Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 12.12.2020: Zapping 2020 Neues 2 | Allman Brothers und mehr
-
AutorBeiträge
-
wahrDanke an Walter für die Einführung in das Allman Universum. Wie immer informativ und mit einer wohltuenden Ruhe vorgetragen. Klasse! Ich werde mich jetzt ins Bett begeben. Bin doch ziemlich müde. Schönen Abend noch allen Zuhörern!
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 16.10.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 48: Duets #02Highlights von Rolling-Stone.deROLLING-STONE-Helden: Thom Yorke – Manchmal biestig
„Der Soldat James Ryan“: Wie Krieg
„The Tour Of Life“: Kate Bush beginnt 1979 ihre erste Tournee
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
Kritik: „Abba: Voyage“ in London: Was die Abbatare können, was sie nicht können
John Carpenter im Interview: „Ich mache den neuen ‚Halloween‘-Soundtrack“
Werbungjoliet-jake
09. Dickey Betts & Great Southern – California Blues
A: Dickey Betts & Great Southern (1977)Klasse …
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 16.10.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 48: Duets #02joliet-jake
09. Dickey Betts & Great Southern – California Blues
A: Dickey Betts & Great Southern (1977)Wunderbarer Drive!
(Zur Information für die Hörer: ich hab Rudis zweiten Teil der Sendung selber noch gar nicht angehört; wollte mich überraschen lassen.)
--
Software ist die ultimative Bürokratie.sleeperDas einzige, was mich an Gregg Allman stört, dass er sich trotz aller Musikalität menschlich doch recht schäbig verhalten haben soll. Er hat einen Roadie durch seine Aussagen sehr lange in den Knast gebracht, um seinen Kopf aus der Schlinge zu bringen. Es ging wohl um den Drogenkonsum der Band.
Das ist allerdings ziemlich übel.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 09.10.25, 20:00 Uhr: My Mixtape #170 - 2004, Pt. 3 Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein
10. Warren Haynes – Fire In The Kitchen
A: Tales Of Ordinary Madness (1993)--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.pinball-wizard
sleeperDas einzige, was mich an Gregg Allman stört, dass er sich trotz aller Musikalität menschlich doch recht schäbig verhalten haben soll. Er hat einen Roadie durch seine Aussagen sehr lange in den Knast gebracht, um seinen Kopf aus der Schlinge zu bringen. Es ging wohl um den Drogenkonsum der Band.
Das ist allerdings ziemlich übel.
Das hat mich auch reichlich desillusioniert. Es ging um lebenslänglich. Eine böse Sache.
--
You'll never give up, never give up ... Never give up that ship (Eddie Lawrence)Interessant, Carter auf dem Weg zu seiner Präsidentschaft, hat Gregg damals in Schutz genommen. Einer der wenigen loyalen Freunde. Und das hatte mit zahlreichen Auftritten in Carters Wahlkampf zu tun.
--
Beiträge nicht KI- generiert Contre la guerreFire In The Kitchen wird immer gern live gespielt, sowohl bei Haynes/WHB, als auch bei Gov’t Mule.
Das hier ist das Original.--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.sleeper
pinball-wizard
sleeperDas einzige, was mich an Gregg Allman stört, dass er sich trotz aller Musikalität menschlich doch recht schäbig verhalten haben soll. Er hat einen Roadie durch seine Aussagen sehr lange in den Knast gebracht, um seinen Kopf aus der Schlinge zu bringen. Es ging wohl um den Drogenkonsum der Band.
Das ist allerdings ziemlich übel.
Das hat mich auch reichlich desillusioniert. Es ging um lebenslänglich. Eine böse Sache.
Nee, so viel war das nicht. Es ging um Koks und es gab circa 10 Jahre. Ich schau mal gleich, ob ich eine Quelle finde.
--
Beiträge nicht KI- generiert Contre la guerrejoliet-jake
10. Warren Haynes – Fire In The Kitchen
A: Tales Of Ordinary Madness (1993)das klingt für mich schon sehr nach Gov’t Mule (nicht nur wegen der Stimme, sondern auch von der Komposition her)
--
Software ist die ultimative Bürokratie.joliet-jake
10. Warren Haynes – Fire In The Kitchen
A: Tales Of Ordinary Madness (1993)Unbekannt … cool
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 16.10.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 48: Duets #02stormy-monday
sleeper
pinball-wizard
sleeperDas einzige, was mich an Gregg Allman stört, dass er sich trotz aller Musikalität menschlich doch recht schäbig verhalten haben soll. Er hat einen Roadie durch seine Aussagen sehr lange in den Knast gebracht, um seinen Kopf aus der Schlinge zu bringen. Es ging wohl um den Drogenkonsum der Band.
Das ist allerdings ziemlich übel.
Das hat mich auch reichlich desillusioniert. Es ging um lebenslänglich. Eine böse Sache.
Nee, so viel war das nicht. Es ging um Koks und es gab circa 10 Jahre. Ich schau mal gleich, ob ich eine Quelle finde.
Schlimm genug. Bring mal jemanden absichtlich für 10 Jahre ins Loch. Schönen Dank auch.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.kinkster
joliet-jake
10. Warren Haynes – Fire In The Kitchen A: Tales Of Ordinary Madness (1993)
Unbekannt … cool
Mit seinem Solo-Debut wollte er unverkennbar sehr viel ausprobieren.
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
11. Gov’t Mule – Grinnin‘ In Your Face
12. Gov’t Mule – Mother Earth
A: Gov’t Mule (1995)--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.stormy-monday
sleeper
pinball-wizard
sleeperDas einzige, was mich an Gregg Allman stört, dass er sich trotz aller Musikalität menschlich doch recht schäbig verhalten haben soll. Er hat einen Roadie durch seine Aussagen sehr lange in den Knast gebracht, um seinen Kopf aus der Schlinge zu bringen. Es ging wohl um den Drogenkonsum der Band.
Das ist allerdings ziemlich übel.
Das hat mich auch reichlich desillusioniert. Es ging um lebenslänglich. Eine böse Sache.
Nee, so viel war das nicht. Es ging um Koks und es gab circa 10 Jahre. Ich schau mal gleich, ob ich eine Quelle finde.
Es gab da mal „Rock’n‘ Roll Babylon“ ein recht informatives Buch.Aber 10 Jahre, das ist ja auch net wenig.
--
You'll never give up, never give up ... Never give up that ship (Eddie Lawrence) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.