Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 13.02.2018: Radiozettel 59 | Nachtrock 79 | gypsy goes jazz 64
-
AutorBeiträge
-
gypsy-tail-winddas ist ein Fake-Eddie-Harris-tune – und den richtigen EH hören wir später auch noch
Interessant.
--
Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Werbunggypsy-tail-winddas ist ein Fake-Eddie-Harris-tune …
ok, aber gefällt mir trotzdem
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Wird immer besser, die Nummer!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.demon
gypsy-tail-winddas ist ein Fake-Eddie-Harris-tune …
ok, aber gefällt mir trotzdem
Klar ist das ok … ist ja auch wirklich gut! Wenn man Harris kennt, ist es aber schon recht deutlich: der Groove, die Melodie, die Phrasierung des Themas … und der Solist am Tenor (Lovano?) verneigt sich auch so halbwegs vor Eddie who … müsste die CD mal ausgraben, auf Albumlänge hat sie bei mir nicht so recht gezündet, obwohl ich den Turbanator super finde (war auch der erste Hammond-Gigant, den ich live erleben konnte, sind bisher nur zwei aber die meisten sind ja leider längst tot) …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaEigentlich hatte ich vor, in die heutige Sendung auch noch elektronische Einflüsse mit reinzunehmen, aber die Sendezeit von 1 Stunde hat dafür leider nicht ausgereicht.
--
Fetzt! Eine sehr erquickende Sendung, lieber Timo!
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)gypsy-tail-wind
demon
gypsy-tail-winddas ist ein Fake-Eddie-Harris-tune …
ok, aber gefällt mir trotzdem
Klar ist das ok … ist ja auch wirklich gut! Wenn man Harris kennt, ist es aber schon recht deutlich: der Groove, die Melodie, die Phrasierung des Themas … und der Solist am Tenor (Lovano?) verneigt sich auch so halbwegs vor Eddie who … müsste die CD mal ausgraben, auf Albumlänge hat sie bei mir nicht so recht gezündet, obwohl ich den Turbanator super finde (war auch der erste Hammond-Gigant, den ich live erleben konnte, sind bisher nur zwei aber die meisten sind ja leider längst tot) …
https://www.discogs.com/de/Dr-Lonnie-Smith-Evolution/release/8165171
tenor sax – John Ellis--
Ich bin absolut kein Jazz-Kenner! Bei mir im Schrank lediglich das Bekannteste des Bekannten: Miles Davis, Mingus, Coltrane, Dolphy…
--
Radio StoneFMgypsy-tail-wind<Wenn man Harris kennt, ist es aber schon recht deutlich: der Groove, die Melodie, die Phrasierung des Themas … und der Solist am Tenor (Lovano?) verneigt sich auch so halbwegs vor Eddie …
Das liest sich, als sollte ich mich mal mit Eddie Harris befassen.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.radiozettlhttps://www.discogs.com/de/Dr-Lonnie-Smith-Evolution/release/8165171
tenor sax – John EllisMerci, den kenne ich überhaupt nicht … Lovano gastiert dann nur auf einem Stück, hatte ich nicht mehr präsent.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbademon
gypsy-tail-wind<Wenn man Harris kennt, ist es aber schon recht deutlich: der Groove, die Melodie, die Phrasierung des Themas … und der Solist am Tenor (Lovano?) verneigt sich auch so halbwegs vor Eddie …
Das liest sich, als sollte ich mich mal mit Eddie Harris befassen.
dazu hast Du sonst auch in künftigen Sendungen von mir Gelegenheit
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba10) Marc Ribot & Rootless Cosmopolitans – New (1992)
--
Faaasching!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Schräg!
--
Radio StoneFMUnd hier ist das Thema, zumal in der ersten Präsentation, eine Anleihe an den Freejazzer Albert Ayler … aber das ganze ist eine typische Collage, könnte auch vom damaligen Zorn kommen (oder teils auch von Zappa) – diese Sachen waren nie wirklich mein Fall, aber Spass macht das schon!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: gypsy goes jazz, Nachtrock, Radiozettel
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.