Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 13.12.2016: Radiozettel 46 | Nachtrock 67 | gypsy goes jazz 41
-
AutorBeiträge
-
Danke, Flurin – war klasse!
Allen eine gute Nacht.--
Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Alle „Star Wars“-Filme im Ranking
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
30. Juni 2000: Neun Konzertbesucher sterben beim Roskilde-Festival
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
WerbungDanke Flurin für eine tiefgründige und wachrüttelnde Sendung sowie die sicherlich umfangreiche Recherche, die dafür nötig war.
Ebenfalls danke an Walter und an alle Hörerinnen und Hörer, die unseren Sendungen an diesem Abend gelauscht haben.
--
Wie immer eine sehr gelungene Sendung, Gypsy, auch und gerade wegen deinen weiterführenden Informationen!
Bis zum nächsten Mal!
--
Danke Euch allen!
Am 29.12. gibt es in meiner letzten Sendung dieses Jahres eine Fortsetzung in thematischer Hinsicht, aber stilistisch etwas anders gelagert bzw. breiter aufgestellt und mit einem Fokus auf spoken words – hoffe, Ihr seid auch dann wieder mit dabei!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,940
gypsy-tail-wind
MARLENA SHAW 13. Woman of the Ghetto (Evans–Miller–Shaw) Marlena Shaw (voc), unknown band, Richard Evans (arr) Ter-Mar Studios, Chicago, IL, 1968/1969 von: The Spice of Life (Cadet; CD: Verve, 2005)
Eine Broschüre von 1916 empfiehlt, in St. Louis die „negro invasion“ zu bekämpfen und die „Rassen“trennung aufrecht zu erhalten. Rassistische Wohnungspolitik in der Mitte des 20. Jahrhunderts hat in den USA massiv zur Ghettobildung beigetragen. Ta-Nehisi Coates hat in seinen Kolumnen für The Atlantic viel Material zusammengetragen und plädiert auch für Reparationen. Die staatlich sanktionierte Ausplünderung der Afro-Amerikaner (und längst auch anderer Minderheiten) ist nicht vorbei, gerade in den acht Jahren unter dem ersten schwarzen Präsidenten wurde der alltägliche Rassismus wieder sehr virulent – und sein designierter Nachfolger suhlt sich in Verschwörungstheorien und greift gerne mal auf faschistisches Gedankengut zurück. Leider ein Trend, den wir auch längst in Westeuropa beobachten.
Good stuff indeed ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,940
gypsy-tail-wind
CHARLES MINGUS 14. Freedom (Charles Mingus) Eddie Preston, Richard Williams (t), Britt Woodman (tb), Don Butterfield (tuba), Jerome Richardson (ss, bari, fl), Eric Dolphy (as, fl), Dick Hafer (ts, cl, fl), Booker Ervin (ts), Jaki Byard (p), Charles Mingus (b, narration), Walter Perkins (d). Solo: Booker Ervin (ts) (auf dem Photo unten ganz vorne, Shafi Hadi zwischen Mingus und Ervin) New York, NY, 20. September 1963 von: Mingus Mingus Mingus Mingus Mingus (Impulse; CD: MCA, 1995)
This mule ain’t from Moscow This mule ain’t from the South But this mule has some learnin‘ Mostly mouth-to-mouth This mule could be called stubborn and lazy But in a clever sorta’ way this mule could be workin’ Waitin’ and learnin’ and plannin’ For a sacred kind of day A day when burnin’ sticks and crosses is not mere Child’s play But a madman in his most incandescent bloom Whose lover’s soul is imperfection and is most lustrous Groom So, stand fast there young mule Soothe in contemplation That burning whole and aching thigh Your stubbornness is ever living And cool anxiety is about to die Freedom for your daddy Freedom for your momma Freedom for your brothers and sisters But no freedom for me Freedom for your daddy’s daddy Freedom for your momma’s momma Freedom for your brothers and sisters But no freedom for me Freedom for your daddy’s daddy Freedom for your momma’s momma Freedom for your brothers and sisters But no freedom for me
Klassiker ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,940
gypsy-tail-windDanke Euch allen! Am 29.12. gibt es in meiner letzten Sendung dieses Jahres eine Fortsetzung in thematischer Hinsicht, aber stilistisch etwas anders gelagert bzw. breiter aufgestellt und mit einem Fokus auf spoken words – hoffe, Ihr seid auch dann wieder mit dabei!
Tolle Sendung mein Freund …. congrats !!
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)gypsy-tail-wind@Jörg: mein Beileid.
pinball-wizard@Jörg: das tut mir leid. Mein Mitgefühl hast Du.
Danke Euch. Wobei mir die Person jetzt nicht völlig nahe stand, aber eben doch persönlich so bekannt war, um von dieser unerwarteten Nachricht geschockt zu sein.
radiozettlMein Spezialdank zu dieser Sendung geht an Jörg (wegen Townes) und an Walter.
Sehr gern geschehen. Das war eine feine Idee, die dieser Sendung zugrunde lag.
Den restlichen Sendeabend werde ich heute noch nachhören, da das ja auch gestern der Plan war.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill@soulpope Danke!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.