shake it on iceZum Cover der „New Skin…“ diesen interessanten Link noch mal: http://cohencentric.com/2015/12/02/leonard-cohens-new-skin-for-the-old-ceremony-the-cover-art-cover-up/
--
Say yes, at least say hello.mozzaDie Stiefel!!!
Das sind Socken! Kann nicht als Fehler gewertet werden, da kalte Füße beim Sex suboptimal sind.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killHat es jemand bemerkt?
Die Info Box zum Stream (auf der Website) stellt zwar die Sonderzeichen in „Jørgensen“ und „Cæcillie“ nicht richtig dar, aber sie bleibt stabil und läuft weiter!--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.13.
R.E.M. – First we take Manhattan (L. Cohen); I’m your Fan – The Songs of Leonard Cohen, 1991.
https://www.leonardcohenfiles.com/album9.html#66
R.E.M.-Gitarrist Peter Buck: “Wir haben gerade eine Coverversion von Cohens ‚Let‘s take Manhattan‘ [sic!] aufgenommen. Mit gewaltigen Drums und kreischenden Gitarren. Klingt, als hätten sich Gang Of Four mit Sonic Youth und Neil Young zusammengetan…“
https://en.wikipedia.org/wiki/I%27m_Your_Man_%28Leonard_Cohen_album%29
https://de.wikipedia.org/wiki/R.E.M.
https://en.wikipedia.org/wiki/I%27m_Your_Fan
https://en.wikipedia.org/wiki/First_We_Take_Manhattan
--
Say yes, at least say hello.lucy-jordanZum Cover der „New Skin…“ diesen interessanten Link noch mal: http://cohencentric.com/2015/12/02/leonard-cohens-new-skin-for-the-old-ceremony-the-cover-art-cover-up/
Danke!
pipe-bowlDas sind Socken! Kann nicht als Fehler gewertet werden, da kalte Füße beim Sex suboptimal sind.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.„First we take Manhattan“ wurde in anderen Versionen durchaus veredelt. Das Original kann mich nicht überzeugen.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.