13.03.2010: "Villa Bäh 50" | "Nachtrock Spezial: Helden"

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 13.03.2010: "Villa Bäh 50" | "Nachtrock Spezial: Helden"

Ansicht von 15 Beiträgen - 241 bis 255 (von insgesamt 315)
  • Autor
    Beiträge
  • #8336713  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    6. Heidi Brühl – Hundert Mann und ein Befehl (1966)

    (sorry für die suboptimale Tonqualität)

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8336715  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Das gibts doch nicht. Ein Schlager :-):sonne::sonne::sonne:

    --

    #8336717  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Wusste ich gar nicht, dass Heidi Brühl das auch gesungen hat.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #8336719  | PERMALINK

    r2d2
    May the 4th be with you

    Registriert seit: 15.09.2005

    Beiträge: 28,356

    pumafreddyDas gibts doch nicht. Ein Schlager :-):sonne::sonne::sonne:

    …aber mit Anspruch!

    --

    >Still crazy after all these years<>>>
    #8336721  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    7. M.A.S.S. – Maid of Orleans (1991)
    A: Electrosphere

    Original: OMD, Album „Architecture and Morality“, 1982

    ===============================================

    Noch paar Gedanken zum vorausgegangenen „Hundert Mann und ein Befehl“:

    Man kann sich fragen, wer die Zielgruppe dieses Liedes war, bzw. wer
    die Käufer waren, die es zum Charts-Hit machten. Ich vermute, es war
    nicht die junge Generation, die wenig später gegen den Vietnamkrieg
    demonstrierte; diese Hörer dürften in der Masse auch 1966 wohl kaum
    Fans von Freddy oder Heidi Brühl gewesen sein.

    Ich stelle mir eher vor, dass es diejenigen waren, die sich schon 1945
    (also gerade mal 21 Jahre vorher) gefragt hatten „…und was ist der
    Sinn?“.

    Auf alle Fälle konnte das Lied nicht nur mit einer mitreißenden Melodie
    punkten, sondern auch damit, dass es seine Botschaft nicht mit erhobenem
    Zeigefinger rüberbringt. Dass es bissl schmalzig angehaucht ist, das
    steht auf einem anderen Blatt…

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #8336723  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    6. Heidi Brühl – Hundert Mann und ein Befehl (1966)

    Kann es sein, daß Juliane Werding dieses Lied auch gesungen hat, oder warum erinnert mich der Song an Sie?

    --

    #8336725  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    Das Original von OMD finde ich ja noch toller!
    BTW: 7:0 (Robben)

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #8336727  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    pumafreddyKann es sein, daß Juliane Werding dieses Lied auch gesungen hat, oder warum erinnert mich der Song an Sie?

    k.A.; ich kenne sonst nur noch die Version von „Welle Erdball“

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #8336729  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    j.w.Das Original von OMD finde ich ja noch toller!

    ich hab’s halt leider nicht :roll:

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #8336731  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Demon….Noch paar Gedanken zum vorausgegangenen „Hundert Mann und ein Befehl“:

    Man kann sich fragen, wer die Zielgruppe dieses Liedes war, bzw. wer
    die Käufer waren, die es zum Charts-Hit machten. Ich vermute, es war
    nicht die junge Generation, die wenig später gegen den Vietnamkrieg
    demonstrierte; diese Hörer dürften in der Masse auch 1966 wohl kaum
    Fans von Freddy oder Heidi Brühl gewesen sein.

    Ich kann dir sagen, was ich damals erlebte, als das Lied rauskam. „Wir“ konnten Freddy eh nicht ab, aber in der Nachbarschaft hatten alle Nachbarn, die einen Plattenspieler hatten dieses Lied am Laufen – wegen Freddy, der gehörte nämlich zu den Standards

    --

    #8336733  | PERMALINK

    rob-fleming

    Registriert seit: 08.12.2008

    Beiträge: 12,838

    Demonk.A.; ich kenne sonst nur noch die Version von „Welle Erdball“

    Ich kenne das von Freddy Quinn, aber wer oder was ist „Welle Erdball“?

    --

    Living Well Is The Best Revenge.
    #8336735  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    8. Skander Guetari – Itkallem Ya Tounis (2011)
    A: From the Kasbah (Tunis) to Tahrir Square (Cairo) and back

    (danke @ roberto!)

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #8336737  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    Rob Flemingwer oder was ist „Welle Erdball“?

    eine deutsche Band: klick

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #8336739  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Da nicht für – das erinnert mich ans Radio in Tunis, das lief andauernd…eine tolle Erfahrung

    Mal sehen, was hier in den schwarzen Bergen abgehen wird

    --

    #8336741  | PERMALINK

    rob-fleming

    Registriert seit: 08.12.2008

    Beiträge: 12,838

    Demoneine deutsche Band: klick

    Danke, nie gehört.

    --

    Living Well Is The Best Revenge.
Ansicht von 15 Beiträgen - 241 bis 255 (von insgesamt 315)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.