Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 13.10.2009: "Frisch gerockt… 75", "Raumflug" von Whole Lotta Pete
-
AutorBeiträge
-
Whole Lotta PeteÄhm…das Cover hat mich angezogen.
:lol:
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Highlights von Rolling-Stone.deABBA: 10 Fakten, die kaum einer über die schwedische Band kennt
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: John Lennon
Huey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
Beatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
WerbungschussrichtungDas ist jetzt aus dem Soundtrack zu „Lolita“?
Score antworte ! Deine Filmkenntnisse sind gefragt !
--
Copperheaddann kann ich ja mit deiner anwesenheit am 24.10. rechnen :sonne:
da kriegst du das gesamtwerk von robert johnson in coverversionen zu hören … zwei stunden blues :teufel:
Wer könnte da „nein“ sagen!
--
06 The Cosmic Jokers – Galactic Joke (b)
Obskures Album von 1974. Es gab niemals eine Formation namens „The Cosmic Jokers“. Unter diesem Namen erschienen lediglich Jam-Sessions, die beteiligten Musiker hatten der Veröffentlichung aber nie zugestimmt. Darunter so illustre Krautelektroniker wie Klaus Schulze, Manuel Göttsching und Dieter Dierks. Somit galt das Ganze als „Kraut-Supergroup“. Von den 5 LPs war dies die erste und interessanteste. Info: http://en.wikipedia.org/wiki/Cosmic_JokersdougsahmScore antworte ! Deine Filmkenntnisse sind gefragt !
Die Musik aus der Kubrick Version aus den Sechzigern stammt von Nelson Riddle. Ennio Morricone komponierte die Musik zu der Neuverfilmung von Adrian Lyne.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraWhole Lotta Pete05 Celestial Season – A Tune From Majestic Queen´s Garden
Eine niederländische Doom/Death/Gothic-Band, die später eher in Richtung Groove/Death/Stoner Sounds ging und einige interessante Dinge schaffte. Auf dem Album „Solar Lovers“ von 1995 war u.a. dieses spacige Instrumental, aber auch z.B. eine Coverversion des Ultravox Hits „Vienna“.Ich bin begeistert!:liebe:
--
>Still crazy after all these years<>>>
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Feiner Mix bisher!
--
@pete: Feiner Mix bisher. Gibt es eine Möglichkeit, die Sendung nachträglich komplett zu hören?
Wir haben hier sehr stressige Tage hinter uns und ich bin total platt! Eine Zigarette noch und dann ab in die Waagerechte!--
Das Leben ist zu kurz für schlechte MusikIch wünsche allen noch einen schönen Abend. Ich hebe jetzt ab und werde nur noch die Sendung im Hintergrund geniesen. Gute Nacht zusammen. :wave:
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.descorechaserDie Musik […].
Ach Mist, daneben.
--
smash! cut! freeze!Gefällt mir auch sehr gut bisher!
Und irgendwie passt diese Sendung genau zu den auch eher „unwirklichen“ 35 Grad, die wir heute hier hatten…
--
07 Tangerine Dream – Burning Bar
Die deutschen Elektronikpioniere mit einem Soundtrack-Stück aus dem Jahr 1981. Zu dieser Zeit feierten sie große Erfolge, die teils sogar in die Charts führten. Ihre experimentelleren Sachen aus den 70ern führte die Musikwelt auf die Suche nach deutschen Klangspezialitäten.Kultige Klänge!
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.