Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 13.10.2007: "Saturday Night At The Movies" & "Come Into My Kitchen"
-
AutorBeiträge
-
scorechaserGehört das jetzt zum Quiz? Weil sonst sag ich lieber nix..
Jaaaa, das war das Quiz … und Scores findest du dann in der Auflösung.
--
Say yes, at least say hello.Highlights von Rolling-Stone.deWerbungHaha, der Filmschnipsel war aber sehr offensichtlich, Lucy!
--
C'mon Granddad!NesGehst Du rein? Dann berichte mal.
Wie? Reingehen??
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Wen ich weiter so viel errate, schul ich um auf Filmkritiker.
--
grizzWen ich weiter so viel errate, schul ich um auf Filmkritiker.
Toll. Und dann ist es auch nicht mehr weit bis zum Liebling.
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.NesGehst Du rein? Dann berichte mal.
Geh mal in Stellungswechsel rein, der Film ist richtig klasse!
--
Du die Schwalbe, wir der Sommer!KritikersLieblingWie? Reingehen??
Auf dieser Seite steht: „Jetzt im Kino“
--
C'mon Granddad!Annie ist natürlich wunderbar, Marion.
--
ursa minorHaha, der Filmschnipsel war aber sehr offensichtlich, Lucy!
Es ist gar nicht soooo schwer! Und man kann, wenn man gut zuhört, googeln. Das erste müsste eigentlich auch nicht unbekannt gewesen sein.
--
Say yes, at least say hello.NesGehst Du rein? Dann berichte mal.
ursa minorAuf dieser Seite steht: „Jetzt im Kino“
Ach der Film..? Weiß ich noch nicht. Also, um es mal so zu sagen, ich sehe mir gern Fußball an, weil ich selbst nicht mehr spielen kann/darf. Also gehe ich logischerweise nicht in den Film. Vielleicht doch. Aber mit wem?
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.KritikersLieblingWie? Reingehen??
Slip it in!:lol:
--
>Still crazy after all these years<>>>KritikersLieblingWie? Reingehen??
Gehst Du ins Kino um ihn zu sehen?
--
NesGehst Du ins Kino um ihn zu sehen?
Nee, aufs Klo oder ins Bett.
Meine Antwort steht bereits weiter oben.--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.Kommen wir jetzt aber zu einem Gesamtmeisterwerk:
[indent]Louis Malle’s „Ascenseur pour l’échafaud“
http://www.filmzentrale.com/rezis/fahrstuhlzumschafottub.htm24 Jahre alt war Louis Malle, als er mit 1957 „Fahrstuhl zum Schafott“ seinen ersten eigenen Spielfilm vorstellte. Nach Abbruch des Studiums an der Pariser Filmhochschule hatte er als Kameramann Jacques-Yves Cousteau auf seinen Reisen mit der Calypso begleitet. Sein erster Film brachte nicht nur ihn schlagartig ins Gespräch, sondern machte auch Hauptdarstellerin Jeanne Moreau zum Star. Es ist eine kalte Geschichte über kaltschnäuzige Menschen, die Malle mit faszinierenden Bildern erzählt, die Geschichte eines vermeintlich perfekten Mordes, bei dessen Durchführung alle anders läuft als erwartet. Zwar ist Malle einer der wichtigsten Regisseure der Nouvelle Vague, was gerade dieser Film untermauert, so war er doch eher Außenseiter, da er nicht ausschließlich in Frankreich lebte.
Ein solcher Film bedurfte auch eines besonderen Filmscores. Malle gelang es, Miles Davis für den Soundtrack zu gewinnen, und der spielte innerhalb von vier Tagen einen betörenden, absolut coolen Score ein – mit Barney Wilen, Sax, René Urtreger, Piano, Pierre Michelot, Bass und Kenny Clarke, Drums.
[indent]Miles Davis / Florence sur les Champs Élysées
--
Say yes, at least say hello.Lucy JordanKommen wir jetzt aber zu einem Gesamtmeisterwerk:
[indent]Louis Malle’s „Ascenseur pour l’échafaud“
[indent]http://www.filmzentrale.com/rezis/fahrstuhlzumschafottub.htm{/indent]24 Jahre alt war Louis Malle, als er mit 1957 „Fahrstuhl zum Schafott“ seinen ersten eigenen Spielfilm vorstellte. Nach Abbruch des Studiums an der Pariser Filmhochschule hatte er als Kameramann Jacques-Yves Cousteau auf seinen Reisen mit der Calypso begleitet. Sein erster Film brachte nicht nur ihn schlagartig ins Gespräch, sondern machte auch Hauptdarstellerin Jeanne Moreau zum Star. Es ist eine kalte Geschichte über kaltschnäuzige Menschen, die Malle mit faszinierenden Bildern erzählt, die Geschichte eines vermeintlich perfekten Mordes, bei dessen Durchführung alle anders läuft als erwartet. Zwar ist Malle einer der wichtigsten Regisseure der Nouvelle Vague, was gerade dieser Film untermauert, so war er doch eher Außenseiter, da er nicht ausschließlich in Frankreich lebte.
Ein solcher Film bedurfte auch eines besonderen Filmscores. Malle gelang es, Miles Davis für den Soundtrack zu gewinnen, und der spielte innerhalb von vier Tagen einen betörenden, absolut coolen Score ein – mit Barney Wilen, Sax, René Urtreger, Piano, Pierre Michelot, Bass und Kenny Clarke, Drums.
[indent]Miles Davis / Florence sur les Champs Élysées
Ja, die Nouvelle Vague hatte eine Schwäche für Jazz … In welchem Film spielt noch mal old Satchmo mit? Bin zu faul zum Googeln …
R2D2Slip it in!:lol:
Ferkel!
--
C'mon Granddad! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.